Mitarbeitergespräche in Steuerkanzleien (eBook)
XII, 138 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-21875-1 (ISBN)
Prof. Dr. Thomas Siegel leitet als selbstständiger Steuerberater eine Kanzlei mit 25 Mitarbeitern und lehrt an der Mediadesign Hochschule in München Managementlehre. Im Deutschen Gründerverband ist er im wissenschaftlichen Beirat und im Verwaltungsrat tätig.
Prof. Dr. Thomas Siegel leitet als selbstständiger Steuerberater eine Kanzlei mit 25 Mitarbeitern und lehrt an der Mediadesign Hochschule in München Managementlehre. Im Deutschen Gründerverband ist er im wissenschaftlichen Beirat und im Verwaltungsrat tätig.
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Über den Autor 11
Teil I Einleitung in das Thema 13
1 Warum Mitarbeitergespräche so wichtig sind: Einführung und Problemstellung 14
1.1Der Beruf des Steuerberaters im Wandel 14
1.2Besondere Anforderungen an die Mitarbeiter einer Steuerkanzlei 15
1.3Die richtige Personalauswahl ist das Fundament 17
1.4Ziele von Mitarbeitergesprächen 18
1.5Bleiben Sie im Gespräch! 19
1.6Über den Umgang mit Hierarchien und wie man sie flach hält 21
1.7Warum Zeit und Raum eine Rolle spielen 25
1.8Zwischenfazit 26
Literatur 26
2 Einführung in die Kommunikationspsychologie 27
2.1Das Selbstverständnis des Kanzleiinhabers 27
2.2Situationsgerechtes Führen und Kommunizieren 29
2.3Die mitarbeiterorientierte Gesprächsführung 31
2.4Keine Angst vor Emotionen 35
2.5Vertrauen lohnt sich! 38
2.6Zwischenfazit 40
Literatur 41
3 Grundlagen der Gesprächsführung 42
3.1Gesprächsvorbereitung und Festlegung des Gesprächsziels 43
3.2Gesprächsankündigung 44
3.3Die Eröffnung des Gesprächs 45
3.4Die Durchführung des Gesprächs 46
3.5Nachbereitung des Gesprächs 47
3.6Allgemeine und spezielle Gesprächstechniken 47
3.6.1Allgemeine Gesprächstechnik: Aktives Zuhören 48
3.6.2Allgemeine Gesprächstechnik: Überzeugend argumentieren 49
3.6.3Allgemeine Gesprächstechnik: Die Fragetechnik 49
3.6.4Besondere Gesprächstechnik: Eine negative Grundstimmung beseitigen 50
3.6.5Besondere Gesprächstechnik: Selbstkundgabe 51
3.7Zwischenfazit 52
Literatur 53
4 Besondere Herausforderungen für die Kommunikation in Steuerkanzleien 54
4.1Externe und interne Kommunikation 54
4.2Verschiedene Gesprächsstile in Steuerkanzleien 55
4.3Gemeinsame Zielvereinbarungen in non-direktiven Gesprächen 57
4.4Strategien der Konfliktvermeidung 58
4.4.1Problem: Konkurrenzdenken um die höchsten Umsätze 59
4.4.2Problem: toxisches Verhalten wird belohnt 59
4.4.3Problem: die Mitarbeiter sind sich selbst überlassen 60
4.4.4Problem: Frustration 60
4.5Zwischenfazit 61
Literatur 61
Teil II Spezielle Mitarbeitergespräche 62
5 Gespräche im Rahmen der Personalauswahl 63
5.1Das Bewerbungsgespräch 63
5.2Die Bedeutung der Firmenwebsite und von Facebook für Bewerbungen 65
5.3Wie Sie neue Mitarbeiter einführen 66
5.4Das Kritikgespräch 68
5.5Das Konfliktgespräch 69
5.6Das Kündigungsgespräch 71
5.7Das Austrittsgespräch 73
5.8Zwischenfazit 74
6 Motivations- und Feedbackgespräche 75
6.1Das Motivationsgespräch 76
6.2Allgemeine Überlegungen zum Feedbackgespräch – konstruktiv Feedback geben 77
6.3Das Feedbackgespräch 81
6.4Das 360-Grad-Feedback 82
6.5Das Fördergespräch 84
6.6Das Gehaltsgespräch 85
6.7Zwischenfazit 86
7 Das Mitarbeiterjahresgespräch 87
7.1Grundsätzliches zu Beurteilungsgesprächen 87
7.2Vorbereitung des Mitarbeiterjahresgesprächs 89
7.3Vorbereitung der Mitarbeiter auf das Gespräch 92
7.4Ziele des Mitarbeiterjahresgesprächs 92
7.5Ablauf des Gesprächs 93
7.6Der Gesprächseinstieg 95
7.7Die Tonalität des Gesprächs 97
7.8Die Nachbereitung des Gesprächs 97
7.9Schlussüberlegungen 99
7.10Zwischenfazit 100
Literatur 100
8 Teammeetings – Mitarbeitergespräche im Team 101
8.1Bestandsaufnahme: Worin liegt das Problem? 101
8.2Vorbereitung der Besprechung 102
8.3Ablauf der Teamsitzung 103
8.4Fallbeispiel: Kick-off-Meeting Digitalisierung 105
8.5Exkurs: Übersicht eines Projektplans zur Umsetzung der Digitalisierung 106
8.6Mit Motivation im Kick-off-Meeting zum Projekterfolg 107
8.7Zwischenfazit 109
Literatur 110
Teil III Motivation, Kommunikation und Vergütung 111
9 Wertschätzung, Motivation und Kommunikation 112
9.1Sinnhaftigkeit der Aufgaben 112
9.2Teamorientierung 113
9.3Der Faktor Wertschätzung 114
9.4Wie Motivation entsteht 117
9.5Exkurs: motivorientierte Führung 119
9.6Wie Sie den Zusammenhalt und die Motivation in Ihrer Kanzlei fördern 120
9.7Zwischenfazit 123
Literatur 123
10 Aufbau eines nachhaltigen Vergütungssystems 124
10.1Die Ausgangslage 124
10.2Bedeutung des Grundgehalts 125
10.3Problemfeld Umsatzbeteiligung 125
10.4Ausgangspunkt Festgehalt 126
10.5Die Kombination von fester und variabler Vergütung 126
10.6Kommunikation des neuen Vergütungsmodells 128
10.7Das Vier-Augen-Prinzip 128
10.8Bewertungskriterien 129
10.9Gewichtung 135
10.10Exkurs: Fallbeispiel: Drei Kanzlei-Mitarbeiter 136
10.11Berechnung der Verteilung des „Gewinntopfs“ 141
10.12Implementierung des Vergütungssystems 141
10.13Rechtliche Hinweise 142
10.14Zwischenfazit 143
11 Fazit und Ausblick 144
Erscheint lt. Verlag | 24.7.2018 |
---|---|
Zusatzinfo | XII, 138 S. 58 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Steuern / Steuerrecht |
Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Personalwesen | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre ► Wirtschaftspolitik | |
Schlagworte | Angestellt in Steuerberatung • Bonussysteme für Steuerkanzleien • Empathie • Feedbackgespräch • Geheime Botschaften im Mitarbeitergespräch • Kanzleikommunikation • Konflikte in Steuerkanzleien • Konfliktvermeidung • Konstruktives Feedback • Mitarbeiterkommunikation • Mitarbeiter verstehen • Mitarbeit in Steuerkanzlei • Steuerberater • Wertschätzung • Wertschätzung Mitarbeiter Kanzlei • Zielvereinbarungen in Kanzleien |
ISBN-10 | 3-658-21875-4 / 3658218754 |
ISBN-13 | 978-3-658-21875-1 / 9783658218751 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich