Renditestark durch Innovation
Seiten
2018
|
1. Auflage 2018
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3928-4 (ISBN)
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3928-4 (ISBN)
Umweltfreundlich und ästhetisch anspruchsvoll sollen Gebäude und Städte der Zukunft sein und dabei noch die Vorteile der vernetzten Welt nutzen. Dieses Buch zeigt, wie innovative Ansätze in der Branche angewendet werden: von Building Information Modeling bis zu neuen Methoden im Facility Management.
Zukunftsfähige Konzepte für die Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft ist derzeit mit den verschiedensten Herausforderungen konfrontiert. Gesund und umweltfreundlich sollen die Gebäude der Zukunft sein und dabei ästhetisch anspruchsvoll und hervorragend in die Infrastruktur eingebunden. Rohstoffe gilt es zu schonen und die Vorteile der vernetzten Welt werden vermehrt auch in Immobilien erwartet. Diese immer komplexer werdenden Anforderungen müssen zudem wirtschaftlich umgesetzt werden, damit Bauherren und Investoren den globalen Wettbewerbern einen Schritt voraus sind.
Dieses Buch gibt einen Überblick, wie Gebäude und Städte der Zukunft aussehen können. Die Fachbeiträge basieren weitreichend auf Praxiserfahrungen der Autoren aus Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden, Quartieren und sogar ganzen Städten. Es dokumentiert, wie innovative Ansätze in der Branche angewendet werden und beinhaltet unter anderem folgende Themen:
Building Information Modeling
Lean Construction Management
Cradle to Cradle
Neue Methoden im Facility Management
Quartiers- und Stadtentwicklung
Im Zentrum steht dabei die Philosophie des "blue way": den Erfolg für den Auftraggeber durch gelebtes ganzheitliches und nachhaltiges Denken und Handeln zu sichern.
Zukunftsfähige Konzepte für die Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft ist derzeit mit den verschiedensten Herausforderungen konfrontiert. Gesund und umweltfreundlich sollen die Gebäude der Zukunft sein und dabei ästhetisch anspruchsvoll und hervorragend in die Infrastruktur eingebunden. Rohstoffe gilt es zu schonen und die Vorteile der vernetzten Welt werden vermehrt auch in Immobilien erwartet. Diese immer komplexer werdenden Anforderungen müssen zudem wirtschaftlich umgesetzt werden, damit Bauherren und Investoren den globalen Wettbewerbern einen Schritt voraus sind.
Dieses Buch gibt einen Überblick, wie Gebäude und Städte der Zukunft aussehen können. Die Fachbeiträge basieren weitreichend auf Praxiserfahrungen der Autoren aus Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden, Quartieren und sogar ganzen Städten. Es dokumentiert, wie innovative Ansätze in der Branche angewendet werden und beinhaltet unter anderem folgende Themen:
Building Information Modeling
Lean Construction Management
Cradle to Cradle
Neue Methoden im Facility Management
Quartiers- und Stadtentwicklung
Im Zentrum steht dabei die Philosophie des "blue way": den Erfolg für den Auftraggeber durch gelebtes ganzheitliches und nachhaltiges Denken und Handeln zu sichern.
Marc Guido Höhne studierte Architektur an der TU Berlin und der Ball State University in den USA. Seit 2009 ist Marc Höhne für Drees & Sommer in Österreich tätig, wo er nach zwei Jahren Geschäftsführer wurde. Darüber hinaus engagiert er sich in den Branchenvereinen ÖGNI (Mitglied des Präsidiums), ImmQ und ULI. Seit 2015 hat Marc Höhne einen Lehrauftrag an der FH Wiener Neustadt zum Thema Bauträgerwesen.
Erscheinungsdatum | 01.08.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Immobilienwirtschaft |
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 210 mm |
Gewicht | 150 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► Mietrecht |
Schlagworte | BIM • Building Information Management • Facility Management |
ISBN-10 | 3-7073-3928-9 / 3707339289 |
ISBN-13 | 978-3-7073-3928-4 / 9783707339284 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
199,00 €