Grundlagen der Bilanzierung von Umgründungen

Unternehmensrecht | Steuerrecht
Buch | Softcover
320 Seiten
2018 | 1. Auflage 2018
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3919-2 (ISBN)
68,00 inkl. MwSt
Von den Umgründungsarten bis zur Unternehmensbilanz: "Grundlagen der Bilanzierung von Umgründungen" bietet einen einfachen Einstieg in alle unternehmensrechtlichen und steuerrechtlichen Sonderbilanzen, die im Zuge einer Umgründung zu erstellen sind - systematisch, strukturiert und mit einem umfassenden Beispielteil.
Einfacher Einstieg in die Umgründungsbilanzen

Von den Umgründungsarten bis zur Unternehmensbilanz bietet dieses Werk einen einfachen Einstieg in alle unternehmensrechtlichen und steuerrechtlichen Sonderbilanzen, die im Zuge einer Umgründung zu erstellen sind.

Ausgehend von einer prägnanten Darstellung des gesellschafts- und steuerrechtlichen Rahmens der im Umgründungssteuergesetz genannten Umgründungsarten (Verschmelzung, Umwandlung, Einbringung, Zusammenschluss, Realteilung, Spaltung) wird vor allem folgenden Fragen nachgegangen:

Welche unternehmens- und steuerrechtlichen Sonderbilanzen sind anlässlich einer Umgründung zu erstellen?
Was ist darin jeweils abzubilden?
Welche Wahlrechte bestehen und wie finden sie bilanziell Niederschlag?
Inwiefern unterscheidet sich die jeweilige Unternehmensbilanz von der korrespondierenden Steuerbilanz?

Systematisch, strukturiert und mit einem umfassenden Beispielteil bietet dieses Werk Praktikern und Studierenden einen idealen Einstieg in die Materie.

Steuerberaterin; Assistenzprofessorin am Institut für Finanzmanagement, Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen, an der Universität Klagenfurt; Lehrbeauftragte an der WU Wien und an der Universität Zagreb; Mitglied der Österreichischen Landesgruppe der International Fiscal Association (IFA), der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft (DStJG) und des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB); Tätigkeitsschwerpunkte im Einkommen-, Konzern- und Umgründungssteuerrecht, im Gemeinnützigkeitsrecht, im europäischen und internationalen Steuerrecht.

Promovierter Jurist und Betriebswirt, Postgraduate Studium International Tax Law; Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; Gesellschafter-Geschäftsführer einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater-Prüfungskommissär; Vortragender an der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Lehrbeauftragter an der Universität Klagenfurt; Autor zahlreicher Beiträge zum Steuer-, Bilanz- und Gesellschaftsrecht.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 600 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Schlagworte Bilanz • Einbringung • Fallbeispiele • Spaltung • Verschmelzung
ISBN-10 3-7073-3919-X / 370733919X
ISBN-13 978-3-7073-3919-2 / 9783707339192
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handelsbilanz – Steuerbilanz – Prüfung – Offenlegung – …

von Dirk Hachmeister; Holger Kahle; Sebastian Mock …

Buch | Hardcover (2022)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
259,00