Grunderwerbsteuergesetz

Kommentar zum GrEStG
Buch | Hardcover
837 Seiten
2018
Dr. Otto Schmidt (Verlag)
978-3-504-24009-7 (ISBN)
159,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Wie alle Werke der blauen Kommentarreihe überzeugt der Behrens/Wachter durch eine durchdachte Kommentierungssystematik
  • Übersichtliche, klare Darstellung, am Aufbau der Normen orientiert
  • Spezialwissen von Experten zu den jeweiligen Themen
  • Ausgewogener Autorenkreis, der die Sichtweisen von Beratung, Verwaltung und Rechtsprechung berücksichtigt
  • Exklusiv: Mit verfahrensrechtlichem Anhang, der kompaktes Wissen zu Festsetzungs-, Erhebungs- und Vollstreckungsverfahren sowie zu Rechtsbehelfs- und Klageverfahren liefert

Der neue Kommentar zur Grunderwerbsteuer befasst sich mit einem Rechtsgebiet, das seit vielen Jahren nicht zur Ruhe kommt. Die Bedeutung für die Beratungspraxis nimmt daher ständig zu. Um Antworten auf die zahlreichen – teils lange umstrittenen, teils immer neuen – Fragen zu finden, bedarf es einer kompetenten und zuverlässigen Kommentierung der Materie, wie sie der Behrens/Wachter bietet.

Die Struktur der Kommentierung ist systematisch und kompakt, die Erläuterungen folgen dem Aufbau und Verlauf der jeweiligen Norm. Dadurch bietet das Werk dem Nutzer schnelle Orientierung. Die Sichtweisen von Beratung, Verwaltung und Rechtsprechung werden angemessen und ausgewogen dargestellt, so dass die Bearbeitung eine verlässliche Grundlage für die praktische Arbeit bildet.

Die Erläuterung der herrschenden Meinung sowie auch abweichender und insbesondere eigener Auffassungen der Autoren ermöglicht größere Argumentationsbreite und führt zu besserem Verständnis der Materie.

Die Besonderheiten, die sich für die Grunderwerbsteuer auf verfahrensrechtlichem Gebiet ergeben, sind in einem Anhang übersichtlich erläutert.

Der neue Kommentar zur Grunderwerbsteuer vervollständigt Ihre Bibliothek um ein Arbeitsmittel, das Sie bei der steuerlichen Beratung von Grundstückstransaktionen und Grundstücke betreffenden Anteilsgeschäften schon bald nicht mehr missen wollen. Fundiert und wegweisend erläutert er das Grunderwerbsteuergesetz, ein Rechtsgebiet, dessen Bedeutung für die Beratungspraxis stetig zunimmt. Hier finden Sie kompetente Antworten auf teils lange umstrittene Fragestellungen.

Der Behrens/Wachter deckt die gesamte Bandbreite steuerauslösender Rechtsvorgänge ab, vom Kaufvertrag bis zur gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung. Er stellt die Auffassung von Verwaltung und Rechtsprechung ausgewogen dar und besticht mit innovativen Argumentationshilfen aus Beratersicht. Ein hilfreicher Anhang zum Verfahrensrecht unterstützt bei der streitigen Rechtsdurchsetzung.

Die Anforderungen an die steuerliche Beratung von Grundstückstransaktionen werden immer komplexer, die Haftungsgefahren für Berater steigen.
So unterzieht die Finanzverwaltung den unmittelbaren, aber auch den mittelbaren Transfer von Grundstücken einer immer genaueren Prüfung, hinzu kommen neue Steuertatbestände bzw. ergänzende Regelungen, z.B. durch das StÄndG 2015. Das Steueraufkommen ist in den vergangenen Jahrzehnten stets gewachsen; es liegt inzwischen doppelt so hoch wie bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer.

Umfassendes Know-how
Das Werk deckt alle grunderwerbsteuerauslösenden Tatbestände ab, darunter Umstrukturierungen, Gesellschafterwechsel bei grundbesitzhaltenden Personengesellschaften, Übertragungen von Grundstücken in Mitunternehmerschaften etc.
  • Kommentierung der aktuellen Rechtslage mit den Regelungen zum mittelbaren Anteilsübergang nach dem StÄndG 2015 und dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
  • Auseinandersetzung mit den jüngsten Entwicklungen in der Rechtsprechung: Besteuerung mittelbarer Anteilsgeschäfte; einheitlicher Erwerbsgegenstand/einheitliches Vertragswerk; Beendigung der Pro-Kopf-Betrachtung bei zwischengeschalteter Personengesellschaft
  • Besonderer Schwerpunkt bei den Ergänzungstatbeständen

Der Kommentar zeichnet sich durch eine ausgewogene Sichtweise von Beratern, Richtern und Verwaltungsfachleuten aus. In einigen besonders relevanten Teilbereichen liefert es innovative Denkansätze. Damit sind Berater bestens gerüstet für die Auseinandersetzung mit der Verwaltung und vor Gericht.

Dr. Stefan Behrens ist einer der führenden Berater im Bereich der Grunderwerbsteuer, Dr. Thomas Wachter ist als Notar mit der Grunderwerbsteuer befasst und gilt ebenfalls als Spezialist auf diesem Gebiet. Auch die anderen Autoren aus Beratung, Verwaltung und Rechtsprechung bringen ihre tägliche Praxis in die Kommentierungen ein.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Roberto Bartone, Stefan Behrens, Milena Berke, Elke Böing, Sascha Drees, Karlheinz Konrad, Lutz Koppermann, Bettina Lieber, Veit Nienhaus, Nico Schley, Thomas Wachter
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1478 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Grunderwerbsteuer
Schlagworte GreStG-Kommentar • Grunderwerbsteuer • Grunderwerbsteuergesetz
ISBN-10 3-504-24009-1 / 3504240091
ISBN-13 978-3-504-24009-7 / 9783504240097
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich