Datenschutz-Grundverordnung

Kommentar zur DS-GVO

Eugen Ehmann, Martin Selmayr (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXXVIII, 1132 Seiten
2018 | 2. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-72006-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Datenschutz-Grundverordnung -
149,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Berichtigungen der DS-GVO und Änderungen des österreichischen DSG vom Mai 2018 bereits vollständig berücksichtigt
  • klare Systematik
  • europäischer Blick der Kommentierung
  • Einfügung in das Gesamtsystem des Europarechts
  • wissenschaftliche Vertiefung an den entscheidenden Stellen

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt seit dem 25. Mai 2018. Sie führt erstmals in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar geltendes europäisches Datenschutzrecht für Unternehmen, Privatpersonen und die öffentliche Verwaltung ein.

Dies zwingt zu einer weitgehenden Neuausrichtung der bisherigen Datenschutzkonzepte und zu einem grundlegenden rechtlichen Umdenken. Die künftigen Regelungen müssen aus dem Kontext des gesamten Europarechts eigenständig interpretiert werden.

Auch dort, wo die DS-GVO noch Spielräume für den nationalen Gesetzgeber lässt, sind diese im Licht der Vorgaben der Verordnung auszulegen und anzuwenden. Die Erwägungsgründe sowie die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union haben dabei besonderes Gewicht. Sie sind integraler Bestandteil der Verordnung und bei der Interpretation deshalb ebenso zwingend zu berücksichtigen wie der Normtext selbst.

Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung des EuGH, die ersten Leitlinien der Artikel-29-Datenschutzgruppe zur DS-GVO, die Evaluierung des EU-US-Privacy-Shields sowie die Auswirkungen des Brexits auf Datentransfers zwischen der EU und Großbritannien.

Außerdem werden die nationalen Ergänzungsregelungen Deutschlands (Bundesdatenschutzgesetz 2018) und Österreichs (Datenschutzgesetz 2018) zur DS-GVO nachgewiesen, bei der Kommentierung der einschlägigen Bestimmungen der DS-GVO berücksichtigt und aus europarechtlicher Sicht kritisch gewürdigt.

Es werden eingehende Hinweise für den praktischen Umgang mit den neuen Vorschriften der DS-GVO sowie den europarechtlichen Auslegungsmethoden gegeben.

Unverzichtbarer Kommentar für interne und externe Datenschutzbeauftragte von Unternehmen und Behörden, Geschäftsführer europäisch ausgerichteter Unternehmen, Rechtsabteilungen, Personalabteilungen, Marketingfachleute, Rechtsanwälte, Richter, Rechtswissenschaftler.

Dr. Eugen Ehmann ist Regierungsvizepräsident von Mittelfranken und Lehrbeauftragter für Internetrecht an der Technischen Hochschule Nürnberg

Prof. Dr. Martin Selmayr ist Kabinettchef des Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker, Ehrenamtlicher Direktor des Centrums für Europarecht an der Universität Passau, Lehrbeauftragter am Europa-Institut der Universität des Saarlandes, Honorarprofessor für Europäisches Wirtschafts- und Finanzrecht an der Universität des Saarlandes und Lehrbeauftragter an der Universität Krems / Österreich.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Jan Philipp Albrecht, Ulrich Baumgartner, Nikolaus Bertermann, Martin Braun, Horst Heberlein, Dirk Heckmann, Jörg Hladjk, Hans-Georg Kamann, Achim Klabunde, Rainer Knyrim, Thomas Kranig, Paul Nemitz, Anne Paschke, Bertram Raum, Stephanie Schiedermair, Alexander Schiff, Martin Schweinoch, Robert Selk, Michael Will, Thomas Zerdick
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 1523 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Europarecht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte BDSG • Bundesdatenschutzgesetz • Compliance • Datenschutz • Datenschutzbeauftragter • Datenschutzkonzepte • Datensicherheit • DS-GVO • EuGH-Rechtsprechung • Europäische Datenschutzorgane • Europäischer Datenschutzausschuss • Grundrecht • informationelle Selbstbestimmung
ISBN-10 3-406-72006-4 / 3406720064
ISBN-13 978-3-406-72006-2 / 9783406720062
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Studienbuch

von Alexander Thiele

Buch | Softcover (2022)
Niederle, J (Verlag)
17,90