Kleine Geschichte(n) des Urheberrechts
Entstehung und Grundgedanken des geistigen Eigentums
Seiten
Das Buch stellt die Entwicklung des geistigen Eigentums an Beispielen aus der Kulturgeschichte und deren großen Persönlichkeiten dar. Die historischen Ereignisse und Fragestellungen werden mit den aktuellen Problemen des Urheberrechts in Bezug gesetzt, sodass das Buch auch als Einführung in das Urheberrecht dienen kann. So erhält der Leser einen Einblick in die geschichtlichen Hintergründe des heutigen Urheberrechts und gleichzeitig werden ihm aktuelle Interessenlagen und Konflikte, etwa im Bereich der Schrankenregelungen, bei den Vergütungen auf Trägermedien, im Urhebervertragsrecht, bei Film, Funk und Fernsehen sowie im Zusammenhang mit Computern und dem Internet verständlich gemacht.
Erscheinungsdatum | 01.09.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Berliner Bibliothek zum Urheberrecht ; 9 |
Sprache | deutsch |
Maße | 122 x 190 mm |
Gewicht | 363 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Urheberrecht |
Schlagworte | Geistiges Eigentum • Geschichte • Nachdruck • Piraterie • Plagiat • Urheberrecht • Urheberrechtsgeschichte |
ISBN-10 | 3-945939-01-1 / 3945939011 |
ISBN-13 | 978-3-945939-01-7 / 9783945939017 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Preisangabenverordnung, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
16,90 €
Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, …
Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
17,90 €