Legalitätsprinzip und Nützlichkeitserwägungen.

(Autor)

Buch | Softcover
438 Seiten
2017
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-15290-2 (ISBN)
129,90 inkl. MwSt
Vorstandsmitglieder wirtschaftsstarker Aktiengesellschaften laufen vermehrt Gefahr, sich einer exzessiven Binnenhaftung auszusetzen. Daher befasst sich die Arbeit mit dem Legalitätsprinzip, dessen Verstoß regelmäßig zu einer Haftung führt. Sie entwickelt ein Gesamtkonzept, das einer uferlosen Vorstandshaftung entgegenwirkt. Vor allem zeigt die Arbeit, dass das Legalitätsprinzip nur eine inhaltlich eingeschränkte Rechtsbindung begründet und Nützlichkeitserwägungen zugänglich ist.
Vorstandsmitglieder wirtschaftsstarker Aktiengesellschaften laufen vermehrt Gefahr, sich einer existenzbedrohenden Binnenhaftung auszusetzen. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass sich der Binnenpflichtenkanon aufgrund zunehmender normierter Vorstands- und Gesellschaftspflichten in den letzten Jahren spürbar vergrößert hat. Während das Schrifttum in erster Linie versucht, einer überspannten Vorstandshaftung auf Rechtsfolgenseite zu begegnen, diskutiert es nur zurückhaltend, inwieweit eine sachgerechte Risikoverteilung zwischen Gesellschaft und Vorstandsmitgliedern durch richtige Justierung des Pflichtenkanons möglich ist. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeit mit dem sog. Legalitätsprinzip auseinander, dessen Verstoß regelmäßig zu einer Haftung führt. Die Arbeit untersucht die dogmatische Grundlage dieses Prinzips und dessen Restriktionen. Hierbei entwickelt sie ein Gesamtkonzept, das einer uferlosen Vorstandshaftung entgegenwirkt. Vor allem zeigt die Arbeit, dass das Legalitätsprinzip nur eine inhaltlich eingeschränkte Rechtsbindung begründet und Nützlichkeitserwägungen zugänglich ist.

Karl Brock studierte von 2007 bis 2013 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn, mit dem Schwerpunkt »Wirtschaft und Wettbewerb«. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht von Professor Dr. Jens Koch tätig. Während dieser Zeit promovierte er zum Thema »Legalitätsprinzip und Nützlichkeitserwägungen« und veröffentlichte Beiträge im Bereich des Gesellschaftsrechts. Außerdem leitete er Arbeitsgemeinschaften an der Deutschen Rechtsschule in Warschau. Seit August 2016 absolviert er das Referendariat am Landgericht Bonn mit Verwaltungsstation beim Bundeskartellamt und Anwaltsstation bei einer deutschen Großkanzlei im Bereich Corporate/M&A.

1. Kapitel: Einführung und Grundlagen

Einleitung – Binnenpflichten, Unternehmensführung und unternehmerische Fortune – Legalitätsprinzip

2. Kapitel: Dogmatische Grundlage des Legalitätsprinzips

Rechtsgrund der Legalitätspflichten i.e.S. – Einfachgesetzliche Verankerung der Legalitätspflicht i.w.S. – Rechtsstaatliche Grundlage der Legalitätspflicht i.w.S. – Ergebnis: inhaltlich eingeschränktes Legalitätsprinzip

3. Kapitel: Außergesetzliche Verhaltensnormen und auslandsbezogene Rechtsbrüche

Legalitätsprinzip bei anerkannten Grundsätzen der Geschäftsmoral und bei Verhaltensrichtlinien – Legalitätsprinzip bei grenzüberschreitenden Gesellschaftsaktivitäten

4. Kapitel: Restriktionen, Entscheidungsspielräume und Nützlichkeitserwägungen

Restriktionen im Anwendungsbereich des Legalitätsprinzips – Legalitätsprinzip bei unklarer Rechtslage – Legalitätsprinzip bei bewusstem Abweichen von gefestigter Rechtspraxis – Rechtfertigung von Verletzungen des Legalitätsprinzips – Legalitätsprinzip bei nützlichen Rechtsverletzungen – Legalitätsprinzip bei nützlichen Vertragsverletzungen – Ergebnis: Restriktionen implizieren Nützlichkeitserwägungen

5. Kapitel: Binnenrechtsfolgen, Erstreckung und Nützlichkeitserwägungen

Binnenrechtsfolgen bei vorteilhaftem, aber pflichtwidrigem Rechtsverstoß – Erstreckung des Legalitätsprinzips auf alle normierten Gesellschaftspflichten

6. Kapitel: Untersuchungsergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis

"In der Gesamtschau hat Brock eine sehr gedankenreiche Arbeit zur Legalitätspflicht in der Aktiengesellschaft vorgelegt. Sie überzeugt vor allem durch die fehlende Scheu vor dem Bruch mit gängigen Anschauungen sowie durch die Eigenständigkeit des wissenschaftlichen Ansatzes." Dr. Philipp Maximilian Holle, in: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, Band 182, Heft 4/2018

»In der Gesamtschau hat Brock eine sehr gedankenreiche Arbeit zur Legalitätspflicht in der Aktiengesellschaft vorgelegt. Sie überzeugt vor allem durch die fehlende Scheu vor dem Bruch mit gängigen Anschauungen sowie durch die Eigenständigkeit des wissenschaftlichen Ansatzes.« Dr. Philipp Maximilian Holle, in: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, Band 182, Heft 4/2018

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht ; 107
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 700 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte Deutschland • Gesellschaftsrecht • Gesellschaftsrecht (GesR) • Legalitätsprinzip • Nützliche Rechtsverletzungen • Vorstand • Vorstandshaftung • Wirtschaftsrecht
ISBN-10 3-428-15290-5 / 3428152905
ISBN-13 978-3-428-15290-2 / 9783428152902
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung

von Rolf Schwedhelm; Jens Stenert

Buch | Softcover (2023)
Otto Schmidt (Verlag)
99,00