Die Entwicklung der deutschen Rechtssprache (eBook)

Mit einem Vorwort von Stefan Chr. Saar
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
154 Seiten
Nomos Verlag
978-3-8452-3662-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Entwicklung der deutschen Rechtssprache -  Eberhard von Künßberg
Systemvoraussetzungen
45,60 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Heidelberger Rechtsgermanist Eberhard von Künßberg (1881-1941) ist als Leiter des Deutschen Rechtswörterbuchs (DRW) in Erinnerung geblieben. Der hier erstmals veröffentlichte Text war die Grundlage seiner Vorlesungen zur Geschichte der Rechtssprache, Rechtsgeographie und Rechtlichen Volkskunde für Juristen und Philologen. Er gibt Einblick in Künßbergs Arbeitsweise und bildet den Stand der deutschen Rechtssprachforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ab. Thematische Schwerpunkte sind die Eigenheiten und Entwicklungsstufen der Rechtssprache, die Rolle des Latein und das Verhältnis von Rechtssprache und Mundart.

Cover 1
Auswahlbibliographie 31
I. Beiträge Eberhard v. Künßberg 31
II. Weiterführende Literatur 32
Eberhard von Künßberg, Die Entwicklung der deutschen Rechtssprache        39
Einleitung 43
I. Wesen der Rechtssprache, ihre Arten und Beziehungen 47
1. Rechtssprache und Rechtswort 47
2. Gebundenheit ans Wort 49
a) Legaldefinitionen 50
b) Verarmung 51
3. Arten der Rechtssprache 52
a) Die Gesetzessprache. 52
b) Urkundensprache und Kanzleisprache 58
c) Die richterlichen Aussprüche und Entscheidungen 59
d) Mündliche Rede 60
e) Verwaltungssprache 61
f) Diplomatensprache 61
g) Die Sprache der Wissenschaft des Rechtes 62
h) Parlament und Presse 64
i) Gaunersprache 65
j) Geheimsprache in den Femgerichten u. dgl. 68
k) Scharfrichtersprache 68
4. Besonderheiten der Rechtssprache 69
5. Verhältnis der Rechtssprache zu den anderen Berufs- und Standessprachen. 83
II. Die zeitliche Gliederung der Entwicklung der Rechtssprache 85
III. Die älteste Periode der Rechtssprache, von der Urzeit bis ins 13. Jahrhundert 90
1. Recht und Religion 90
2. Formel 92
3. Wortschatz 94
a) Gemeingermanisches Sprachgut 94
b) Beziehungen zu Nachbarsprachen 97
c) Wortschatz der fränkischen Zeit 99
(1) Glossen 100
(2) Malbergische Glosse 101
(3) Althochdeutsche Glosse 102
d) Deutscher Wortschatz im Mittelalter bis ins 13. Jahrhundert 103
(1) Strassburger Eide 104
(2) Priestereide 104
(3) Erfurter Judeneide 104
(4) Schwäbische Trauformel 105
(5) Grenzbeschreibung 105
(6) Die Heberollen von Essen, Werden und Freckenhorst 105
IV. Das Latein im deutschen Recht 106
1. Bedeutung des Lateinischen als klassische Rechtssprache überhaupt 106
2. Bedeutung des Lateins für das deutsche Recht 109
3. Aufkommen der deutschen Sprache 111
a) Laien-Kultur des 13. Jahrhundert niederer Adel 111
b) Laienkultur, Bürgertum, Stadtrechtsgesetzgebung 114
c) Ländliche Rechtsquellen 116
d) Gerichtsurkunden 117
e) Privaturkunden 117
f) Römisches Recht 120
V. Rechtssprache und Mundart 121
1. Mundart in der Rechtssprache 121
a) Mündliche Rede 121
b) Fremdwörter 123
c) Schriftliche Rechtsprache 124
2. Sprachgeographie 127
a) Verschiebung der Sprachgrenzen 127
b) Sprachgrenzen und Rechtsgrenzen 129
(1) Naturgrenzen 129
(2) Politische Grenzen, Rechtsgrenzen 132
(3) Spracheinheit innerhalb eines Gebietes 133
(4) Wie dauert die Einheit und die Grenzwörter? 135
Anhänge 137
I. Anmerkungen 137
II. Exzerpte 138
1. [Manuskript Seite 3] 138
a) Gericht 138
b) Wirtschaft 138
c) Verwaltung 138
d) Zünfte 138
e) „Rechts Schule“ in Köln, Rechtssprachliches in Köln 138
2. [Seiten 4-6] 138
zu Blatt 24 u. f. 138
3. [Transskript:] 142
a) Gericht 142
b) Wirtschaft 142
c) Verwaltung 142
d) Zünfte 142
e) [Rechts Schule in Köln] 142
4. [Seite 11] 143
5. [Seite 37] 143
6. [Seite 62] 144
7. [Seite 75] 146
8. [Seite 84] 146
zu Blatt 29 146
9. [Seite 86] 147
zu Blatt 30 147
10. [Seite 88] 147
Vorl. S. 31 147
S. 216 (Bei Pygmäen in Kamerun) 148
11. [Seite 101] 148
12. [Seite 109] 148
13. [Seite 112] 149
Zu Blatt 40 149
S. 181 150
14. [Seite 122] 150
S. 216 150
S. 217 150
S. 219 151
15. [Seite 132] 151
Zu Blatt 47 151
[S. 1ff.] 151
S. 3 151
S. 4 151
S. 5 152
S. 6 152
S. 8 152
S. 14 152
S. 15 152
S. 16 152
S. 22 153
16. [Seite 134] 153
Zu Blatt 48 153
S. 26 153
17. [Seite 160] 153
Zu 60/2 153
S. 230 153

Erscheint lt. Verlag 29.5.2017
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte Eberhard von Künßberg • Rechtshistoriker • Rechtssprache
ISBN-10 3-8452-3662-0 / 3845236620
ISBN-13 978-3-8452-3662-9 / 9783845236629
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Laura Schnall; Verena Böttner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
15,99