Transparenz und Informationsaustausch

Der gläserne Steuerpflichtige
Buch | Softcover
144 Seiten
2017 | 1. Auflage 2017
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3768-6 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Wie geheim sollen Steuerdaten sein? Was ist durch das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz zu beachten? Welche Auswirkungen hat die vermehrte Transparenz im Steuerrecht? Antworten dazu und noch mehr erfahren Sie in "Transparenz und Informationsaustausch".
Country-by-Country Reporting oder Mandatory Disclosure Rules dominieren derzeit die wissenschaftlichen und praktischen Diskussionen im Internationalen Steuerrecht. In Österreich wurde 2016 das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz erlassen, das aufgrund einer OECD-Empfehlung und einer EU-weiten Umsetzung eine Reihe von Regeln für die Verrechnungspreisdokumentation sowie für einen dazugehörigen internationalen Informationsaustausch vorsieht. Darüber hinaus möchte die EU-Kommission auch ein öffentliches Country-by-Country-Reporting einführen.
Die Auswirkungen dieser gesteigerten Transparenz im Steuerrecht werden in diesem Buch sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Sicht behandelt. Im Fokus stehen dabei:
· Automatischer Austausch von Tax Rulings
· Mandatory Disclosure Rules (BEPS Action 12)
· Public CbC-Reporting: Wie geheim sollen Steuerdaten sein?
· BEPS und EU-Vorgaben für CbC-Reporting
· Umsetzung von CbC-Reporting in Österreich: Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
· Aktuelle Entwicklungen zu den Steuerabkommen mit der Schweiz und Liechtenstein

Von verstärkter Transparenz bis zum gläsernen Steuerpflichtigen: Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen im Blick mit "Transparenz und Informationsaustausch".

lt;strong>Von verstärkter Transparenz bis zum gläsernen Steuerpflichtigen

Wie geheim sollen Steuerdaten sein? Was ist durch das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz zu beachten? Welche Auswirkungen hat die vermehrte Transparenz im Steuerrecht? Antworten dazu und noch mehr erfahren Sie in "Transparenz und Informationsaustausch".
Country-by-Country Reporting oder Mandatory Disclosure Rules dominieren derzeit die wissenschaftlichen und praktischen Diskussionen im Internationalen Steuerrecht. In Österreich wurde 2016 das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz erlassen, das aufgrund einer OECD-Empfehlung und einer EU-weiten Umsetzung eine Reihe von Regeln für die Verrechnungspreisdokumentation sowie für einen dazugehörigen internationalen Informationsaustausch vorsieht. Darüber hinaus möchte die EU-Kommission auch ein öffentliches Country-by-Country-Reporting einführen.

Die Auswirkungen dieser gesteigerten Transparenz im Steuerrecht werden in diesem Buch sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Sicht behandelt. Im Fokus stehen dabei:
  • Automatischer Austausch von Tax Rulings
  • Mandatory Disclosure Rules (BEPS Action 12)
  • Public CbC-Reporting: Wie geheim sollen Steuerdaten sein?
  • BEPS und EU-Vorgaben für CbC-Reporting
  • Umsetzung von CbC-Reporting in Österreich: Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
  • Aktuelle Entwicklungen zu den Steuerabkommen mit der Schweiz und Liechtenstein
Von verstärkter Transparenz bis zum gläsernen Steuerpflichtigen: Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen im Blick mit "Transparenz und Informationsaustausch".

Rechtsanwaltsanwärter einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Wien. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien tätig.

Steuerberaterin und Managerin in der Steuerabteilung von Deloitte Österreich in Wien. Sie ist spezialisiert auf Verfahrens- und Finanzstrafrecht.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im WU Transfer Pricing Center am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.

is the Managing Director of the WU Transfer Pricing Center at the Institute for Austrian and International Tax Law at WU (Vienna University of Economics and Business) and an international tax advisor specializing in international tax and transfer pricing at Baker McKenzie, where is part of the EMEA Transfer Pricing Group and is the Head of the Austria Transfer Pricing Group. Raffaele has gained extensive experience in dealing with topics related to international tax and transfer pricing for many years, both from a professional and an academic side. He is a frequent speaker in international conferences and lecturer of numerous courses all over the world, as well as author of many publications. Finally, amongst others, he is a member of the United Nations Subcommittee on Transfer Pricing, of the International Fiscal Association (IFA), and of Transfer Pricing Economists for Development (TPED). Raffaele holds a Ph.D. in International Business Taxation at WU, an LL.M. in International Tax Law at WU, and an M.Sc. in Business Administration and Law at Bocconi University.

Partner im Bereich Steuerberatung/Tax Litigation bei Deloitte Österreich in Wien; als Steuerberater betreut er sowohl große nationale und international tätige Unternehmensgruppen als auch Familienunternehmen und Privatpersonen. Er ist Experte für Abgaben-Verfahrensrecht und führt insbesondere komplizierte und umfangreiche Beschwerden und Revisionen an die Verwaltungsgerichte erster Instanz, an Höchstgerichte sowie internationale Verständigungsverfahren. Als zertifizierter Finanzstrafrechtsexperte ist er überdies auf Selbstanzeigen und finanzstrafrechtliche Verteidigung spezialisiert; Fachautor und Vortragender.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Christian Doppler Labor für „Transparenz im internationalen Steuerrecht“ am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.

ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Partner bei Deloitte Österreich. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der steuerlichen Beratung von Privatpersonen (Private Clients), Privatstiftungen, ausländischen Stiftungen/Trusts und Familienunternehmen, der Umgründungs- und Transaktionsberatung sowie der Beratung im Bereich der Immobilien- und Kapitalvermögensbesteuerung. Darüber hinaus ist er als Vortragender an der Universität Wien und an der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie als Fachautor tätig.

ist Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, Wissenschaftlicher Leiter des LL.M.-Studiums International Tax Law sowie Sprecher des Doktorandenkollegs „Doctoral Program in International Business Taxation (DIBT)“ der WU.

Geschäftsführer und Partner bei Deloitte mit den Tätigkeitsschwerpunkten Konzernsteuerrecht, Immobilien, Industrie, High Net Worth Individuals und M&A; Fachvortragender; zahlreiche Veröffentlichungen zum Steuerrecht.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe zum Internationalen Steuerrecht ; 106
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 240 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Internationales Steuerrecht
Schlagworte DBA • Doppelbesteuerungsabkommen • Geldwäsche • Informationsaustausch • Steuerrecht (SteuerR) • Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
ISBN-10 3-7073-3768-5 / 3707337685
ISBN-13 978-3-7073-3768-6 / 9783707337686
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich