Gewerbesteuergesetz

Kommentar zum GewStG
Buch | Hardcover
1007 Seiten
2018
Dr. Otto Schmidt (Verlag)
978-3-504-25081-2 (ISBN)
139,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Als aufkommensstärkste eigene Einnahmequelle der Städte und Gemeinden steht die Gewerbesteuer traditionell im besonderen Fokus. Gleichzeitig gilt sie derzeit im Fall der Nichtanrechnung als die am stärksten belastende deutsche Unternehmenssteuer.

Besteuert werden alle Gewerbebetriebe, die entweder über ihre gewerbliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuerrechts oder als Kapitalgesellschaft über ihre Rechtsform erfasst werden. Dabei ist die rechtssichere und kompetente Anwendung der einschlägigen Vorschriften und Gestaltungsspielräume ein anspruchsvolles Unterfangen, denn es sind mehrere Rechtsgebiete sicher zu beherrschen, um steueroptimalen Rat zu geben.

Dieser neue Kommentar kennt und erläutert diese Bezüge sowie alle wichtigen Fragen im Gewerbesteuerrecht, um zielgerichtet und lösungsorientiert Hilfestellung zu geben.

Die namhaften Herausgeber und erstklassigen Autoren dieses neuen Werks kommentieren das GewStG kompetent unter Berücksichtigung sämtlicher wesentlicher Entscheidungen der Finanzrechtsprechung zum GewStG.

Sie kommen aus allen maßgeblichen Bereichen des Gewerbesteuerrechts - Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung - und sorgen so für eine besondere Beratungssicherheit durch ausgewogene Erläuterungen.

Dieser Kommentar zum Gewerbesteuergesetz ist ideal für alle, die mit der Gewerbesteuer und ihren komplizierten Hinzurechnungstatbeständen und Kürzungstatbeständen kalkulieren müssen: Unternehmer, Berater oder Kommunalfinanzbeamte. Die vier Herausgeber kommen aus Beratung, Verwaltung und vom Bundesfinanzhof und bürgen für eine Kommentierung von höchster Qualität und Klarheit.

Die Erstauflage widmet sich neben den Standardproblemen gleich zwei Grundsatzthemen: der Definition des Gewerbeertrags und dem Verlustvortrag. Ein weiteres Highlight sind die Anhänge zum Umwandlungssteuerrecht und Insolvenzsteuerrecht.

Das Werk erläutert zielgerichtet, tiefgehend und ausgewogen alle wichtigen Fragen im Gewerbesteuerrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten. Er hilft Vertretern der Kommunen bei der Festsetzung der Gewerbesteuer als der aufkommensstärksten kommunalen Einnahmequelle. Unternehmer und ihre Berater können dank ihm die steuerliche Belastung so gering wie möglich halten.

Hinzurechnung und Kürzung
Die Kommentierung stellt ausführlich die praxisrelevanten Hinzurechnungs- und Kürzungstatbestände dar: § 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG (Hinzurechnung der Entgelte für Schulden) sowie § 8 Nr. 1 Buchst. d und e GewStG (Hinzurechnung der Mieten für Immobilien/Mobilien), und der wichtige Kürzungstatbestand des § 9 Nr. 1 GewStG (Kürzungen für grundbesitzende Unternehmen) wird umfassend kommentiert.

Gewerbeertrag bei Organschaft und Beteiligungserträge
  • Erläutert und eingeordnet wird die neue Vorschrift des § 7a GewStG zur Ermittlung des Gewerbeertrags im Organkreis. Mit dieser Sonderregelung wird der anders lautenden Rechtsprechung gesetzgeberisch die Basis entzogen.
  • Kommentiert wird auch die eigenständige gewerbesteuerliche Behandlung aller Formen der Schachtelerträge – inländisch/ausländisch/DBA – in § 8 Nr. 5, § 9 Nr. 2a, § 9 Nr. 7 und § 9 Nr. 8 GewStG.

Sanierungssteuerrecht und Unternehmen in der Krise
  • Die neue Vorschrift des § 7b GewStG zur Besteuerung der Sanierungserträge und die Folgen der Zustimmung der EU-Kommission werden erläutert und eingeordnet.
  • Ein Anhang gibt Hilfestellung bei allen insolvenzrechtlichen Fragestellungen rund um die Gewerbesteuer. Diese Kommentierung ist besonders wertvoll, denn bislang wurden die beiden Teilrechtsordnungen – Gewerbesteuerrecht und Insolvenzrecht – nicht aufeinander abgestimmt. Das Werk schafft Klarheit, wonach sich die Besteuerung jeweils richtet.

Gewerbesteuer bei Umwandlungen
Ein Anhang fokussiert sich auf die gewerbesteuerlichen Auswirkungen von Umwandlungen nach dem Umwandlungssteuergesetz (UmwStG).

Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsanwälte, Steuerabteilungen von Unternehmen und Vertreter der Kommunalfinanzverwaltung finden in diesem Kommentar gut verständlichen und konsequent an Praxisfragen ausgerichteten Rechtsrat.

Das Werk berücksichtigt die relevante Finanzrechtsprechung und Kommentarliteratur sowie die aktuelle Verwaltungsauffassung.

Ausgewogene Darstellung
Die namhaften Herausgeber und erstklassigen Autoren decken alle maßgeblichen Bereiche des Gewerbesteuerrechts ab und gewährleisten eine ausgewogene Darstellung, die für Beratungssicherheit sorgt. Eine Besonderheit der Kommentierung ist die Mitwirkung von Vertretern der Kommunalfinanzverwaltung. Sie erläutern nicht nur das Verhältnis des Steuerpflichtigen zum Fiskus, sondern auch das Verhältnis der Kommunen zum Land beziehungsweise Bund.

Michael Wendt ist Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof.

StB Markus Suchanek ist Partner und Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Steuern bei Warth & Klein Grant Thornton.

RA/StB Dr. Peter Möllmann ist Partner bei Schnittker Möllmann Partners. Im JUVE-Handbuch ist Peter Möllmann als einer der zehn führenden Anwälte in Deutschland im Bereich Venture Capital gelistet.

RD Dr. Peter Heinemann ist Ministerialrat und Referatsleiter im Finanzministerium NRW.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Katharina Leiste
Mitarbeit Anpassung von: Malte Bergmann, Marc Desens, Thomas Dieterich, Andreas Erdbrügger, Christian Graw, Peter Heinemann, Christian Herbst, Anja Hesse, Thorsten Kontny, Peter Möllmann, Christian Pitzal, Oliver Rode, Gary Rüsch, Joachim Schiffers, Michael Schulze, Markus Suchanek, Thomas Wagner, Gabriele Wanninger, Michael Wendt
Überarbeitung Tobias Franke
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1754 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Gewerbesteuer
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Umwandlungssteuer
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Verbrauchsteuern / Zollrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Insolvenzrecht
Schlagworte Gewerbeertrag • Gewerbesteuer • Gewerbesteuergesetz • Gewerbesteuerrecht (GewSt-Recht) • Hinzurechnung • Hinzurechnungen • Kommentar • Kürzung • Kürzungen • Kürzungen • Literatur • Rechtsprechung • Sanierungssteuerrecht
ISBN-10 3-504-25081-X / 350425081X
ISBN-13 978-3-504-25081-2 / 9783504250812
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich