Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918–1933
Seiten
2017
|
2017
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-78785-9 (ISBN)
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-78785-9 (ISBN)
Der Autor zeigt mit der Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 das Spannungsverhältnis auf, in dem die Weimarer Republik zum Militär als Ganzem wie auch dem einzelnen Soldaten stand. Wie und warum die Integration der Streitkräfte in die erste deutsche Republik aus juristischer Perspektive misslang, belegt diese archivalisch fundierte Rechtsgeschichte der Reichswehr erstmals anhand verschiedenster Themenfelder wie der Militärstrafjustiz, dem Ehren- sowie dem Disziplinar- und Beschwerderecht. Das überlieferte Bild vom »Staat im Staate« bildete sich rechtlich gesehen in einer Tendenz der Reichswehr zur »Paralegalität« ab. Sie hatte ihre Wurzeln vor allem im überkommenen preußisch-deutschen Sonderstatus des Militärs im Staatsaufbau, in exzessiven ausnahmerechtlichen Einsätzen im Innern sowie im fortgesetzten Völkerrechtsbruch der Geheimrüstung.
Patrick Oliver Heinemann hat in Berlin und Freiburg Rechtswissenschaft studiert. Heute ist er Rechtsanwalt in Freiburg.
Erscheinungsdatum | 18.12.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Krieg in der Geschichte ; 105 |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Bernd Wegner, Michael Werner, Stig Förster, Bernhard R. Kroener |
Sprache | deutsch |
Maße | 157 x 233 mm |
Gewicht | 825 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► 1918 bis 1945 |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Militärgeschichte | |
Recht / Steuern ► Rechtsgeschichte | |
Schlagworte | Disziplinarrech • Disziplinarrecht • Ehrengerichtsbarkeit • Militärgerichtsbarkeit • Militärgeschichte • Militärjustiz • Militärrecht • Militärrechtsgeschichte • Militärstrafrecht • Militärgerichtsbarkeit • Militärgeschichte • Militärjustiz • Militärrecht • Militärrechtsgeschichte • Militärstrafrecht • Rechtsgeschichte • Reichswehr • Verfassungsgeschichte • Wehrrecht • Weimarer Republik • Weimarer Republik; Militär-/Kriegs-G. • Weimarer Republik; Militär-/Kriegs-G. • Weimarer Republik; Recht |
ISBN-10 | 3-506-78785-3 / 3506787853 |
ISBN-13 | 978-3-506-78785-9 / 9783506787859 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Buch | Hardcover (2024)
Kösel (Verlag)
22,00 €
Belzec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,00 €