DATENSCHUTZdigital - Hans-Jürgen Schaffland, Gabriele Holthaus, Astrid Schaffland

DATENSCHUTZdigital

Datenbank
Datenbank
2017
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-17483-6 (ISBN)
28,89 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android

Am 25. Mai 2018 hat mit der Datenschutz-Grundverordnung ein neues Zeitalter im nationalen und europäischen Umgang mit personenbezogenen Daten begonnen. Mit dem „Schaffland/Wiltfang“ nehmen Sie die Herausforderung an: Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken nach neuem Recht. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert, bietet der "Schaffland/Wiltfang" eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG (neu) für alle typischen Konstellationen in der Praxis. Auch einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze und vom BDSG tangierter Gesetze sind eingebunden.
Wer darf welche Daten wie verarbeiten? Der Schutz personenbezogener Daten und die Sicherung datenverarbeitender Betriebsprozesse ist ein Schlüsselthema der Digitalisierung – doch auch in der jüngsten Krisenlage hat der Datenschutz Unternehmen aller Größen neu herausgefordert: Welche Risiken bergen z.B. externe Zugriffe aus dem Homeoffice oder wie ist mit persönlichen Gesundheitsdaten umzugehen, die das gesamte Unternehmen betreffen? Mit der Datenbank von „Schaffland/Wiltfang“ nehmen Sie die Herausforderung an.

DS-GVO / BDSG

Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält Sie DATENSCHUTZdigital konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert finden Sie insbesondere

- eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis,
- einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze.

Für alle typischen Praxisfragen stehen Ihnen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.
Erscheint lt. Verlag 28.3.2017
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Besonderes Verwaltungsrecht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Datenschutz • Datenschutzrecht • informationelle Selbstbestimmung • Mitarbeiterüberwachung • Mitarbeiterüberwachung • Personenbezogene Daten • Persönlichkeitsrecht • Persönlichkeitsrecht • Schufa • Scoring
ISBN-10 3-503-17483-4 / 3503174834
ISBN-13 978-3-503-17483-6 / 9783503174836
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich