Transnationale Strukturen unternehmerisch tätiger NPO (eBook)

Vergleich zwischen deutschem Gemeinnützigkeitsrecht und englischem Charity Law

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2017
XX, 304 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-15517-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Transnationale Strukturen unternehmerisch tätiger NPO - Till Böttcher
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Till Böttcher legt in seinem Buch den Fokus auf die rechtsformabhängigen Organisationsstrukturen grenzüberschreitend tätiger Non-Profit-Organisationen sowie auf die in der Rechtspraxis besonders relevanten Fragen der Rechtsformeignung, der Verträglichkeit und des Verhältnisses zwischen gemeinnütziger und unternehmerisch-wirtschaftlicher Tätigkeit sowie die Auslagerung wirtschaftlicher Tätigkeiten auf andere Träger. Um den Blick ganz auf die wesentlichen funktionalen Unterschiede richten zu können, wird der Rechtsvergleich auf einen Vergleich mit dem englischen Recht unter Ausklammerung der anderen in Großbritannien (insbesondere in Schottland) geltenden Regelungen beschränkt, ohne dabei die europarechtliche Prägung des Themas aus den Augen zu verlieren. Das dem deutschen Gemeinnützigkeitsrecht attestierte Dogma der Beschränkung auf Körperschaften wird dabei vor den Erkenntnissen des englischen Rechts kritisch hinterfragt. Es werden Möglichkeiten grenzüberschreitender Gestaltung aufgezeigt, um die von der EuGH-Rechtsprechung zu den Grundfreiheiten angestoßenen rechtlichen Erleichterungen für gemeinnützige Akteure des Dritten Sektors fruchtbar zu machen. 



Till Böttcher schloss seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. in den Jahren 2010 und 2011 eine Mitarbeit am interdisziplinären 'Centrum für soziale Investitionen' (CSI) der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg an, wo diese Arbeit entstand. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt in Freiburg i. Br. tätig.

Till Böttcher schloss seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. in den Jahren 2010 und 2011 eine Mitarbeit am interdisziplinären „Centrum für soziale Investitionen“ (CSI) der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg an, wo diese Arbeit entstand. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt in Freiburg i. Br. tätig.

Rechtsformeignung und Schranken der Rechtsformwahl im Gemeinnützigkeitsrecht und im Charity Law.- Gemeinnützige Tätigkeit und unternehmerische Betätigung.- Grenzüberschreitende gemeinnützige Tätigkeit.- Auslagerung wirtschaftlicher Tätigkeiten.

Erscheint lt. Verlag 21.9.2016
Reihe/Serie Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
Zusatzinfo XX, 304 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Charity-Law • Gemeinnützigkeitsrecht • Grenzüberschreitendes Tätigwerden • Non-Profit-Organisationen • Rechtsformwahl • Rechtsvergleich
ISBN-10 3-658-15517-5 / 3658155175
ISBN-13 978-3-658-15517-9 / 9783658155179
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dieter Krimphove; Dieter Krimphove

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
24,99

von Dieter Krimphove; Dieter Krimphove

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
24,99