AGnES in der Regelversorgung
Mangelhafte Umsetzung des § 87 Abs. 2b S. 5 SGB V in Bundesmantelvertrag und EBM
Seiten
In dieser Untersuchung wurde die Umsetzung des gesetzgeberischen Willens eingehend geprüft. Das Ergebnis: Zwar wurde von der parlamentarischen Ebene eine Orientierung an den AGnES-Projekten verlangt, um die Hausbesuche sicher und versorgungswirksam zu delegieren. Die Selbstverwaltung ist in der Umsetzung allerdings bisher weit hinter diesen Vorgaben zurückgeblieben.
Hausärztemangel trifft auf innovative Versorgungsformen: Angestoßen durch das AGnES-Projekt der Universitätsmedizin Greifswald wurde das SGB V so novelliert, dass die Delegation von ärztlichen Tätigkeiten an nichtärztliche Mitarbeiter auch bei Abwesenheit des Arztes erlaubt wurde.Wo es bei der Umsetzung des gesetzgeberischen Willens durch die Selbstverwaltung jedoch noch hapert und dringend Nachbesserungsbedarf besteht, untersucht Dr. Thomas Ruppel jetzt erstmals systematisch - und kommt zum gleichermaßenalarmierenden wie auffordernden Ergebnis, dass die Regelungen im Bundesmantelvertrag überwiegend als rechtswidrig einzustufen sind.Wer als Jurist oder Mediziner, als Verwaltungspraktiker oder betrauter Experte Verantwortung trägt, findet hier eine Fülle praktischer Erkenntnisse und Einschätzungen, um den Herausforderungen des Hausärztemangels effizienter, sicherer undversorgungswirksam zu begegnen.
Hausärztemangel trifft auf innovative Versorgungsformen: Angestoßen durch das AGnES-Projekt der Universitätsmedizin Greifswald wurde das SGB V so novelliert, dass die Delegation von ärztlichen Tätigkeiten an nichtärztliche Mitarbeiter auch bei Abwesenheit des Arztes erlaubt wurde.Wo es bei der Umsetzung des gesetzgeberischen Willens durch die Selbstverwaltung jedoch noch hapert und dringend Nachbesserungsbedarf besteht, untersucht Dr. Thomas Ruppel jetzt erstmals systematisch - und kommt zum gleichermaßenalarmierenden wie auffordernden Ergebnis, dass die Regelungen im Bundesmantelvertrag überwiegend als rechtswidrig einzustufen sind.Wer als Jurist oder Mediziner, als Verwaltungspraktiker oder betrauter Experte Verantwortung trägt, findet hier eine Fülle praktischer Erkenntnisse und Einschätzungen, um den Herausforderungen des Hausärztemangels effizienter, sicherer undversorgungswirksam zu begegnen.
Erscheinungsdatum | 08.07.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht ; 42 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 158 x 235 mm |
Gewicht | 391 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Sozialrecht |
Schlagworte | Delegationsmodell "AGnES" • Delegationsmodell „AGnES“ • Fachkraft • Hausarzt • Krankenversicherung • Medizinische Versorgung • Pflegereform 2011 • Regelversorgung der Gesetzlichen Krankenversicherung • Sozialrecht und Sozialversicherung |
ISBN-10 | 3-503-16738-2 / 3503167382 |
ISBN-13 | 978-3-503-16738-8 / 9783503167388 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
20,90 €
meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern, Mobilität
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
11,90 €