Handbuch der Beweiswürdigung

(Autor)

Buch | Hardcover
1760 Seiten
2016 | 3. Auflage
ZAP-Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis
978-3-89655-861-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch der Beweiswürdigung - Andreas Geipel
169,00 inkl. MwSt
In Zivil- und Strafprozessen geht es oftmals weniger um Rechtsfragen als um Beweisfragen: Wie ist die Glaubwürdigkeit eines Zeugen, wie die Aussagekraft eines anderen Beweises einzuschätzen, wie werden Indizien gewürdigt?

Die Beweiswürdigung ist ein zentrales Thema der forensischen Tätigkeit. Sie ist allerdings auch eine herausfordernde Thematik, nicht zuletzt, da es Rechtsprechung und Lehre versäumt haben, hierzu ein überschaubares geschlossenes System zu entwickeln.

Daher können Anwälte in Ihrer täglichen Praxis allenfalls auf Einzelfallentscheidungen zurückgreifen.

Der Autor hat diese Lücke im System erkannt und gibt mit der Neuauflage des Handbuchs fundierte Informationen für die tägliche Praxis.

Mit dem Werk spricht der Autor sowohl den Zivilrechtler, als auch den Strafrechtler an. So finden Anwälte hier praktische Hilfen, wie Sie die Beweiswürdigung des Richters angreifen und Zeugenaussagen auf ihre Glaubhaftigkeit überprüfen können.

Die 3. Auflage wurde um drei neue Kapitel zur Beweiswürdigung der Revision im Zivil- und Strafprozess erweitert.

Themen sind insbesondere:
Wissenschaftliche Voraussetzungen einschließlich Lösungsvorschlägen
Praxisbeispiele: u.a. der Mordfall »Walter Sedlmayr«
Analyse von Lügenaussagen
Zivilprozessuales Beweisrecht, mit umfangreichen Hinweisen zur Substantiierung und richterlichen Hinweispflicht, inkl. Prozess- und Vergleichstaktik und Umgang mit typischen Problemsituationen
Die Beweiswürdigung in der ZPO- StPO-Revision

Dr. Andreas Geipel, Rechtsanwalt in München.

RinLG Domenica D´Ugo, Saarbrücken auf http://dierezensenten.blogspot.de/2017/05/rezension-handbuch-der... :"(...) Zusammenfassend erscheint das "Handbuch der Beweiswürdigung" bei erster Durchsicht eher ein umfassendes Lehrbuch als tatsächlich ein Nachschlagewerk für den Praktiker zu sein. Bei der Suche nach einzelnen Lösungen und Strategien finden sich aber dennoch schnell interessante Anregungen und Denkanstöße, die sowohl für den Rechtsanwalt als auch für den Richter wertvoll sind." http://www.juralit.com/2016/12/10/handbuch-der-beweiswürdigung/...:"(...) Die Nutzer dieses verdienstvollen Werkes finden hier praxisorientierte Informationen für die berufliche Praxis, vornehmlich gerichtet an Rechtsanwälte, aber auch die Justiz wird dieses Werk kennen. (...) Das ausgezeichnetet Handbuch bietet in der 3. Auflage erneut einen sehr kompakten Fundus an Informationen zum Umgang mit dem Beweisrecht und richterlichen Beweiswürdigungen vor dem Hintergrund einer Analyse der Rechtswirklichkeit." RA Dipl.-Kfm. Wolfgang Nieberler, München in MAV-Mitteilungen 12/2016, S. 24: "Dieser gerade in dritter Auflage erschienene Band ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert und darf mittlerweile getrost den Standardwerken der juristischen Literatur zugerechnet werden. Er verdankt sein Entstehen der forensischen Tätigkeit des Autors. Geipel ist promovierter Rechtsanwalt und hat sich zu immer wiederkehrenden Problemen eine eigene Sammlung angelegt und diese kontinuierlich ergänzt und fortgeschrieben. Daraus ist dann 2008 dieses Handbuch entstanden, das als Werk eines Praktikers für die Praxis gedacht ist und bei der Beweiswürdigung sowohl den Bereich des Zivilprozesses als auch das Strafverfahren abdeckt. (...) Der Autor hat sicher recht, wenn er behauptet, die Erkenntnis der Wahrheit sei zwar das erklärte Ziel der Tatsachenfeststellung, gleichwohl aber unerreichbar (vgl. § 5, Rn. 31). Wer sich der Problematik allerdings mit der notwendigen offenen Geisteshaltung stellt und das Handbuch von Geipel als Wegweiser nutzt, kann diesem Ziel zumindest sehr nahe kommen und damit in vielen Fällen ein Fehlurteil vermeiden helfen."

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 1486 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Berufs-/Gebührenrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht
Recht / Steuern Strafrecht Strafverfahrensrecht
Schlagworte Beweis (Jura) • Beweisrecht • Beweiswürdigung • Beweiswürdigung • Lügenaussagen • Lügenaussagen • Praxisbeispiele • Problemsituationen • Prozesstaktik • Richterliche Hinweispflicht • Standard • Strafprozessrecht • Strafrecht • Strafverfahren • Strafverfahrensrecht • Substantiierung • Vergleichstaktik • Walter Sedlmayr • zivilprozessuales Beweisrecht
ISBN-10 3-89655-861-7 / 3896558617
ISBN-13 978-3-89655-861-9 / 9783896558619
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich