Karteikarten Strafrecht BT
Seiten
2016
|
9. Auflage
Hemmer-Wüst (Verlag)
978-3-86193-488-2 (ISBN)
Hemmer-Wüst (Verlag)
978-3-86193-488-2 (ISBN)
Lese- und Medienproben
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Pendant zu den Hauptskripten:
Das Prüfungswissen in Karteikartenform für den, der es bevorzugt, mit Karteikarten zu lernen. In Frage- und Antwortsystem zum Wissen. Auf der Vorderseite der Karteikarte führt ein Einordnungsteil zur Frage hin. Die Frage trifft die Kernproblematik des zu Erlernenden. Auf der Rückseite schafft der Antworttext Wissen. Die anschließende hemmer-Methode vermittelt Problembewusstsein für die Klausur.
Das vorsätzliche Begehungsdelikt mit all seinen Problemen der Kausalität, der Irrtumslehre bis hin zur Rechtfertigungsproblematik und Schuldfrage ist hier umfassend, aber in bekannt kurzer und übersichtlicher Weise dargestellt.
Ergänzend zum Skript werden Ihnen hier die Vermögensdelikte in knapper und übersichtlicher Weise veranschaulicht. Besonders im Strafrecht BT, wo es oft zu Abgrenzungsproblematiken kommt (z.B. Abgrenzung zwischen Raub und räuberischer Erpressung) ist eine Darstellung auf Karteikarten sehr hilfreich.
Das Prüfungswissen in Karteikartenform für den, der es bevorzugt, mit Karteikarten zu lernen. In Frage- und Antwortsystem zum Wissen. Auf der Vorderseite der Karteikarte führt ein Einordnungsteil zur Frage hin. Die Frage trifft die Kernproblematik des zu Erlernenden. Auf der Rückseite schafft der Antworttext Wissen. Die anschließende hemmer-Methode vermittelt Problembewusstsein für die Klausur.
Das vorsätzliche Begehungsdelikt mit all seinen Problemen der Kausalität, der Irrtumslehre bis hin zur Rechtfertigungsproblematik und Schuldfrage ist hier umfassend, aber in bekannt kurzer und übersichtlicher Weise dargestellt.
Ergänzend zum Skript werden Ihnen hier die Vermögensdelikte in knapper und übersichtlicher Weise veranschaulicht. Besonders im Strafrecht BT, wo es oft zu Abgrenzungsproblematiken kommt (z.B. Abgrenzung zwischen Raub und räuberischer Erpressung) ist eine Darstellung auf Karteikarten sehr hilfreich.
Aus dem Inhalt:
Straftaten gegen das Eigentum
Sachbeschädigung
Diebstahl
Unterschlagung
Raub
Straftaten gegen sonstige Vermögenswerte
Straftaten gegen das Vermögen als Ganzes
Betrug, Computerbetrug
Erpressung
Hehlerei
Untreue
Begünstigung und Hehlerei
Erscheinungsdatum | 12.05.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Karteikarten - Strafrecht |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 110 mm |
Gewicht | 250 g |
Einbandart | Loseblattausgabe |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Strafrecht |
Schlagworte | Karteikarten (Nonbooks) • Strafrecht (StrafR) |
ISBN-10 | 3-86193-488-4 / 3861934884 |
ISBN-13 | 978-3-86193-488-2 / 9783861934882 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Straßenverkehrs-Ordnung mit farbiger Wiedergabe der Verkehrszeichen …
Loseblattwerk (2024)
C.H.Beck (Verlag)
39,00 €
mit Straf- und Bußgeldvorschriften des Wirtschafts- und …
Loseblattwerk (2025)
C.H.Beck (Verlag)
249,00 €
Stichwortband zu Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze - …
Loseblattwerk (2024)
C.H.Beck (Verlag)
99,00 €