Instrumente des individuellen Grundrechtsschutzes in der Russischen Föderation
Eine rechtsvergleichende Betrachtung
2016
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-67117-7 (ISBN)
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-67117-7 (ISBN)
Dieses Buch beschreibt rechtsvergleichend den normativen und rechtskulturellen Ist-Zustand des russischen Grundrechtsschutzes. Dazu nimmt sich die Autorin insbesondere der verfassungsrechtlichen Vorgaben, einfachrechtlichen Schutzinstrumente und spezifischen Probleme des gerichtlichen Grundrechtsschutzes in der russischen Rechtswirklichkeit an.
Die Autorin widmet sich dem individuellen Grundrechtsschutz in der Russischen Föderation aus fortlaufend rechtsvergleichender Perspektive. Unter Berücksichtigung russischer rechtskultureller Besonderheiten untersucht sie das Grundrechtsverständnis, die verfassungsrechtlichen Vorgaben zum Grundrechtsschutz sowie die einfachrechtlichen Schutzinstrumente in Russland und Deutschland. Zudem beleuchtet die Autorin spezifische Probleme des gerichtlichen Grundrechtsschutzes in der russischen Rechtswirklichkeit. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass sich der russische Grundrechtsschutz normativ, aber auch rechtskulturell in einem anhaltenden Transformationsprozess befindet.
Die Autorin widmet sich dem individuellen Grundrechtsschutz in der Russischen Föderation aus fortlaufend rechtsvergleichender Perspektive. Unter Berücksichtigung russischer rechtskultureller Besonderheiten untersucht sie das Grundrechtsverständnis, die verfassungsrechtlichen Vorgaben zum Grundrechtsschutz sowie die einfachrechtlichen Schutzinstrumente in Russland und Deutschland. Zudem beleuchtet die Autorin spezifische Probleme des gerichtlichen Grundrechtsschutzes in der russischen Rechtswirklichkeit. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass sich der russische Grundrechtsschutz normativ, aber auch rechtskulturell in einem anhaltenden Transformationsprozess befindet.
Anne-Kathrin Rühr studierte Rechtswissenschaft in Greifswald und Tomsk (Russland). Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung (Nordosteuropa) an der Universität Greifswald tätig.
Inhalt: Spezifika des wissenschaftlichen Arbeitens im russischen Recht - Das moderne russische Grundrechtsverständnis - Verfassungsrechtliche Vorgaben für einfachrechtliche Schutzinstrumente - Konkrete Schutzinstrumente - Gerichtlicher Grundrechtsschutz im Spiegel der Rechtswirklichkeit.
«Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die vorliegende Dissertation einen guten allgemeinen Einstieg in das Thema des Grundrechtsschutzes in Russland bildet.»
(Anastasia Berger, DRRZ 1/2017)
Erscheinungsdatum | 03.02.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht ; 27 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 580 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Allgemeines / Lexika |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Besonderes Verwaltungsrecht | |
Schlagworte | Anne • Betrachtung • Eibe • Eine • Föderation • Grundre • grundrechtsschutzes • Grundrechtsverständnis • individuellen • Instrumente • Kathrin • Rechtskultur • rechtsvergleichende • Riedel • Rühr • russischen • Russisches Verfassungsgericht |
ISBN-10 | 3-631-67117-2 / 3631671172 |
ISBN-13 | 978-3-631-67117-7 / 9783631671177 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
AufenthaltsG, FreizügigkeitsG/EU, AsylG
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
17,90 €