Konzernsteuerrecht

National - International
Buch | Hardcover
LXII, 1455 Seiten
2018 | 3., vollständig überarbeitete Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-66943-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Konzernsteuerrecht -
229,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zum WerkDie Besteuerung von Konzernunternehmen erfordert ein fundiertes steuerliches Know-how. Angesichts der ständigen Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung bereitet bereits die laufende Besteuerung des Konzerns große Probleme, zumal sich die Rechtsgrundlagen des Konzernsteuerrechts verstreut in den einzelnen Steuergesetzen befinden.Dieses Handbuch bietet dem Konzernpraktiker eine Gesamtdarstellung dieses immer wichtiger werdenden Rechtsgebietes. Ausgehend von den gegebenen Rahmenbedingungen der Konzernbesteuerung (Tax Compliance, EU-Recht, OECD-MA) und möglichen Rechtsformen im Konzernverbund wird die laufende Besteuerung der Konzerne in Abhängigkeit von der jeweiligen Konzernstruktur behandelt. In einem gesonderten Teil werden Konzerntypen, Konzernaufbau sowie Änderungen der Konzernstruktur (Umstrukturierungen) und deren Konsequenzen aufgezeigt. Grunderwerbsteuer sowie Umsatzsteuer als Sonderprobleme im Konzern und die Möglichkeiten der Steuerpolitik im Konzern runden dieses in dieser Form einmalige Werk ab.Das Handbuch gliedert sich in folgende Kapitel:Rahmenbedingungen der Konzernbesteuerung- Konzernbesteuerung in Deutschland- EU-RechtInländischer Konzern- Rechtsformen im Konzern- Laufende Besteuerung- Konzernstruktur und Umstrukturierung- Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer im KonzernAusländische Konzerneinheiten- Rechtsquellen und Normenhierarchie im internationalen Kontext- Besteuerung der ausländischen Aktivität- Konzernstruktur und Umstrukturierung- Grenzüberschreitender Einsatz von Mitarbeitern im KonzernSteuerpolitik- Finanzierungsströme- Wertrealisierung von betrieblichen Verlusten- KonzernsteuerquoteVorteile auf einen Blick- das gesamte Konzernsteuerrecht gebündelt in einem Werk- inländische und ausländische Konzerneinheiten kommentiert- von Konzernpraktikern verfasstZur NeuauflageDas Werk wurde in allen Teilen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur auf den Rechtsstand 1. Juli 2017 aktualisiert. Neue Kommentierungen zu Tax Compliance, BEPS, Repatriierung von Gewinnen und zeitnaher Gewinn- und Verlustausgleich im Konzern wurden neu aufgenommen.ZielgruppeFür Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Konzernsteuerabteilungen der Unternehmen, Finanzverwaltung.

Ewald Dötsch ist Referent bei der Oberfinanzdirektion Koblenz für Körperschaft- und Gewerbesteuer, für das Umwandlungs- sowie das Internationale Steuerrecht. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Der Konzern" sowie Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Unternehmenssteuerrecht.

Erscheint lt. Verlag 6.9.2018
Mitarbeit Anpassung von: Christian Altvater, Niels Arnold, Ute Benzel, Wolfram Birkenfeld, Jens Blumenberg, Thomas Borstell, Klaus von Brocke, Julian M. Egelhof, Stephan Faber, Heinrich Fleischer, Holger Häuselmann, Katharina Henschel, Christian Hundeshagen, Christian Kaeser, Otto Ferdinand Graf Kerssenbrock, Wolfgang Kessler, Stefan Köhler, Ilse Kröner, Michael Kröner, Christoph Kromer, Moris Lehner, Stefan Müller, Michael Oskamp, Tillmann Pyszka, Rahel Reichold, Martin Reinhold, Hans-Georg Reuter, Robert Risse, Thomas Rödder, Arne Schnitger, Charlotte Schwenk, Ingo Stangl
Sprache deutsch
Maße 141 x 224 mm
Gewicht 1326 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte BEPS • Compliance • EU • Konzernbesteuerung • Recht • Tax • Tax compliance
ISBN-10 3-406-66943-3 / 3406669433
ISBN-13 978-3-406-66943-9 / 9783406669439
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich