Die Gefährderansprache im Kontext versammlungsspezifischer Vorfeldmaßnahmen
2015
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-66314-1 (ISBN)
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-66314-1 (ISBN)
Die Bearbeitung beschäftigt sich mit dem Handlungsinstrument der Gefährderansprache als Bestandteil versammlungsspezifischer Vorfeldmaßnahmen. Hierzu beleuchtet der Autor zunächst die gefahrenabwehrrechtliche Tätigkeit im Versammlungsvorfeld. Im Anschluss folgt eine Analyse der Gefährderansprache unter grundrechtlichen Gesichtspunkten.
Der Autor setzt sich mit dem in der juristischen Diskussion bislang weitgehend vernachlässigten Handlungsinstrument der Gefährderansprache auseinander. Diese wird eingesetzt, um einen friedlichen Versammlungsverlauf zu gewährleisten. Schon seit geraumer Zeit greifen die Gefahrenabwehrbehörden verstärkt auf sogenannte versammlungsspezifische Vorfeldmaßnahmen zurück. Im Buch wird sowohl die gefahrenabwehrrechtliche Tätigkeit im Versammlungsvorfeld als auch die Gefährderansprache einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Analyse der Gefährderansprache unter grundrechtlichen Gesichtspunkten ein. Die Arbeit liefert hiermit einen Beitrag zur systematischen Aufarbeitung der grund- und verwaltungsrechtlich relevanten Fragestellungen.
Der Autor setzt sich mit dem in der juristischen Diskussion bislang weitgehend vernachlässigten Handlungsinstrument der Gefährderansprache auseinander. Diese wird eingesetzt, um einen friedlichen Versammlungsverlauf zu gewährleisten. Schon seit geraumer Zeit greifen die Gefahrenabwehrbehörden verstärkt auf sogenannte versammlungsspezifische Vorfeldmaßnahmen zurück. Im Buch wird sowohl die gefahrenabwehrrechtliche Tätigkeit im Versammlungsvorfeld als auch die Gefährderansprache einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Analyse der Gefährderansprache unter grundrechtlichen Gesichtspunkten ein. Die Arbeit liefert hiermit einen Beitrag zur systematischen Aufarbeitung der grund- und verwaltungsrechtlich relevanten Fragestellungen.
Sebastian Steinforth studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Gießen und Köln. Derzeit arbeitet er als Referendar am Landgericht Düsseldorf.
Inhalt: Versammlungsspezifische Vorfeldmaßnahmen: Rechtliches Konstrukt - Maßnahmenkatalog - Verfassungsrechtliche Grundlagen - Polizeifestigkeit; Gefährderansprache: Einführende Darstellung - Grundrechtsprüfung - Verhältnismäßigkeit.
Erscheint lt. Verlag | 22.4.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Europäische Hochschulschriften Recht ; 5730 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 340 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Besonderes Verwaltungsrecht |
Schlagworte | Gefährderansprache • Grundrechte • Kontext • Polizeirecht • Sebastian • Steinforth • Versammlungsrecht • versammlungsspezifischer • Vorfeldmaßnahmen |
ISBN-10 | 3-631-66314-5 / 3631663145 |
ISBN-13 | 978-3-631-66314-1 / 9783631663141 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
AufenthaltsG, FreizügigkeitsG/EU, AsylG
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
17,90 €