Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Gesamtwerk
C.H. Beck (Verlag)
978-3-406-66540-0 (ISBN)
Start der 7. Auflage
Mit dem Band 1 beginnt die nunmehr 7. Auflage des renommierten Großkommentars. Abgeschlossen wird das nun zwölfbändige Werk voraussichtlich 2016, bis dahin werden in regelmäßigem Abstand die Einzelbände erscheinen.
Der Münchener Kommentar vereint in zwölf Bänden das Bürgerliche Recht mit den wichtigen Nebengesetzen in einer geschlossenen, aufeinander aufbauenden Darstellung. Der einheitliche systematische Aufbau aller Kommentierungen, jeweils beginnend mit dem Normzweck, und viele Querverweise erhöhen den Praxisnutzen des Großwerkes. Wer vertiefte Informationen, die neueste Rechtsprechung und die dazu erschienene Literatur einschließlich der Hintergründe benötigt, kurz, "wer es genau wissen will", wird gerne immer wieder auf den Münchener Kommentar zum BGB zurückgreifen.
Vorteile auf einen Blick
- hoher Praxisnutzen
- wissenschaftliche Reputation
- verlässliche Zitatquelle
Für die 7. Auflage wurde Band 1 insgesamt überarbeitet. Der Band enthält grundlegende Vorschriften zu Willenserklärung und Geschäftsfähigkeit, zur Vertretung und zum Vertrag, aber auch zum Vereinsrecht und zum Personenrecht, auf die nach der Systematik des BGB bei jedem Sachverhalt zurückzugreifen ist.
Selbstverständlich sind die aktuelle Gesetzgebung, neueste Rechtsprechung und einschlägige Fachliteratur durchgängig berücksichtigt.
Die Rechtsprechung zum Verbraucherbegriff, in Abgrenzung zu den Arbeitnehmern oder Existenzgründern, ist aktuell berücksichtigt.
Betroffen von Reformen war zum einen das Verjährungsrecht mit dem Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs. Zum anderen war im Vereinsrecht und im Stiftungsrecht das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts zu berücksichtigen.
Ein eigener knapper Abschnitt ist der Kommentierung des Prostitutionsgesetzes (ProstG) gewidmet.
Die Kommentierungen zum Namensrecht und zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht wurden nicht nur aktualisiert, sondern unter Berücksichtigung der umfangreichen Rechtsprechung völlig neu gestaltet. § 12 zum Namensrecht enthält unter anderem das Recht der Domainnamen unter Einarbeitung aktueller Rechtsprechung auch der Instanzgerichte.
Die umfangreiche neue Rechtsprechung des BVerfG und des BGH zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht ist vollständig ausgewertet.
Der elektronische Rechtsverkehr (E-Mail und Internet-Shopping) wird in das gesetzliche System der Willenserklärungen eingeordnet.
Der Band trägt ferner der fortschreitenden Europäisierung des Privatrechts Rechnung. Normen europäischen Ursprungs müssen "integrationsfreundlich", also europarechtskonform ausgelegt werden, um vor dem EuGH Bestand zu haben.
Die gesonderte Kommentierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist komplett aktualisiert und um neue Rechtsprechung ergänzt. Auf Beweislastfragen wird hingewiesen.
Fazit: Der neue Band 1 enthält das elementare Handwerkszeug eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösung.
Zielgruppe: Richter, Rechtsanwälte, Notare, Behörden, Unternehmen.
Bearbeitet von Prof. Dr. Christian Armbrüster, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Dipl.-Volksw. Arnd Arnold, Universität Trier; Prof. Dr. Frank Bayreuther, Universität Passau; Prof. Dr. Jan Busche, Universität Düsseldorf; Prof. Dr. Dorothee Einsele, Universität Kiel; Prof. Dr. Helmut Grothe, Freie Universität Berlin; Dr. Robert Heine, RA, Berlin; Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz, Universität Florenz; Dr. Kai Purnhagen, LL.M., Universität Rotterdam; Prof. Dr. Dieter Reuter; Präsident des OLG Prof. Dr. Roland Rixecker, Saarbrücken; Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker; Prof. Dr. Jochem Schmitt, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Claudia Schubert, Universität Bochum; RiBGH Dr. Christina Stresemann, Karlsruhe; Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M., Bonn; Prof. Dr. Birgit Weitemeyer, Bucerius Law School, Hamburg, Prof. Dr. Harm Peter Westermann, Tübingen.
Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker ist Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht, Berlin.
Universitätsprofessor Dr. Hartmut Oetker war von 1995 bis 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist seit dem Jahre 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Richter am Thüringer Oberlandesgericht.
Erscheint lt. Verlag | 18.8.2015 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 19353 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht |
Schlagworte | Bürgerliches Gesetzbuch (BGB); Kommentare • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB); Kommentare • Bürgerliches Gesetzbuch; Kommentare |
ISBN-10 | 3-406-66540-3 / 3406665403 |
ISBN-13 | 978-3-406-66540-0 / 9783406665400 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich