Wettbewerbsfähigkeit von Tourismusdestinationen (eBook)

Bürgerbeteiligung als Erfolgsfaktor?

(Autor)

eBook Download: PDF
2014 | 2014
XVII, 329 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-07676-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wettbewerbsfähigkeit von Tourismusdestinationen - Marcus Herntrei
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Marcus Herntrei geht der Fragestellung nach, welche mögliche Rolle der Bürger bei der Gestaltung zukunftsfähiger Tourismusdestinationen einnehmen kann. Mittels umfangreicher empirischer Erhebungen in vier Beispielregionen mit teils langjährigen Erfahrungen in der Bürgerbeteiligung (Biosphärenreservat Rhön, Vulkaneifel sowie die Gemeinden Naturns/Italien und Werfenweng/Österreich) untersucht er das Partizipationsverständnis der zentralen Akteure. Vor dem Hintergrund, dass Tourismusdestinationen nicht nur Wirtschaftsräume, sondern vor allem Lebensräume darstellen, zeigt der Autor die Auslöser, die Erwartungen und die Zielsetzungen bei der Einführung der Bürgerbeteiligung auf und beleuchtet die Chancen und Grenzen der Bürgerbeteiligung im Tourismus. ?

Der Autor Dr. Marcus Herntrei ist Professor und Studiengangsleiter für Tourismuswirtschaft im dualen Studium der IUBH Bad Honnef • Bonn. Die Herausgeber Die Reihe Entrepreneurial Management und Standortentwicklung wird herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Prof. Dr. Christian Laesser, Prof. Dr. Harald Pechlaner und Prof. Dr. Karl Wöber.

Der Autor Dr. Marcus Herntrei ist Professor und Studiengangsleiter für Tourismuswirtschaft im dualen Studium der IUBH Bad Honnef • Bonn. Die Herausgeber Die Reihe Entrepreneurial Management und Standortentwicklung wird herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Prof. Dr. Christian Laesser, Prof. Dr. Harald Pechlaner und Prof. Dr. Karl Wöber.

Geleitwort 6
Danksagung 8
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis 16
1 Einleitung und Zielsetzung 17
1.1 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise 21
2 Wettbewerbsfähigkeit und Wettbewerbsfaktoren 23
2.1 Die Ursprünge des Begriffs der Wettbewerbsfähigkeit 27
2.2 Die Quellen der Wettbewerbsfähigkeit 28
2.2.1 Komparative & kompetitive Wettbewerbsvorteile
2.2.2 Der Market-based View 31
2.2.3 Der Resource-based View 34
2.3 Zwischenfazit: Der Begriff der Wettbewerbsfähigkeit zwischen Paradigma und Bedeutungslosigkeit 43
3 Räume als Wettbewerbseinheiten 46
3.1 Zum Raum- und Regionsbegriff 46
3.2 Wettbewerbsfähigkeit von Staaten 52
3.2.1 Quellen nationaler Wettbewerbsfähigkeit 55
3.3 Wettbewerbsfähigkeit von Regionen 59
3.3.1 Die Standorttheorie 61
3.3.2 Das Diamanten-Modell und der Cluster-Ansatz von Porter 63
3.3.3 Industrielle Distrikte 64
3.3.4 Innovative Milieus 66
3.3.5 Lernende Regionen 68
3.3.6 Regionale Innovationssysteme 70
3.3.7 Nachhaltige Entwicklungsansätze 72
3.4 Zwischenfazit: Zum Gebrauchswert des Begriffs der Wettbewerbsfähigkeit im räumlichen Kontext 75
3.5 Die Tourismusdestination: Wettbewerbseinheit oder Lebensraum? 79
3.5.1 Zum Begriff der Tourismusdestination 79
3.5.2 Tourismusdestination als Wettbewerbseinheit 82
3.5.3 Tourismusdestination als Region und Lebensraum 89
3.6 Zwischenfazit: Die Konstruktion der Tourismusdestination zwischen Unternehmern, Touristen und Einheimischen 95
4 Wettbewerbsfähigkeit und Wettbewerbsfaktoren von Tourismusdestinationen 97
4.1 Wettbewerbsfähigkeit von Tourismusdestinationen aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive 98
4.1.1 Eindimensionale Ansätze zur Erklärung der Wettbewerbsfähigkeit von Tourismusdestinationen 100
4.1.2 Mehrdimensionale Ansätze zur Erklärung der Wettbewerbsfähigkeit von Tourismusdestinationen 111
4.2 Wettbewerbsfähigkeit von Tourismusdestination aus gesellschaftsund raumwissenschaftlicher Perspektive 143
4.2.1 Nachhaltigkeit 145
4.2.2 Bürgerbeteiligung 150
4.2.3 Zusammenarbeit und Koordination 155
4.2.4 Information, Wissen & Innovation
4.3 Zwischenfazit: Wettbewerbsfähigkeit vonTourismusdestinationen. Das Spannungsfeld zwischenbetrieblicher und räumlicher Perspektive –ein unvereinbares Gegensatzpaar? 167
5 Destinationen in der Praxis: Zwischen Wettbewerbseinheit, Region und Lebensraum – die Rolle der Bürgerbeteiligung 173
5.1 Bürgerbeteiligung an der Tourismusentwicklung 176
5.1.1 Politischer Wille 181
5.1.2 Ist- und Akteursanalyse 182
5.1.3 Aktivierung, Information und Empowerment 182
5.1.4 Beteiligung und Zusammenarbeit 185
5.2 Methodik und Untersuchungsdesign 193
5.2.1 Auswahl der Tourismusdestinationen 193
5.2.2 Erhebungsmethode und Auswahl der Stichprobe 201
5.2.3 Analyseverfahren 203
5.3 Bürgerbeteiligung in der Praxis 206
5.3.1 Partizipationsverständnis und zentrale Akteure 206
5.3.2 Auslöser, Erwartungen und Zielsetzungen 210
5.3.3 Allgemeine Wirkungszusammenhänge der Bürgerbeteiligung 214
5.3.4 Bürgerbeteiligung und Wettbewerbsfaktoren 218
5.3.5 Chancen und Erfolgsfaktoren der Bürgerbeteiligung 257
5.3.6 Hemmnisse und Grenzen der Bürgerbeteiligung im Tourismus 266
6 Fazit und Ausblick: Bürgerbeteiligung und ihrmöglicher Beitrag zur Verbesserung derZukunftsfähigkeit von Tourismusdestinationen 272
6.1 Beitrag für ein neues Verständnis von Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus 275
6.2 Mögliche Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis 281
6.3 Limitation und weiterer Forschungsbedarf 284
Literaturverzeichnis 286
Anhang 335

Erscheint lt. Verlag 13.10.2014
Reihe/Serie Entrepreneurial Management und Standortentwicklung
Zusatzinfo XVII, 329 S. 79 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verwaltungsverfahrensrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Bürgerbeteiligung und die Zukunftsfähigkeit von Destinationen • Destinationsmanagement • Räume als Wettbewerbseinheiten • Wettbewerbseinheit, Region und Lebensraum • Wettbewerbsfaktoren von Tourismusdestination
ISBN-10 3-658-07676-3 / 3658076763
ISBN-13 978-3-658-07676-4 / 9783658076764
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bedeutung, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus Theorie und …

von Frank Bätge; Klaus Effing; Katrin Möltgen-Sicking …

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
62,99