Kommunikation für Sicherheitsbeauftragte
Seiten
„Was willst du denn? Mir ist hier noch nie was passiert!“ oder „Du hast mir doch gar nichts zu sagen!“ sind markige Sätze, die Sicherheitsbeauftragte zu hören bekommen. Setzen Sie auf den entscheidenden Faktor, um Ihre Aufgaben auch in kritischen Situationen ohne fachliche Kompromisse oder persönliche Reibereien zu erfüllen: Kommunikation.
Wie verantwortliche Sicherheitsbeauftragte ihr wichtigstes Werkzeug – das persönliche Gespräch – situationsgerecht einsetzen, lässt sich in diesem Ratgeber anschaulich erfahren. Erstmals speziell für Sicherheitsbeauftragte und unabhängig von der Branche spielt dieses Buch eine Fülle typischer Szenarien im betrieblichen Kommunikationsalltag durch. Die vorgestellten Situationen und Fallbeispiele basieren dabei auf Erfahrungen aus Trainings und Workshops mit über 2000 Sicherheitsbeauftragten.
"Was willst du denn? Mir ist hier noch nie was passiert!" oder "Du hast mir doch gar nichts zu sagen!" sind markige Sätze, die Sicherheitsbeauftragte zu hören bekommen. Um Aufgaben auch in kritischen Situationen ohne fachliche Kompromisse oder persönliche Reibereien zu erfüllen, setzt man mit Kommunikation auf den entscheidenden Faktor.Wie Sicherheit zur Sprache kommt und verantwortliche Sicherheitsbeauftragte ihr wichtigstes Werkzeug - das persönliche Gespräch - situationsgerecht einsetzen, lässt sich in diesem Ratgeber anschaulich erfahren. Renate Mayer stellt vor,- wie man Strategien entwickelt - für Gespräche mit Führungskräften oder beratungsresistenten Kollegen,- wie sich Fingerspitzengefühl beweisen lässt, etwa im Umgang mit persönlichen Themen oder psychischer Belastung,- wie man erfolglose Gespräche beenden kann, ohne selbst das Gesicht zu verlieren,- welche psychologischen Grundbedürfnisse von Gesprächspartnern berücksichtigt werden sollten,- wann Kreativität gefragt ist und man z.B. mit Humor überraschen kann. Erstmals speziell für Sicherheitsbeauftragte und unabhängig von der Branche spielt dieses Buch eine Fülle typischer Szenarien im betrieblichen Kommunikationsalltag durch. Die vorgestellten Situationen und Fallbeispiele basieren dabei auf Erfahrungen aus Trainings und Workshops mit über 2000 Sicherheitsbeauftragten.
Wie verantwortliche Sicherheitsbeauftragte ihr wichtigstes Werkzeug – das persönliche Gespräch – situationsgerecht einsetzen, lässt sich in diesem Ratgeber anschaulich erfahren. Erstmals speziell für Sicherheitsbeauftragte und unabhängig von der Branche spielt dieses Buch eine Fülle typischer Szenarien im betrieblichen Kommunikationsalltag durch. Die vorgestellten Situationen und Fallbeispiele basieren dabei auf Erfahrungen aus Trainings und Workshops mit über 2000 Sicherheitsbeauftragten.
"Was willst du denn? Mir ist hier noch nie was passiert!" oder "Du hast mir doch gar nichts zu sagen!" sind markige Sätze, die Sicherheitsbeauftragte zu hören bekommen. Um Aufgaben auch in kritischen Situationen ohne fachliche Kompromisse oder persönliche Reibereien zu erfüllen, setzt man mit Kommunikation auf den entscheidenden Faktor.Wie Sicherheit zur Sprache kommt und verantwortliche Sicherheitsbeauftragte ihr wichtigstes Werkzeug - das persönliche Gespräch - situationsgerecht einsetzen, lässt sich in diesem Ratgeber anschaulich erfahren. Renate Mayer stellt vor,- wie man Strategien entwickelt - für Gespräche mit Führungskräften oder beratungsresistenten Kollegen,- wie sich Fingerspitzengefühl beweisen lässt, etwa im Umgang mit persönlichen Themen oder psychischer Belastung,- wie man erfolglose Gespräche beenden kann, ohne selbst das Gesicht zu verlieren,- welche psychologischen Grundbedürfnisse von Gesprächspartnern berücksichtigt werden sollten,- wann Kreativität gefragt ist und man z.B. mit Humor überraschen kann. Erstmals speziell für Sicherheitsbeauftragte und unabhängig von der Branche spielt dieses Buch eine Fülle typischer Szenarien im betrieblichen Kommunikationsalltag durch. Die vorgestellten Situationen und Fallbeispiele basieren dabei auf Erfahrungen aus Trainings und Workshops mit über 2000 Sicherheitsbeauftragten.
Erscheint lt. Verlag | 24.4.2015 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 144 x 210 mm |
Gewicht | 192 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Schlagworte | Arbeitsschutz • Arbeitssicherheit • ASA • Belastung • Betrieb • Führung • Gespräch • Gesprächstechnik • Humor • Kommunikation • Motivation • Rhetorik • Selbstmanagement • SiB • Sicherheitsbeauftragte • Sicherheitsfachkraft • Sicherheitsingenieur |
ISBN-10 | 3-503-15881-2 / 3503158812 |
ISBN-13 | 978-3-503-15881-2 / 9783503158812 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar
Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
95,00 €
Buch | Softcover (2025)
dtv Verlagsgesellschaft
14,90 €
Tarifrecht öffentlicher Dienst : Textausgabe
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
23,90 €