Was wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l'audience de jugement? (eBook)

4. Deutsch-französische Strafrechtstagung / 4èmes Rencontres du droit pénal franco-allemandes
eBook Download: PDF
2014 | 1. Auflage
294 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-8470-0311-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l'audience de jugement? -
Systemvoraussetzungen
55,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
As is well known, the French criminal code served as a model in many ways for the reformed German criminal proceedings of the 19th century, which have largely remained the same up until the present day. Since then, both criminal codes have converged in some ways and diverged in others, so that a comparative study of problems at the central stage of criminal proceedings today promise enlightening insights. The contributions to this volume deal with seven topical, fundamental questions concerning the arrangement of the main hearing in criminal cases, each from a German and a French perspective. These are: the principle of collegiate responsibility, the principle of directness of evidence, how to deal with faulty evidence, the conclusiveness of the trial transcript, media publicity and the court hearing, consensual terminations of proceedings and lay participation.

Jocelyne Leblois-Happe ist Professorin für Strafrecht an der Universität Straßburg.

Jocelyne Leblois-Happe ist Professorin für Strafrecht an der Universität Straßburg.

Title Page 3
Copyright 4
Table of Contents 5
Body 7
Vorwort / Avant-propos 7
Publikationen der vorherigen Tagungen / Publications des Rencontres précédentes 8
Abkürzungsverzeichnis / Liste des abbréviations 9
I. Das Kollegialprinzip / Le principe de collégialité 15
Mathias Schmoeckel: Kollegialgericht oder Einzelrichter? Kurze Einblicke in eine lange Entwicklung 17
Collégialité ou juge unique? Brèves observations sur une longue évolution 17
I. Einleitung 18
II. Antike 19
1. Römisches Recht 19
2. Episcopalis audientia 22
3. Vollbort: Vom Volks- zum Schöffengericht 25
III. Ius Commune 27
1. Schriften zum Gemeinen Recht 27
2. Streiflichter zur Praxis des Ius Commune 35
IV. Schluss 40
Julien Walther: Le principe de collégialité – un fondement discuté et bousculé du procès pénal en droit français et allemand 45
Das Kollegialprinzip – ein fraglicher und gefährdeter Grundsatz im französischen und deutschen Strafverfahren 45
I. La «collégialité» comme «principe» 48
A. Qualités, contours et fondements de la collégialité 48
B. L'autorité du principe de collégialité 51
II. Une «pratique de principe»: les applications concrètes en droit pénal positif 54
A. Une collégialité à «géométrie variable» 54
B. De la bonne administration de la justice au «management» 59
II. Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme / L'immédiateté de l'administration de la preuve 63
Helmut Frister: Der Grundsatz der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme 65
Le principe de l'immédiateté de l'administration de la preuve 65
I. Einleitung 66
II. Entwicklung und Reformbedürftigkeit des geltenden Rechts 68
III. Reformüberlegungen 73
1. Verzicht auf eine Sonderregelung zur persönlichen Vernehmung 73
2. Vereinbarkeit mit dem Gebot materieller Wahrheitserforschung 74
3. Wahrung der Verteidigungsrechte 77
4. Gewährleistung hinreichender öffentlicher Kontrolle 81
IV. Fazit 82
Jocelyne Leblois-Happe: L'«immédiateté» de l'administration de la preuve 83
Die Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme 83
I. Les règles communes ou la grammaire de l'administration de la preuve à l'audience 86
II. L'audience criminelle ou l'immédiateté avec éclipses 90
III. L'audience correctionnelle ou l'immédiateté éclipsée 92
III. Beweisverbote und nullité 97
Stefanie Bock: Beweisverbote aus deutscher Sicht im Lichte der Rechtsprechung des EGMR 99
La théorie allemande des nullités de la preuve à la lumière de la jurisprudence de la Cour EDH 99
I. Aufgabe und Begriff des Beweisverbotes 100
II. Systematik der Beweisverbote 102
III. Begründung von Beweisverwertungsverboten 104
1. Gesetzliche Beweisverwertungsverbote 104
2. Ungeschriebene Beweisverwertungsverbote 106
IV. Die Relativierung der Verwertungsverbote durch die Widerspruchslösung 111
V. Die deutsche Beweisverbotslehre unter dem Einfluss des EGMR: das Beispiel der verdeckten personalen Ermittlungen 113
VI. Fazit 115
Juliette Lelieur: La sanction de la preuve pénale irrégulière: comparaison structurelle des dispositifs français et allemand 117
Rechtsfolgen fehlerhafter Beweiserhebung – Französische und deutsche Lösung im Strukturvergleich 117
I. La nature de la sanction 119
A. Beweisverwertungsverbot v. nullité 120
B. Avantages respectifs des positions allemande et française 122
1. Avantage de la position allemande 122
2. Avantage de la position française 123
II. Les conditions du prononcé de la sanction 124
A. Les conditions du prononcé de la nullité 125
1. Le critère de l'intérêt protégé par la norme méconnue 125
2. Le critère de l'intérêt atteint par l'irrégularité 127
3. L'articulation des critères 129
B. Les conditions du prononcé du Beweisverwertungsverbot 129
IV. Die Bedeutung des Hauptverhandlungsprotokolls und seine Reform / Le rôle du procès-verbal des débats 133
Carl-Friedrich Stuckenberg: Die Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls – ein mißlungener Import aus Frankreich? 135
La valeur probante du procès-verbal des débats – l'échec d'une importation française ? 135
I. Einleitung 136
II. Art und Gegenstand des Protokolls 136
III. Auswirkungen auf die Überprüfung durch das Revisionsgericht 137
1. Inhaltsarmut des Protokolls und Verbot der Rekonstruktion der Hauptverhandlung 137
2. Beweiskraft des Protokolls 138
3. Gründe für die Beweiskraft des Protokolls 140
IV. Fazit 142
Egon Müller: Die Bedeutung des Hauptverhandlungsprotokolls und seine Reform 145
Sens et réforme du procès-verbal des débats 145
Vorbemerkungen 145
Fakten und Thesen 146
Missbrauch intra muros! 146
Folgerungen 148
Christine Moreau: Le rôle du procès-verbal des débats 151
Die Rolle des Protokolls der Hauptverhandlung 151
I. Les notes d'audience 154
A. Les notes d'audience comme témoignage de la faiblesse du principe d'oralité devant les juridictions répressives du second degré 154
B. Les notes d'audience et la preuve des formalités d'audience 156
1. Principe: seul le jugement doit constater l'accomplissement des formalités légales 156
2. Tempéraments 157
II. Le procès-verbal des débats 159
A. Force probante positive du procès-verbal des débats 160
B. Force probante négative du procès-verbal des débats 162
Conclusion 164
V. Das Fernsehen in der Hauptverhandlung / Diffusion audiovisuelle des débats 165
Heike Jung: (Fernseh).Bilder der Justiz oder wieviel Öffentlichkeit verträgt die Hauptverhandlung? 167
Les images (télévisées) de la justice ou combien de publicité l'audience de jugement peut-elle supporter? 167
I. Einführung 168
II. Der Status quo 169
III. Das Recht und die „Architektur der Welt“ 172
IV. Alles oder Nichts? Optionen, Restriktionen, Strategien 173
1. Verfahrenstypen 173
2. Medien 174
3. Modalitäten 175
V. Ausblick 176
Xavier Pin: La Diffusion audiovisuelle des débats devant les juridictions pénales françaises 179
Die audiovisuelle Übertragung der Hauptverhandlung im französischen Strafprozess 179
I. Le débat télévisuel 189
A. Le choix du débat télévisuel 189
B. Le déroulement du débat télévisuel 191
II. Le débat «télé-rituel»? 193
A. Une mise à distance 194
B. Une mise en relief 195
VI. Verständigung / Le «plaider coupable» 197
Thomas Weigend: Neues zur Verständigung im deutschen Strafverfahren? 199
Quoi de neuf sur les accords de procédure en procédure pénale allemande? 199
I. Das Problem: Hauptverhandlung des 19. Jahrhunderts für Strafsachen des 21. Jahrhunderts 200
II. Die Lösung: Verständigung statt Sachaufklärung 203
III. Probleme der (regulierten) Absprachenpraxis 204
IV. Das Regelungskonzept von § 257c StPO 206
V. Verfassungsrechtliche Würdigung – das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. März 2013 210
VI. Positive Aspekte und Defizite 214
Akila Taleb: Le «plaider coupable» français: quel avenir pour l'audience de jugement? 221
Das französische «plaider coupable»: Was wird aus der Hauptverhandlung? 221
Introduction 222
I. La CRPC: vers la suppression de l'audience classique de jugement 225
A. La spécificité des différentes étapes procédurales de la CRPC 225
B. Le rôle attribué aux intervenants de la procédure de CRPC 228
1. Le rôle attribué aux autorités dans le cadre de la CRPC 228
2. Le rôle attribué aux parties dans le cadre de la CRPC 232
II. La CRPC: vers l'institution d'une audience d'un nouveau genre 235
A. Les difficultés liées à l'identification de la nature juridique de l'audience de CRPC 235
1. Les ambiguïtés relatives au rôle du juge au cours de l'audience de CRPC 235
2. Les ambiguïtés relatives aux rôles des parties dans la CRPC 238
B. La CRPC: vers une nouvelle conception du procès pénal 241
Conclusion 244
VII. Die Rolle der Laienrichter / La participation des citoyens 249
Christian Jäger: Die Rolle der Laienrichter 251
Le rôle des juges non professionnels 251
I. Einführung in die Problematik 252
II. Die Kontroverse um die Beteiligung von Laienrichtern in der deutschen Strafrechtspflege 254
III. Stellungnahme zu Einfluss und Nutzen der Laienbeteiligung in der Strafrechtspflege 255
IV. Neuere Entwicklungen im Bereich der Laienbeteiligung im Strafverfahren 259
V. Resümee 261
Jérôme Ferrand: Citoyens-assesseurs: chronique d'une mort annoncée 263
Laienbeisitzer: Die Chronik eines angekündigten Todes 263
La participation des citoyens au fonctionnement de la justice pénale: un marché de dupes 265
Les préventions corporatistes à l'endroit des formes citoyennes d'exercice de la justice pénale 270
De la concurrence des modèles judiciaires: justice technicienne versus justice citoyenne 275
Jean Pradel: Rapport de synthèse / Schlussbetrachtung 279
I–Le principe de vérité 282
A – Le rôle du juge 282
B – La règle de l'immédiateté 283
C–L'exigence de loyauté 284
II–Le principe de célérité 288
A – Origines du plaider coupable 288
B – Technique du plaider coupable 289
III–Le principe de nécessité 291
A – La nécessité démocratique 291
B – La nécessité géographique 292
Conclusion 292
Autoren / Auteurs 293

Erscheint lt. Verlag 17.9.2014
Reihe/Serie Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge
Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge.
Co-Autor Stefanie Bock, Jérôme Ferrand, Helmut Frister, Christian Jäger, Heike Jung, Juliette Lelieur, Christine Moreau, Egon Müller, Xavier Pin, Jean Pradel, Mathias Schmoeckel, Akila Taleb, Julien Walther, Thomas Weigend
Mitarbeit Berater: Uwe Baumann, Thomas Becker
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte Beweis • Beweisverfahren • Hauptverhandlung • Justiz • Kollegialitätsprinzip • Laienrichter • Medien • Protokoll • Strafprozessrecht • Strafrecht • Verhandlungsprotokoll • Verständigung
ISBN-10 3-8470-0311-9 / 3847003119
ISBN-13 978-3-8470-0311-3 / 9783847003113
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Laura Schnall; Verena Böttner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
15,99