Die Eizellspende im deutschen und dänischen Recht
2014
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-65327-2 (ISBN)
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-65327-2 (ISBN)
Die Arbeit untersucht die Eizellspende in der Reproduktions- und Regenerativmedizin. Sie erörtert das Verbot der Eizellspende im deutschen Embryonenschutzgesetz und stellt einen Rechtsvergleich mit der Rechtsordnung Dänemarks an. Aufgrund der Ergebnisse des Vergleichs wird ein Regelungsvorschlag zur Eizellspende für Deutschland unterbreitet.
Die Arbeit erörtert die juristischen Aspekte der Eizellspende in der Reproduktions- und Regenerativmedizin. Sie beginnt mit einer kurzen Darstellung der medizinischen Grundlagen der Eizellspende. Danach wird das Verbot der Eizellspende durch das deutsche Embryonenschutzgesetz anhand der Rechtsgrundlagen des Europarates sowie der geltenden europa- und verfassungsrechtlichen Normen überprüft. Daran schließt sich ein Rechtsvergleich mit der Rechtsordnung Dänemarks an, die einen weitreichenden Gegenentwurf zum deutschen Verbot der Eizellspende darstellt. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse des Rechtsvergleichs wird schließlich ein Gesetzesvorschlag zur zukünftigen Regelung der Eizellspende unterbreitet.
Die Arbeit erörtert die juristischen Aspekte der Eizellspende in der Reproduktions- und Regenerativmedizin. Sie beginnt mit einer kurzen Darstellung der medizinischen Grundlagen der Eizellspende. Danach wird das Verbot der Eizellspende durch das deutsche Embryonenschutzgesetz anhand der Rechtsgrundlagen des Europarates sowie der geltenden europa- und verfassungsrechtlichen Normen überprüft. Daran schließt sich ein Rechtsvergleich mit der Rechtsordnung Dänemarks an, die einen weitreichenden Gegenentwurf zum deutschen Verbot der Eizellspende darstellt. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse des Rechtsvergleichs wird schließlich ein Gesetzesvorschlag zur zukünftigen Regelung der Eizellspende unterbreitet.
Johanna Radatz ist Volljuristin. Das Studium der Rechtswissenschaft absolvierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Kopenhagen. Sie ist im öffentlichen Dienst tätig.
Inhalt: Prüfung der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Rechtsprechung des Gerichtshofes für Menschenrechte - Prüfung der europarechtlichen und verfassungsrechtlicher Vorgaben an die Eizellspende - Erörterung der Dänischen Rechtsgrundlagen - Vergleich der Rechtsordnungen - Vorschlag zur zukünftigen Regelung der Eizellspende in Deutschland.
Erscheint lt. Verlag | 13.6.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Europäische Hochschulschriften Recht ; 5623 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 310 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Allgemeines / Lexika |
Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht | |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Besonderes Verwaltungsrecht | |
Schlagworte | dänischen • deutschen • Eizellspende • Embryonenschutzgesetz • Gerichtshof für Menschenrechte • Johanna • Menschenrechte • Menschenrechtskonvention • Radatz • Recht |
ISBN-10 | 3-631-65327-1 / 3631653271 |
ISBN-13 | 978-3-631-65327-2 / 9783631653272 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich