German Employment Law (eBook)
242 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-030282-0 (ISBN)
In modern employment practice, the question of who falls under the jurisdiction of German labor law (employees, freelancers, employers, works councils, labor unions, representatives for the disabled, employer’s associations, etc.) is an increasingly salient issue faced by foreign firms and firm owners, human resource, tax, and legal departments, as well as investors and foreign employees.
Specifically, many firms have questions concerning the application of German law for establishing, managing, and terminating employment contracts with foreign or German workers within Germany. In this connection, issues frequently arise concerning foreign assignment, residency, and visa law, and an extremely wide range of legal provisions must be taken into account, including the AGG (General Non-Discrimination Act), BetrVG (German Employees Representation Act), Tarifrecht (Collective Bargaining Law), BUrlG (German Federal Leave Act), TzBfG (Part-Time Work and Fixed-Term Employment Act), AÜG (Employee Transfer Act), BDSG (German Federal Data Protection Act), KSchG (German Protection Against Dismissal Act), EntgeltfortzahlungsG (Continued Remuneration Act), GewO (German Industrial Code), and MutterschutzG (Maternity Protection Act).
Beyond this, secondary questions related to income tax law, international taxation, and social security law may arise. Against this complex backdrop, the present work intends to answer questions most frequently asked by foreigners when dealing with German employment law.
In der betrieblichen Praxis wächst die Anzahl von Fragen ausländischer Firmen, Firmeninhaber, Personal-, Steuer- und Rechtsleiter, Investoren und ausländischer Arbeitnehmer, wer im deutschen Arbeitsrecht die beteiligten Parteien sind (Arbeitnehmer, freie Mitarbeiter, Arbeitgeber, Betriebsrat, Gewerkschaften, Schwerbehindertenvertretung, Arbeitgeberverbände etc.), sowie danach, wie in Deutschland ein Arbeitsverhältnis mit Deutschen oder Ausländern unter Anwendung deutschen Rechts begründet, geführt und beendet werden kann.
Dabei stellen sich Fragen im Bereich des Entsende-, Aufenthalts- und Visarechts wie auch nach allen einschlägigen arbeitsrechtlichen Normen, insb. AGB, AGG, BetrVG, Tarifrecht, BUrlG, TzBfG, AÜG, BDSG, KSchG, EntgeltfortzahlungsG, GewO und MutterschutzG.
Flankiert werden diese Fragen zu solchen der Einkommenssteuer, internationales Steuerrecht (Betriebsstättenbegründung) und Sozialversicherungsrecht. Vor diesem Hintergrund soll das Werk dem ausländischen Anwender die am häufigsten gestellten Fragen beantworten.
Nicole Elert, PricewaterhouseCoopers Legal Rechtsanwaltsgesellschaft AG, Düsseldorf; Christopher T. Brooks, East Stroudsburg University of Pennsylvania, USA.
Erscheint lt. Verlag | 12.12.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | De Gruyter Praxishandbuch |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | englisch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht | |
Schlagworte | Arbeitsrecht • Labor Law |
ISBN-10 | 3-11-030282-9 / 3110302829 |
ISBN-13 | 978-3-11-030282-0 / 9783110302820 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 906 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich