Die Arbeitnehmerüberlassung in der betrieblichen Praxis
Personaleinsatz bedarfsgerecht steuern und rechtssicher gestalten
Seiten
2014
|
4. Aufl. 2014
Rehm Verlag
978-3-8073-0431-1 (ISBN)
Rehm Verlag
978-3-8073-0431-1 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Inhalt:
Die Arbeitnehmerüberlassung ist inzwischen aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Rechtsprechung und Gesetzgebung haben darauf reagiert und die Regelungen weiterentwickelt. Die große Koalition hat sich ebenfalls nach der Bundestagswahl im Herbst 2013 auf umfangreiche Änderungen geeinigt. Die Überlegungen finden bereits Ihren Niederschlag in dieser Neuauflage.
Die Neuauflage informiert Personalleiter und – Sachbearbeiter praxisnah über die Neuerungen und liefert alle Rechtsinformationen, die sie brauchen:
- Wann und in welchem Umfang ist Arbeitnehmerüberlassung sinnvoll und zulässig? Hier liefert die Broschüre Entscheidungshilfen.
- Was muss bei der Einstellung, bei der Beschäftigung selbst und bei der Beendigung beachtet werden?
- Flankierende rechtliche Fragen bei behördlichen Verfahren und Besonderheiten für die verleihenden und entleihenden Arbeitgeber werden lösungsorientiert behandelt.
- Welche Besonderheiten gelten im öffentlichen Dienst?
Ein rechtsicherer Umgang mit der Materie wird durch zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps gewährleistet. Vertragsmuster sind online abrufbar.
Die Arbeitnehmerüberlassung ist inzwischen aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Rechtsprechung und Gesetzgebung haben darauf reagiert und die Regelungen weiterentwickelt. Die große Koalition hat sich ebenfalls nach der Bundestagswahl im Herbst 2013 auf umfangreiche Änderungen geeinigt. Die Überlegungen finden bereits Ihren Niederschlag in dieser Neuauflage.
Die Neuauflage informiert Personalleiter und – Sachbearbeiter praxisnah über die Neuerungen und liefert alle Rechtsinformationen, die sie brauchen:
- Wann und in welchem Umfang ist Arbeitnehmerüberlassung sinnvoll und zulässig? Hier liefert die Broschüre Entscheidungshilfen.
- Was muss bei der Einstellung, bei der Beschäftigung selbst und bei der Beendigung beachtet werden?
- Flankierende rechtliche Fragen bei behördlichen Verfahren und Besonderheiten für die verleihenden und entleihenden Arbeitgeber werden lösungsorientiert behandelt.
- Welche Besonderheiten gelten im öffentlichen Dienst?
Ein rechtsicherer Umgang mit der Materie wird durch zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps gewährleistet. Vertragsmuster sind online abrufbar.
Die Autoren: Dirk Pollert, Rechtsanwalt, München; Sven Spieler, Rechtsanwalt, Nürnberg
Erscheint lt. Verlag | 17.10.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 385 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht |
Schlagworte | Arbeitnehme • Arbeitnehmer • Arbeitnehmerüberlassung • Arbeitnehmerüberlassung (AÜ) • Broschüre • Personaleinsatz • Personaleinsatz bedarfsgerecht steuern • Personalsachbearbeiter • Überlassun • Überlassung |
ISBN-10 | 3-8073-0431-2 / 3807304312 |
ISBN-13 | 978-3-8073-0431-1 / 9783807304311 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €