Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht

Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis
Buch | Softcover
XX, 346 Seiten
2013
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-023332-4 (ISBN)
69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Werk stellt übersichtlich und fundiert den Stand der Rechtsentwicklung zur wirtschaftlichen Zumutbarkeit in allen Bereichen des Denkmalrechts dar. Zahlreiche verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, die nach dem für das Denkmalrecht grundlegenden Beschluss des Bundesverfassungsgerichts von 1999 ergangen sind, werden für den Rechtsanwender anschaulich erläutert und in die praktischen Zusammenhänge gestellt. Verfassungsrechtliche Hintergründe stehen ebenso im Fokus wie die im Gesetzesvollzug erforderliche Ausei-nandersetzung mit Berechnungsbeispielen und den gängigen Argumentationen im Verwaltungsverfahren. Ein umfangreicher Anhang mit Auszügen aus allen wichtigen gerichtlichen Entscheidungen, Checklisten und Formulierungshilfen rundet das Werk ab.

Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor a.D. an der Universität Bamberg; Dr. Stefan Mieth, Referent im Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst des Landes Brandenburg; Dr. Jörg Spennemann, Landesanwalt bei der Landesanwaltschaft, München

Erscheint lt. Verlag 23.12.2013
Reihe/Serie Rechtswissenschaften und Verwaltung, Handbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 148 x 240 mm
Gewicht 536 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Baurecht • Denkmal • Denkmalpflege • Denkmalrecht/Denkmalschutzrecht • Denkmalrecht / Denkmalschutzrecht (DSchR) • Denkmalrecht/Denkmalschutzrecht (DSchR) • Denkmalschutzgesetz • Eigentum
ISBN-10 3-17-023332-7 / 3170233327
ISBN-13 978-3-17-023332-4 / 9783170233324
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Staatsorganisationsrecht

von Jörn Ipsen; Ann-Katrin Kaufhold; Thomas Wischmeyer

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
24,90