Das Ende des Zufalls

Wie Big Data uns und unser Leben vorhersagbar macht
Buch | Hardcover
232 Seiten
2013 | 2. Auflage
ecoWing (Verlag)
978-3-7110-0040-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Ende des Zufalls - Rudi Klausnitzer
21,90 inkl. MwSt
Kann meine Versicherungsgesellschaft wissen, ob ich nächstes Jahr ins Spital muss und für wie lange? Kann ein Supermarkt aus dem Kaufverhalten hochrechnen, ob eine Frau schwanger ist? Woher weiß die Polizei, wo zu welchem Zeitpunkt die nächsten Einbrüche stattfinden werden?
Wer die Zukunft kennt, dem gehört sie. Die neue Big-Data-Welt verarbeitet die riesigen Datenmengen, die wir täglich erzeugen, und schaltet somit Schritt für Schritt den Zufall aus. Wir und unser Leben werden immer berechenbarer. Wirtschaft, Wissenschaft und Politik müssen sich darauf einstellen. Der richtige Umgang mit Daten wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
"Wachsam gegenüber den Gefahren, aber offen für die riesigen Chancen, die sich bieten," ist Rudi Klausnitzers Devise. Die Big Data Zukunft findet statt - mit oder ohne uns.
Kann meine Versicherungsgesellschaft wissen, ob ich nächstes Jahr ins Spital muss und für wie lange? Kann ein Supermarkt aus dem Kaufverhalten hochrechnen, ob eine Frau schwanger ist? Woher weiß die Polizei, wo zu welchem Zeitpunkt die nächsten Einbrüche stattfinden werden? Wer die Zukunft kennt, dem gehört sie. Die neue Big-Data-Welt verarbeitet die riesigen Datenmengen, die wir täglich erzeugen, und schaltet somit Schritt für Schritt den Zufall aus. Wir und unser Leben werden immer berechenbarer. Wirtschaft, Wissenschaft und Politik müssen sich darauf einstellen. Der richtige Umgang mit Daten wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. "Wachsam gegenüber den Gefahren, aber offen für die riesigen Chancen, die sich bieten," ist Rudi Klausnitzers Devise. Die Big Data Zukunft findet statt - mit oder ohne uns.

Rudi Klausnitzer (geboren 1948) leitete nach seinem Studium der Publizistik- und Kommunikationstheorie zehn Jahre lang den erfolgreichen österreichischen Radiosender Ö3, wo er die Morgensendung „Ö3 Wecker“ kreierte und moderierte. 1987 übernahm er die Geschäftsführung und Programmdirektion von SAT1 und wurde kurze Zeit später mit dem Aufbau des deutschen Pay-TV-Senders Premiere betraut. Sein weiterer Weg führte Rudi Klausnitzer an die Spitze der Vereinigten Bühnen Wien sowie in die Geschäftsführung des NEWS-Verlags. Im Rahmen seiner Beratungstätigkeit für große Konzerne und gemeinsam mit der Design- und digitalen Kommunikationsagentur DMC, die er vor mehr als 15 Jahren gegründet hat, widmete sich Rudi Klausnitzer in den letzten Jahren ganz besonders dem Bereich Internet und der Entwicklung von Social Media.

Erscheint lt. Verlag 5.3.2013
Verlagsort Salzburg
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Gewicht 442 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Mathematik / Informatik Informatik
Recht / Steuern Strafrecht Besonderes Strafrecht
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Big Data • Datengold • Datenmanagement • Datenschutz • Google • Prognose • Vorhersage • Zukunft
ISBN-10 3-7110-0040-1 / 3711000401
ISBN-13 978-3-7110-0040-8 / 9783711000408
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00