Planungshandbuch Straßen und Wegebau - Dipl. Ing. (FH) Andres  Christine, Dipl. Ing. (FH) Goldbach  Dipl. Wirt. Ing.  Oliver, Dipl. Ing. Görigk  Mathias, Dipl. Ing. Hantke  Dipl.Umweltwiss. (Univ.)  Dieter, Dipl.-Geogr. (Univ.) Hofmann  Ulrike, Dr. Ing. Mollenhauer  Konrad

Planungshandbuch Straßen und Wegebau

Konstruktion, Bemessung, Bauüberwachung für Neubau und Erhalt von Verkehrsflächen
Loseblattwerk
800 Seiten
2022
Forum Verlag Herkert
978-3-86586-283-9 (ISBN)
131,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Lange Nutzungsdauer, geringe Instandhaltungskosten, maximale Verkehrssicherheit ... So lassen sich die hohen Ansprüche an den Straßen- und Wegebau erfüllenDa Straßen- und Wegebauarbeiten meist unter großem Zeit- und Kostendruck ausgeführt werden müssen, ist eine detaillierte Planung und Vorbereitung der Baumaßnahmen entscheidend. Dabei gilt es eine Fülle an Vorschriften und Regelwerken, wie z.B. die neue ATV DIN 18300 Erdarbeiten zu beachten. Darin wurden die über Jahrzehnte im Erd- und Tiefbau angewandten Bezeichnungen der Bodenklassen abgeschafft. Künftig erfolgt die Einteilung in Homogenbereiche und es gelten neue Begrifflichkeiten und Vorgaben für die Benennung der Kennwerte. Darüber hinaus wurde mit der Veröffentlichung der neuen RStO 12 u. a. die bisherigen Bauklassen durch die neuen Belastungsklassen ersetzt.Nur wer diese Vorgaben genau kennt, kann Verkehrsflächen wirtschaftlich und verkehrssicher planen, fachgerecht umsetzen und langfristig erhalten. Alle wichtigen Anforderungen sowie detaillierte Planungshinweise - vom Neubau von Verkehrsflächen bis zur Sanierung von Trag- und Deckschichten - liefert dazu das aktuelle Planungshandbuch. Detaillierte Informationen zu Baustoffen und Ausführungsarten erleichtern die Auswahl geeigneter Materialien und Bauweisen für Verkehrsflächen.Das Planungshandbuch liefert aktuelle Normen, Richtlinien sowie Zeichnungen und Berechnungsbeispiele zur Planung, Bemessung und Sanierung von Straßen. Informationen zu Baustoffen und Ausführungsarten erleichtern die Auswahl geeigneter Materialien

1. Service und Verzeichnisse
2. Grundlagen der Verkehrsflächenplanung

Überblick über die aktuellen Regelwerke zum Straßenbau (ZTV, RStO, RAS …)
Vorgaben an Natur- und Umweltschutz
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Maßnahmen zur Arbeitsstellensicherung
Anforderungen an die Barrierefreiheit
Schallschutzmaßnahmen
Verkehrssicherheit von Straßen

3. Planung von Straßen, Wegen und Plätzen

Planung und Bemessung von Fahrbahnen, Kreisverkehren, Rad-/Gehwegen, Stellplätzen …
Vorgaben an Fahrbahnbreite, Querschnitte , Quer- und Längsneigung …
Knotenpunkte (wie z.B. Auswahl, Einmündungen, Kreisverkehre, Befahrbarkeit und Sicht …)
Nebenanlagen (wie z. B. Parkflächen, Busbuchten, Gehwege, Radwege und Radstreifen)
Straßenausstattung (Fahrbahnmarkierungen, Stahlschutzplanken, Beschilderung, Beleuchtung, Lichtsignalanlagen …)
Straßenbegleitgrün

4. Anforderungen an Baugrund und Unterbau

Klassifikation von Böden und Bodenkenngrößen (Frostempfindlichkeit, Einbauklassen LAGA …)
Anforderungen an den Baugrund (Verdichtung, Verformungsmodul, Frostempfindlichkeit, Baustoffe und Baustoffgemische, Baugrunderkundung)
Umwelttechnische Anforderungen
Prüfungen und Anforderungen
Verfahren zur Bodenverbesserung und -verfestigung
Oberboden (Klassifizierung, …)

5. Auswahl, Konstruktion und Bemessung der Oberbauschichten

Bemessung von Verkehrsflächen (Bestimmung der Belastungsklassen z. B. gemäß RStO 12)
Auswahl geeigneter Baumaterialien (für Tragschichten mit/ohne Bindemittel, Deckschichten)
Entwässerung von Verkehrsflächen
Randausbildung
Baustoffe im Verkehrswegebau

6. Bauüberwachung, Aufmaß, Abrechnung und Abnahme von Bauarbeiten an Verkehrsflächen

Besonderheiten bei der Bauüberwachung
Prüfungen und Nachweise
Aufmaß und Abrechnung der Bauleistungen (Nebenleistungen, besondere Leistungen …)
Checklisten zur Abnahme…

7. Erhaltungsmanagement für Verkehrsflächen

Planung der Kontroll- und Wartungsarbeiten
Methoden zur Erfassung und Bewertung des Zustands (Ebenheit, Substanzmängel …)
Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen
Typische Schadensfälle aus der Praxis

8. Qualitätsmanagement im Straßenbau

Allgemeine Grundlagen zum Qualitätsmanagement im Straßenbau

Erscheint lt. Verlag 14.12.2022
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 150 x 200 mm
Gewicht 1891 g
Einbandart Kunststoff Ordner
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Baurecht (öffentlich)
Technik Architektur
Wirtschaft
Schlagworte ATV DIN 18317 • Oberbauschichten aus Asphalt • Planungshandbuch Straßen- und Wegebau • Straßenbau; Handbuch/Lehrbuch • Verkehrswegebauarbeiten • Weg • Weg / Pfad
ISBN-10 3-86586-283-7 / 3865862837
ISBN-13 978-3-86586-283-9 / 9783865862839
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kommentar mit Ergänzenden Vorschriften

von Henning Jäde; Franz Dirnberger; Karl Bauer …

Loseblattwerk (2024)
Rehm Verlag
199,00
Kommentar mit Ergänzenden Vorschriften

von Henning Jäde; Franz Dirnberger; Karl Bauer …

Loseblattwerk (2024)
Rehm Verlag
399,00