Darstellung der Grundzüge des Umwandlungssteuerrechts anhand von Musterfällen (eBook)

eBook Download: PDF
2011 | 1. Auflage
66 Seiten
GRIN Verlag
978-3-640-84736-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Darstellung der Grundzüge des Umwandlungssteuerrechts anhand von Musterfällen -  Kathrin Rienecker
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Workshop Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Umwandlungen als Gegenstand von Umstrukturierungen gehören mittlerweile zum Alltag vieler Unternehmen. Grundsätzlich lässt sich diese Entwicklung positiv beurteilen, da sie die Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen - gleich welcher Natur - wiederspiegelt. Den juristischen Lücken im Umwandlungsrecht folgte der deutsche Gesetzgeber durch die Umsetzung vorangegangener europarechtlicher Entwicklungen. Das 'neue' Umwandlungssteuergesetz 2006 (UmwStG), welches durch das SEStEG geändert wurde und positivrechtlich die Voraussetzungen für EU-/EWR-grenzüberschreitende Verschmelzungen schaffte, was im Hinblick auf das EuGH-Urteil in der Rechtssache Sevic längst überfällig war, brachte umfangreiche und systematische Neuregelungen. Diese Europäisierung des UmwStG lässt sich durchaus begrüßen, verhindert sie doch ein durch steuerliche Folgen ausgelöstes Ausbremsen betriebswirtschaftlich wünschenswerter und handelsrechtlich möglicher Umstrukturierungen, was ohne die besonderen Regelungen des UmwStG sicherlich eintreten würde. Die Anwendung des 'neuen' Rechts führt jedoch in der Praxis häufig zu Fragen, da das von der Finanzverwaltung angekündigte BMF-Schreiben bis dato nicht veröffentlicht wurde und nunmehr frühestens im Frühjahr 2011 vorliegen soll. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der grundlegenden Systematik des UmwStG i.d.F. des SEStEG und soll einen Überblick über die wichtigsten steuerlichen Regelungsaspekte verschaffen. Der Aufbau orientiert sich hierbei an der Struktur des Gesetzes, um eine schnelle und fallspezifische Orientierung zu ermöglichen. Gegenstand der Arbeit sind die steuerlichen Grundlagen unternehmerischer Umwandlungen, auf Spezialprobleme und Einzelfälle wird hingegen nicht eingegangen. Im Einzelnen befassen sich die jeweiligen Kapitel mit den steuerlichen Folgen für die entsprechend tangierten Rechtsträger. Anhand von Musterfällen sollen diese Auswirkungen verdeutlicht werden.
Erscheint lt. Verlag 1.3.2011
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte Abspaltung • abwaertsverschmelzung • Abwärtsverschmelzung • Anteilstausch • anteilsveraeusserung • Anteilsveräußerung • Aufspaltung • aufwaertsverschmelzung • Aufwärtsverschmelzung • beteiligungskorrekturgewinn • buchwertansatz • doppelte_buchwertverknuepfung • doppelte Buchwertverknüpfung • down_stream_merger • Down-Stream-Merger • Einbringung • einbringungsgewinn • entgeltlicher_tauschvorgang • entgeltlicher Tauschvorgang • Entstrickung • fiktiver_teilbetrieb • fiktiver Teilbetrieb • fingierte_ausschuettung • fingierte Ausschüttung • Formwechsel • fusionsrl • Gesamtrechtsnachfolge • Mitunternehmerschaft • partielle_gesamtrechtsnachfolge • partielle Gesamtrechtsnachfolge • Regimewechsel • Rückwirkungsfiktion • rueckwirkungsfiktion • Sacheinlage • SEStEG • Sevic • Spaltung • Sperrfrist • sperrfristbehaftung • sphaerenwechsel • Sphärenwechsel • teilbetriebserfordernis • Übernahmebilanz • Übernahmeergebnis • Übertragungsbilanz • Übertragungsgewinn • uebernahmebilanz • uebernahmeergebnis • uebertragungsbilanz • uebertragungsgewinn • Umwandlung • UmwStG • up-stream-merger • up_stream_merger • Verschmelzung • zwischenwertansatz
ISBN-10 3-640-84736-9 / 3640847369
ISBN-13 978-3-640-84736-5 / 9783640847365
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 666 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rechtsgrundlagen und Praxis

von Ulrich Stache

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
34,99
Praxiskommentar zu den berufsrechtlichen Vorschriften

von Axel Schmucker; Uwe Rauhöft

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99