Rechtssicherheit im Internet
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-64021-6 (ISBN)
1. Einleitung.- 2. E-Commerce - Grundlagen.- 2.1. B-to-B - Commerce.- 2.2. Warum B-to-B-Commerce?.- 3. Lieferantenauswahl und -gewinnung.- 3.1. Die Suche eines Lieferanten im Internet.- 3.2. Internet-Ausschreibungen.- 3.3. Extranet oder elektronischer Marktplatz.- 3.4. Der Einsatz "intelligenter Agenten".- 3.5. Online-Auktionen.- 3.6. Virtuelle Zusammenschlüsse.- 3.7. Sicherheitsaspekte.- 4. Rechtsaspekte der Einkaufs-Homepage.- 4.1. Grundlegende Inhalte.- 4.2. Datenschutzrechliche Fragen.- 5. Der Vertragsschluss.- 5.1. Willenserklärungen.- 6. Kryptographie.- 6.1. Definition.- 6.2. Das Prinzip der Verschlüsselung.- 6.3. Kryptographiebeschränkungen.- 6.4. Verschlüsselungsprotokolle.- 7. Bezahlen im Internet.- 7.1. Kreditkartenverfahren - SET.- 7.2. Elektronische Sammelrechnungen.- 7.3. Gutschriftverfahren.- 7.4. Zahlung per Lastschrift.- 7.5. Online-Banking.- 7.6. Elektronisches Geld.- 7.7. Paybox - Bezahlen mit dem Handy.- 7.8. HBCI.- 8. Authentifizierung.- 8.1. Grundlagen.- 8.2. Biometrie.- 9. Rechtsfragen innerhalb der Unternehmensorganisation.- 9.1. Elektronische Buchführung.- 9.2. Arbeitsrechtsfragen.- 10. Produkt- und Produzentenhaftung.- 10.1. Vertragliche Ansprüche.- 10.2. Deliktsrechtliche Ansprüche.- 10.3. Produzentenhaftung.- 10.4. Haftpflichtversicherung.- 10.5. Qualitätssicherungsvereinbarungen.- 11. Electronic Data Interchange (EDI).- 11.1. Definition.- 11.2. Vorteile.- 11.3. Kosten.- 11.4. Nachteile.- 11.5. Web-EDI.- 11.6. Rechtsprobleme bei EDI-Vereinbarungen.- 11.7. Haftung des EDI-Providers.- 12. Internationale Rechtsnormen.- 12.1. Europarechtliche Vorgaben.- 12.2. Die Besteuerung des Internet-Handels.- 12.3. Die ertragssteuerliche Behandlung grenzüberschreitenden Internet-Handels.- 12.4. Die umsatzsteuerliche Behandlunggrenzüberschreitenden Internet-Handels.- 12.5. Besteuerung der Internet-Nutzung durch Arbeitnehmer.- 13. Vision.- Abkürzungsverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag | 26.9.2011 |
---|---|
Zusatzinfo | VII, 214 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 352 g |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik ► Netzwerke |
Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Handelsrecht | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Logistik / Produktion | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Beschaffung • C-Artikel-Management • Datenschutz • eCommerce • Einkauf • Homepage • Internet • Konkursordnung • Lieferantenauswahl • Prozesskostenoptimierung • Sicherheit |
ISBN-10 | 3-642-64021-4 / 3642640214 |
ISBN-13 | 978-3-642-64021-6 / 9783642640216 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich