Das Verhältnis von Werbung und Umwelt und seine wettbewerbsrechtlichen Grenzen.

(Autor)

Buch | Softcover
363 Seiten
1999
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-09345-8 (ISBN)
79,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
In der vorliegenden Untersuchung plädiert Henning Hartwig erstmals für eine grundlegende Lockerung des in Deutschland weitreichenden Verbots umweltbezogener Werbung. Der Autor befürwortet vermehrten Umweltschutz durch verbesserte rechtliche Wettbewerbsbedingungen. Insoweit geht es auch um einen Beitrag zur Auflösung ökonomisch-ökologischer Zielkonflikte.

Die interdisziplinär zu beantwortende Frage, was Umweltwerbung beinhaltet und wie diese wirkt, ist dabei streng zu trennen von der Frage, ob eine so beschaffene Werbung nach dem deutschen Wettbewerbsrecht (UWG) zulässig ist. In rechtstatsächlicher Hinsicht verschließt sich die Arbeit einer tradierten Terminologie und bevorzugt eine eigene, um gesteigerte - auch sprachliche - Präzision bemühte Begriffs- und Fallgruppenbildung. Im Mittelpunkt normativer Überlegungen stehen das wettbewerbsrechtliche Aufgabenverständnis und die Schutzzwecktauglichkeit des Leistungswettbewerbs.

Der Verfasser gelangt zu dem Ergebnis, daß Umweltwerbung, am Maßstab von
1 UWG gemessen, in allen ihren Erscheinungsformen zulässig ist. Insbesondere steht die Umweltsoziale Marktwirtschaft, als die konsequente und notwendige Weiterentwicklung der bestehenden normativen Wirtschaftsordnung, in ihrer Funktionsfähigkeit unter dem Schutz von
1 UWG. Damit erweist sich
1 UWG als prinzipiell und funktionell geeignet hinsichtlich eines Beitrages zur ökologischen Schadensprophylaxe. Die Frage einer Privilegierung umweltbezogener Werbeangaben im Rahmen von
3 UWG über den nach
1 UWG eröffneten Zulässigkeitsrahmen hinaus wird vom Autor verneint. Statt dessen bejaht er konkrete Aufklärungspflichten des Werbenden.

Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Begriff, Wesen und Kritik an der Umweltwerbung - Ausgangslage - Zweiter Teil: Das Verhältnis von Werbung und Umwelt als real-ökonomisches Phänomen - Antwort auf die allgemeine Kritik an der Umweltwerbung - Dritter Teil: Versuch einer Typologie umweltbezogener Werbung - Anwort auf die besondere Kritik an der Umweltwerbung - Vierter Teil: Das Gebot prinzipieller Zulassung umweltbezogener Werbung - Chance und Pflicht zur Förderung einer ökologischen Wirtschaftsweise (§ 1 UWG) - Fünfter Teil: Das Verbot einer Privilegierung umweltbezogener Werbung - Grenze der Förderung einer ökologischen Wirtschaftsweise (§ 3 UWG) - Sechster Teil: Zusammenfassung (Thesen) - Anhang I: Entscheidungsregister - Anhang II: Bildregister - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 10.3.1999
Reihe/Serie Schriften zum Wirtschaftsrecht ; 121
Zusatzinfo Tab., 16 Bildtafeln; 363 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 510 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte HC/Wirtschaft/Volkswirtschaft • Umweltrecht • Umweltrecht (UmwR) • Wettbewerbspolitik /Recht
ISBN-10 3-428-09345-3 / 3428093453
ISBN-13 978-3-428-09345-8 / 9783428093458
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tierschutzgesetz

von Almuth Hirt; Christoph Maisack; Johanna Moritz

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Franz Vahlen
129,00
wichtige Gesetze und Verordnungen zum Schutz von Umwelt und Klima
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
21,90