Staatsrecht kompakt

Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht
Buch | Softcover
296 Seiten
2012 | 1. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-3742-4 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Staatsrecht kompakt – Der Titel ist Programm!

In einer kompakten und trotzdem detailliert umfassenden Darstellung werden alle „Essentials“ des Staatsorganisationsrechts, der Grundrechte und der Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht zusammengefasst dargestellt. Trotz seiner prägnanten Kürze ist das Buch der ideale Begleiter für Jura-Studierende aller Studiumsphasen sowie Studierende anderer Studienrichtungen, die mit Fragen des Staatsrechts befasst sind.

Michael Kloepfer lehrt Staats- und Verwaltungsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Holger Greve arbeitet am Bundesministerium des Inneren im Bereich Grundrechte und Verfassungsstreitigkeiten.

Vorwort 5

1. Teil: Staatsorganisationsrecht 21

A. Öffentliches Recht in der Rechtsordnung 21

B. Verfassungsrecht 23

I. Begriff und Wesen der Verfassung 23

II. Verfassungsgeschichte 24

III. Entstehung und Änderung des Grundgesetzes 25

IV. Geltungskraft der Verfassung 28

V. Verfassungsauslegung und verfassungskonforme Auslegung 31

C. Staatsstrukturprinzipien 33

I. Republik 33

II. Bundesstaat 33

1. Bund und Länder 33

2. Gesetzgebungskompetenzen im Bundesstaat 37

3. Verwaltungskompetenzen im Bundesstaat 41

4. Rechtsprechungskompetenzen im Bundesstaat 45

5. Einheitsgewährleistung im Bundesstaat 46

III. Demokratie 47

1. Strukturmerkmale der Demokratie des Grundgesetzes 47

2. Mehrheiten 49

3. Wahlen 50

4. Schutz der Opposition 53

5. Parteiendemokratie 54

6. Demokratiesicherung 56

IV. Rechtsstaat 57

1. Gesetzlichkeitsprinzip 57

2. Gewaltenteilungsprinzip 59

3. Bestimmtheitsprinzip 60

4. Vertrauensschutzprinzip 60

5. Übermaßverbot 61

6. Rechtsschutzprinzip 62

7. Weitere Gewährleistungen 63

V. Sozialstaat 63

VI. Umweltstaat 65

VII. Kulturstaat? 66

D. Teilordnungen des Grundgesetzes 68

I. Wirtschaftsverfassung 68

II. Finanz- und Haushaltsverfassung 68

III. Staatskirchenrecht 69

IV. Notstandsverfassung 70

V. Wehrverfassung 71

E. Landesverfassungsrecht 73

F. Verfassungsorgane des Bundes 74

I. Bundestag 75

1. Legitimation und Kompetenz 75

2. Organisation und Arbeitsweise 76

II. Bundesrat 80

III. Bundesregierung 81

1. Legitimation und Kompetenz 81

2. Organisation und Arbeitsweise 83

IV. Bundespräsident/Bundesversammlung 85

V. Gemeinsamer Ausschuss 88

VI. Bundesverfassungsgericht 88

1. Legitimation und Kompetenz 88

2. Organisation und Arbeitsweise 90

VII. Oberste Bundesorgane 92

G. Staatsfunktionen 93

I. Gesetzgebung 93

1. Parlamentarische Gesetzgebung 93

2. Rechtsverordnungserlass 96

3. Volksgesetzgebung 98

II. Vollziehende Gewalt 99

1. Verwaltung 99

2. Kommunale Selbstverwaltung 102

3. Öffentlicher Dienst 103

III. Rechtsprechung 104

1. Allgemeine Rechtsprechung 104

2. Verfassungsgerichtsbarkeit des Bundes 108

2. Teil: Grundrechte 119

A. Allgemeine Grundrechtslehren 119

I. Geschichte und Perspektiven der Grundrechte 119

II. Geltungsgrund 123

III. Grundrechtsarten und -funktionen, Einrichtungsgarantien 123

IV. Räumliche und zeitliche Grenzen des Grundrechtsschutzes 127

V. Grundrechte außerhalb des Grundgesetzes 127

1. Bundesländer 127

2. Europäische Union 128

3. Regionales Völkerrecht – insbesondere EMRK, ESC 130

4. Universelles Völkerrecht 131

5. Sonderfall: Art. 140 GG i.V.m. Art. 136 ff. WRV 132

VI. Grundrechtsberechtigung 132

1. Pränataler und postmortaler Grundrechtsschutz 133

2. Jedermann- und Deutschengrundrechte 133

3. Grundrechtsmündigkeit 134

4. Juristische Personen und Personenvereinigungen 135

VII. Grundrechtsverpflichtete 137

1. Staatliche Gewalt 137

2. Drittwirkung von Grundrechten? 139

3. Ausländische Staatsgewalt, EU 141

VIII. Schutzbereich, Eingriff, Grundrechtsschranken, Schranken Schranken 142

1. Schutzbereich 142

2. Eingriff 144

3. Schranken 145

4. Schranken-Schranken 148

IX. Grundrechte in besonderen Statusverhältnissen 152

X. Grundrechtsverzicht 152

XI. Grundrechtsverwirkung 153

XII. Konkurrenzen, Konzertierungen, Kollisionen von Grundrechten 153

XIII. Grundpflichten 155

B. Einzelne Grundrechte 156

I. Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) 156

II. Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) 160

III. Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG) 162

IV. Freiheit der Persönlichkeitsentfaltung (Art. 2 Abs. 1 GG) 164

V. Allgemeiner Gleichheitssatz (Art. 3 GG) 167

VI. Besondere Gleichheitssätze 169

VII. Glaubens- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) 170

VIII. Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit

(Art. 5 Abs. 1, 2 GG) 172

IX. Freiheit von Kunst und Wissenschaft (Art. 5 Abs. 3 GG) 177

X. Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) 180

XI. Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) 182

XII. Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) 186

XIII. Freiheit vor Arbeitszwang und Zwangsarbeit

(Art. 12 Abs. 2, 3 GG), Wehr- und Ersatzdienst (Art. 12a GG) 188

XIV. Freizügigkeit (Art. 11 GG) 189

XV. Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG), Sozialisierung (Art. 15 GG) 191

XVI. Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG) 193

XVII. Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Art. 10 GG) 195

XVIII. Schutz vor Ausbürgerung (Art. 16 Abs. 1 GG) und Auslieferung

(Art. 16 Abs. 2 GG) 197

XIX. Asylrecht (Art. 16a GG) 198

XX. Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 GG), schulische Grundrechte

(Art. 7 GG) 200

XXI. Petitionsrecht (Art. 17 GG), Widerstandsrecht (Art. 20 Abs. 4 GG) 202

XXII. Rechtsschutzgarantie (Art. 19 Abs. 4 GG),

Justizgewährleistungsanspruch 203

XXIII. Justizgrundrechte (Art. 101 - 104 GG) 204

3. Teil: Staatsrechtliche Bezüge zum Völker- und Europarecht 209

A. Grundsätzliches 209

I. Außenbezüge der Verfassung 209

II. Völker- und Europarechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes 209

B. Grundgesetz und Völkerrecht 211

I. Allgemeines 211

II. Völkerrecht 211

1. Rechtsnatur 211

2. Völkerrechtssubjekte 211

3. Völkerrechtsquellen 214

III. Völkerrecht und innerstaatliches Recht 216

IV. Allgemeine Regeln des Völkerrechts (Art. 25 GG) 218

1. Allgemeines 218

2. Anwendungsbereich 218

3. Auswirkungen auf das deutsche Recht 219

4. Verhältnis zum Völkervertragsrecht 220

V. Völkerrechtliche Verträge (Art. 59 Abs. 2 GG) 221

1. Allgemeines 221

2. Staatsverträge (Art. 59 Abs. 2 S. 1 GG) 221

3. Verwaltungsabkommen (Art. 59 Abs. 2 S. 2 GG) 225

VI. Beitritt zu internationalen Einrichtungen (Art. 24 GG) 225

1. Zwischenstaatliche Einrichtungen (Art. 24 Abs. 1 GG) 226

2. Grenznachbarschaftliche Einrichtungen (Art. 24 Abs. 1a GG) 227

3. System gegenseitiger kollektiver Sicherheit (Art. 24 Abs. 2 GG) 228

4. Internationale Schiedsgerichte (Art. 24 Abs. 3 GG) 229

VII. Friedliches Zusammenleben der Völker (Art. 26 GG) 229

1. Verbot friedensstörender Handlungen (Art. 26 Abs. 1 GG) 230

2. Genehmigungsvorbehalt bei Kriegswaffen (Art. 26 Abs. 2 GG) 231

VIII. Kompetenzen im Bereich der auswärtigen Gewalt 231

1. Verbandskompetenzen (Art. 32 GG) 231

2. Organkompetenzen (Art. 59 Abs. 1 GG) 233

IX. Völkerrecht in Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 234

C. Grundgesetz und Europarecht 235

I. Europäische Union 235

1. Entwicklung 235

2. Gegenwärtiger Status der EU und Perspektiven 237

3. Rechtsquellen des Europarechts 237

4. Organe und sonstige Einrichtungen der EU 239

5. Rechtsetzung in der EU 249

6. Vollzug des Unionsrechts 254

7. Rechtsprechung im Unionsrecht 257

II. Maßnahmen der EU und deutsches Recht 260

1. Geltungsgrund und Rang des europäischen Rechts in Deutschland 260

2. Grundrechtsschutz in der Europäischen Union 261

3. Schutz vor Kompetenzüberschreitungen der EU-Organe 263

III. Mitwirkung der Bundesrepublik Deutschland an der europäischen

Integration (Art. 23 GG) 264

1. Allgemeines 264

2. Formelle Mitwirkungsanforderungen 266

3. Materielle Mitwirkungsanforderungen 271

4. Subsidiaritätsklage (Art. 23 Abs. 1a GG) 276

Literaturverzeichnis 279

Sachverzeichnis 283

Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 451 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Grundgesetz • Grundrechte • Staatsorganisationsrecht • Staatsrecht
ISBN-10 3-8252-3742-7 / 3825237427
ISBN-13 978-3-8252-3742-4 / 9783825237424
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich