Strafgesetzbuch
Lehr- und Praxiskommentar
Seiten
2012
|
5., völlig neu bearbeitete Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-8329-7459-6 (ISBN)
Nomos (Verlag)
978-3-8329-7459-6 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der „Kindhäuser“ spielt seine konzeptionellen Stärken im Examen, im Referendariat wie in den ersten Berufsjahren aus und ist damit zur Institution im Strafrecht geworden.
Die Kombination aus Lehrbuch und Kommentar verbindet in idealer Weise die Vorzüge beider Darstellungsformen: Das „lernmäßige“ schnelle Erfassen, Wiederholen und Beantworten der Fallfrage sowie die Durchdringung des Stoffs im Rahmen eines „kommentarmäßigen“ Begründungszusammenhangs, der Literatur und Rechtsprechung zitationssicher berücksichtigt.
Aufbau- und Prüfschemata fördern das Verständnis auch schwieriger dogmatischer Problemlagen. Viele Beispiele und Kurzfälle helfen bei der Subsumtion und Einordnung des Sachverhalts.
Die Kombination aus Lehrbuch und Kommentar verbindet in idealer Weise die Vorzüge beider Darstellungsformen: Das „lernmäßige“ schnelle Erfassen, Wiederholen und Beantworten der Fallfrage sowie die Durchdringung des Stoffs im Rahmen eines „kommentarmäßigen“ Begründungszusammenhangs, der Literatur und Rechtsprechung zitationssicher berücksichtigt.
Aufbau- und Prüfschemata fördern das Verständnis auch schwieriger dogmatischer Problemlagen. Viele Beispiele und Kurzfälle helfen bei der Subsumtion und Einordnung des Sachverhalts.
Urs Kindhäuser ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Bonn und dort Geschäftsführender Direktor des Instituts für Strafrecht. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der analytischen Rechtsphilosophie, der strafrechtlichen Zurechnungslehre, des Wirtschafts- und Umweltstrafrechts sowie des Bußgeldrechts der EU. Er wurde an der Universität Freiburg promoviert (1979) und habilitiert (1987) und ist in Peru Honorarprofessor der Universitäten Piura und San Martin (Lima) sowie Ehrendoktor der Universitäten Huánuco und Chimbote.
Reihe/Serie | Nomos Kommentar |
---|---|
Sprache | deutsch |
Gewicht | 1155 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Strafrecht ► Allgemeines Strafrecht |
Schlagworte | Strafrecht; Kommentare • Strafrecht (StrafR); Kommentare |
ISBN-10 | 3-8329-7459-8 / 3832974598 |
ISBN-13 | 978-3-8329-7459-6 / 9783832974596 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Einführungsgesetz, Völkerstrafgesetzbuch, Wehrstrafgesetz, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
12,90 €
Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen
Buch (2024)
Richard Boorberg Verlag
21,50 €