Das Insolvenzverfahren des Swissair-Konzerns (eBook)
GRIN Verlag
978-3-638-06359-3 (ISBN)
Die am 26. März 1931 gegründete Swissair entwickelte sich zur international angesehenen Fluggesellschaft. Unter der Leitung von Philippe Bruggisser ab 1996 verschlechterte sich jedoch die finanzielle Situation des Konzerns u.a. aufgrund der Hunter-Strategie. Beim Grounding der gesamten Flugflotte Anfangs Oktober 2001 präsentierte sich die inzwischen als Konzern ausgestaltete Airline als eine komplex verschachtelte und kaum zu überblickende Anhäufung von rund 260 Einzelgesellschaften im In- und Ausland. Mario A. Corti hatte die Leitung im März 2001 nach einigen bedeutenden Postenwechseln an der Konzernspitze übernommen und schon bald eine gravierende Überschuldung festgestellt. M.E. hätte der Verwaltungsrat schon Anfangs 2001 den Insolvenzantrag an den Richter stellen müssen – ich lege in der Arbeit dar, wie dies aufgrund einer kritischen Einstellung von Exponenten in der Privatwirtschaft dem Justizwesen gegenüber unterlassen wurde.
Im Fall Swissair ermöglichten die weniger rigiden Verwertungsvorschriften des Nachlassverfahrens eine Weiterführung des (reduzierten) Flugbetriebs zu Beginn der Liquidation, bis etwa im Frühjahr 2002 – nicht zuletzt mit Hilfe von Bundesmitteln. Die frühere Tochtergesellschaft Crossair AG (heutige Swiss International Airlines AG) übernahm anschliessend den (reduzierten) Flugbetrieb der Swissair.
In allen Fällen konnten dank der Einigung des Sachwalters und Liquidators Karl Wüthrich mit den Arbeitnehmern die Masseverbindlichkeiten (sprich: v.a. die Kosten für das Nachlassverfahren) und die privilegierten Forderungen (in erster Linie Lohn- und Pensionskassengelder) durch die Aktiven der Massen gedeckt werden.
Es wurden Forderungen im Umfang von 18.8 Mia. Franken angemeldet, wovon jedoch 13.4 Mia. Franken definitiv abgewiesen wurden, da die Inhaber der Forderungen auf Anfechtung der Abweisung ihrer Forderungen mittels Kollokationsklage verzichteten.
In einem letzten Teil der Arbeit wird auf die Betriebsübernahme der Tochtergesellschaften Cargologic AG und Swisscargo AG eingegangen, insbesondere auf die Rechte der Arbeitnehmer im Rahmen von derartigen Verfahren.
Erscheint lt. Verlag | 17.6.2008 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Insolvenzrecht |
Schlagworte | art__317_schkg • Art. 317 SchKG • balsberg • Bezirksgericht Bülach • bezirksgericht_buelach • Bezirksgericht Bülach • bruggisser • cargologic • Corti • Crossair • crossair_ag • Crossair AG • eric_honegger • Eric Honegger • Fallbeispiel • flightlease • flughafen_kloten • Flughafen Kloten • georges_schorderet • Georges Schorderet • Gläubigerausschuss • Gläubigerversammlung • glaeubigerausschuss • glaeubigerversammlung • Gläubigerausschuss • Gläubigerversammlung • Grounding • Handelsrecht • hunter_strategie • Hunter-Strategie • Insolvenzrecht • Insolvenzverfahren • karin_anderegg • Karin Anderegg • Karl Wüthrich • karl_wuethrich • Karl Wüthrich • kollokationsklage • kollokationsplan • kolten • Konzernrecht • Liquidation • LTU • Luftfahrt • Lukas Mühlemann • lukas_muehlemann • Lukas Mühlemann • mario_a__corti • Mario A. Corti • mario_corti • Mario Corti • Nachlassgericht • nachlassstundung • nachlasstundung • nachlassverfahren • Nachlassvertrag • Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung • nachlassvertrag_mit_vermoegensabtretung • Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung • oktober_2001 • Oktober 2001 • pauliana • paulianische_anfechtung • Paulianische Anfechtung • phillippe_bruggisser • Phillippe Bruggisser • Phoenix • sabena • sair_group • sairgroup • SAir Group • sairgroup_ag • SAirGroup AG • sair_lines • sairlines • SAir Lines • sairlines_ag • SairLines AG • Sanierungsverfahren • SCHKG • schuldbetreibungs__und_konkursrecht • Schuldbetreibungs- und Konkursrecht • Schweiz • schweizer_handels__und_wirtschaftsrecht • Schweizer Handels- und Wirtschaftsrecht • Swissair • swissair_grounding • Swissair-Grounding • swissair_konzern • Swissair-Konzern • swissair_konzerns • Swissair-Konzerns • swissair_schweizerische_luftverkehrs_ag • Swissair Schweizerische Luftverkehrs-AG • swisscargo • Verwertung • Wüthrich • Wirtschaftsrecht • wuethrich • Wüthrich |
ISBN-10 | 3-638-06359-3 / 3638063593 |
ISBN-13 | 978-3-638-06359-3 / 9783638063593 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 662 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich