Praxishandbuch Forderungsmanagement (eBook)

Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen
eBook Download: PDF
2007 | 2006
IV, 264 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-9176-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxishandbuch Forderungsmanagement - Andreas Müller-Wiedenhorn
Systemvoraussetzungen
64,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und durchzusetzen. Zahlreiche Praxishinweise und Beispiele machen deutlich, worauf es ankommt.

Dr. jur. Andreas Müller-Wiedenhorn ist Partner der überörtlichen Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten Heuking Kühn Lüer Wojtek. Seine Spezialausrichtung liegt im Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht. Er gründete als Vorstand mit den Verband Forderungsmanagement e.V.

Dr. jur. Andrea Hoß, Mitautorin, war mehrere Jahre Special Risk Managerin bei der Gerling Speziale Kreditversicherung-AG / Atradius Kreditversicherung AG und arbeitet seit dem Jahr 2005 als Rechtsanwältin für Heuking Kühn Lüer Wojtek in den Bereichen Vertragsprüfung, Vertragsgestaltung, Kreditsicherung, Insolvenzrecht und Versicherungsrecht.

Dr. jur. Andreas Müller-Wiedenhorn ist Partner der überörtlichen Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten Heuking Kühn Lüer Wojtek. Seine Spezialausrichtung liegt im Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht. Er gründete als Vorstand mit den Verband Forderungsmanagement e.V. Dr. jur. Andrea Hoß, Mitautorin, war mehrere Jahre Special Risk Managerin bei der Gerling Speziale Kreditversicherung-AG / Atradius Kreditversicherung AG und arbeitet seit dem Jahr 2005 als Rechtsanwältin für Heuking Kühn Lüer Wojtek in den Bereichen Vertragsprüfung, Vertragsgestaltung, Kreditsicherung, Insolvenzrecht und Versicherungsrecht.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1. Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen 15
1.1 Definition 15
1.2 Einbeziehung in den Vertrag 16
1.2.1 Verträge mit Verbrauchern 17
1.2.2 Verträge mit Unternehmern 18
1.2.3 Kollision sich widersprechender Allgemeiner Geschäftsbedingungen 18
1.3 Vorrang der Individualabrede 19
1.4 Wirksamkeitsvoraussetzungen 20
1.4.1 Unwirksamkeit überraschender Klauseln 21
1.4.2 Unwirksamkeit mehrdeutiger Klauseln 22
1.4.3 Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeiten 22
1.4.3.1 Anwendungsbereich 22
1.4.3.2 Die einzelnen Klauselverbote 23
1.4.4 Klauselverbote mit Wertungsmöglichkeit 26
1.4.4.1 Anwendungsbereich 27
1.4.4.2 Die einzelnen Klauselverbote 27
1.4.5 Generalklausel 28
1.4.5.1 Anwendungsbereich 29
1.4.5.2 Verbot unangemessener Benachteiligung 29
1.4.5.3 Transparenzgebot 30
1.5 Rechtsfolgen unwirksamer AGB-Klauseln 31
1.5.1 Verbot geltungserhaltender Reduktion 32
Beispiel 32
Beispiele für gegebene Teilbarkeit einer AGB-Klausel 32
Beispiel für nicht gegebene Teilbarkeit einer AGB-Klausel 32
1.5.2 Rechtsfolgen für den Vertrag 33
1.5.2.1 Grundsatz: Fortbestand des Vertrags und Schließen von Regelungslücken 33
Beispiel 33
1.5.2.2 Ausnahme: Gesamtnichtigkeit des Vertrags 34
2. Debitorenmanagement und Zahlungsabwicklung 35
2.1 Debitorenmanagement 35
2.1.1 Vor Vertragsabschluss 35
2.1.2 Bei Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung 38
2.1.2.1 Vertragsgestaltung 38
2.1.2.2 Vertragsabwicklung 40
2.1.3 Nach Leistungserbringung 40
2.2 Zahlungsabwicklung 43
2.2.1 Zahlungsarten/Zahlungsmittel 43
2.2.2 Zahlweisen 46
3. Mahnverfahren 47
3.1 Außergerichtliches Mahnverfahren 47
3.1.1 Begriff der Mahnung 47
3.1.2 Verzug als Folge der Mahnung 49
3.1.3 Entbehrlichkeit der Mahnung 49
3.1.4 „30-Tage“-Regelung 50
3.1.5 Rechtsfolgen des Verzugs 54
3.1.6 Taktik des Mahnwesens 56
3.2 Gerichtliches Mahnverfahren (§§ 688 ff. ZPO) 58
3.2.1 Klage oder Mahnverfahren? 58
3.2.2 Mahnverfahren in Bagatellsachen 58
3.2.3 Zulässigkeit des Mahnverfahrens 59
3.2.4 Zuständigkeit 59
3.2.5 Antragsverfahren 60
3.2.6 Mahnbescheid 61
3.2.7 Widerspruch gegen den Mahnbescheid 61
3.2.8 Verfahren nach Widerspruch 62
3.2.9 Streitverfahren 63
3.2.10 Vollstreckungsbescheid 64
3.2.11 Rücknahme von Anträgen/Rechtsbehelfen 65
3.2.12 Urkunden-, Wechsel- und Scheckmahnverfahren 65
4. Kreditsicherheiten 67
4.1 Personalsicherheiten 67
4.1.1 Bürgschaft 67
4.1.1.1 Inhalt und Formerfordernisse 67
4.1.1.2 Sittenwidrigkeit der Bürgschaftserklärung 69
4.1.1.3 Ansprüche des Gläubigers gegen den Bürgen 70
4.1.1.4 Rechte des Bürgen 70
4.1.1.5 Erlöschen des Bürgschaftsvertrages 73
4.1.2 Garantie 74
4.1.3 Schuldbeitritt 75
4.1.4 Patronatserklärung 75
4.2 Realsicherheiten 77
4.2.1 Sicherungsübereignung 77
4.2.1.1 Inhalt 77
4.2.1.2 Bestimmtheitsgebot 78
4.2.1.3 Übersicherung 79
4.2.1.4 Kollision zwischen Sicherungseigentum und Vermieterpfandrecht 80
4.2.2 Pfandrechte an beweglichen Sachen 81
4.2.2.1 Vertragliche Pfandrechte 81
4.2.2.2 Gesetzliche Pfandrechte 82
4.2.3 Grundpfandrechte 85
4.2.3.1 Hypothek 85
4.2.3.2 Grundschuld 87
4.2.3.3 Rentenschuld 89
4.2.4 Sicherungsabtretung 89
4.2.4.1 Inhalt 89
4.2.4.2 Bestimmtheitsgebot 91
4.2.4.3 Übersicherung 92
4.2.4.4 Kollision zwischen Globalzession und verlängertem Eigentumsvorbehalt 92
4.2.4.5 Mehrfachabtretungen 92
4.3 Eigentumsvorbehalt 93
4.3.1 Einfacher Eigentumsvorbehalt 94
4.3.2 Erweiterter Eigentumsvorbehalt 94
4.3.3 Kollision zwischen verlängertem Eigentumsvorbehalt und Globalzession 96
4.3.4 Kollision zwischen verlängertem Eigentumsvorbehalt und Factoring 97
4.3.5 Zusammenfassung 98
5. Finanzierung durch Forderungsveräußerungen 99
5.1 Factoring 99
5.2 Forfaiting 106
5.3 Asset-Backed Securities (ABS) 109
6. Krise und Sanierung 113
6.1 Begriff der Krise 113
6.2 Krisenbelastete Rechtsgeschäfte 114
6.2.1 Unwirksamkeit 114
6.2.2 Anfechtbarkeit 114
6.2.3 Haftungstatbestände 115
6.3 Sanierungsbeiträge 116
6.3.1 Stundung 116
6.3.2 Pactum de non petendo 118
6.3.3 Forderungsverzicht 118
6.3.4 Besserungsschein 120
6.3.5 Sanierungsprivileg in der GmbH/ Kleinbeteiligungen 120
6.3.6 Rangrücktritt 121
6.3.7 Sanierungskredit 121
6.3.8 Außergerichtlicher Vergleich 123
7. Grundzüge der Zwangsvollstreckung 125
7.1 Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung 125
7.2 Vollstreckungshindernisse 128
7.2.1 Vollstreckungsverträge 128
7.2.2 Gesetzliche Vollstreckungsbeschränkungen 130
7.3 Arten der Zwangsvollstreckung 130
7.4 Vollstreckungsorgane 132
7.5 Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Sachen 132
7.5.1 Verhalten des Schuldners 133
7.5.2 Schutzvorschriften 133
7.5.3 Rechte Dritter 134
7.5.4 Verhalten des Gläubigers 134
7.5.5 Wirtschaftlichkeit 134
7.6 Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen 135
7.7 Vorpfändung 137
7.8 Vollstreckung aus Arrest 138
7.9 Eidesstattliche Versicherung/ Offenbarungsversicherung 139
8. Grundzüge des Insolvenzrechts 143
8.1 Zielsetzungen des Insolvenzverfahrens 143
8.2 Arten des Insolvenzverfahrens 143
8.3 Schematischer Ablauf eines Regelinsolvenzverfahrens 144
8.4 Einleitung des Insolvenzverfahrens 147
8.4.1 Insolvenzfähigkeit 147
8.4.2 Form des Insolvenzantrages 148
8.4.3 Zuständiges Gericht 148
8.4.4 Antragsberechtigung 149
8.4.5 Antragsinhalt 150
8.5 Insolvenzgründe 151
8.5.1 Zahlungsunfähigkeit 151
8.5.2 Drohende Zahlungsunfähigkeit 152
8.5.3 Überschuldung 152
8.6 Insolvenzeröffnungsverfahren 153
8.6.1 Gutachterbestellung 154
8.6.2 „Starker“ vorläufiger Insolvenzverwalter 154
8.6.3 „Schwacher“ vorläufiger Insolvenzverwalter 155
8.6.4 Einstellung der Zwangsvollstreckung 156
8.6.5 Forderungseinzug 156
8.6.6 Verwertung von Sicherungsgut im Insolvenzeröffnungsverfahren 157
8.7 Eigenverwaltung 158
8.8 Eröffnung des Insolvenzverfahrens 160
8.8.1 Insolvenzeröffnungs-Beschluss 160
8.8.2 Forderungsanmeldung 161
8.8.3 Übergang des Verwaltungs- und Verfügungsrechts 165
8.8.4 Rechtsstreitigkeiten 166
8.8.5 Zwangsvollstreckung 167
8.8.6 Aufrechnung 167
8.9 Gläubiger im Insolvenzverfahren 168
8.9.1 Insolvenzgläubiger 168
8.9.2 Massegläubiger 169
8.9.3 Aussonderungsberechtigte Gläubiger 169
8.9.4 Absonderungsberechtigte Gläubiger 170
8.10 Vertragsverhältnisse 172
8.10.1 Wahlrecht des Verwalters 172
8.10.2 Arbeitsverhältnisse 173
8.10.3 Miet- und Pachtverhältnisse 173
8.11 Anfechtungsrecht 174
8.11.1 Bargeschäfte 175
8.11.2 Gläubigerbenachteiligende Rechtshandlungen 175
8.11.3 Anfechtungsgründe 176
8.11.3.1 Kongruente Deckung 176
8.11.3.2 Inkongruente Deckung 177
8.11.3.3 Unmittelbar benachteiligende Rechtsgeschäfte 177
8.11.3.4 Vorsätzliche Gläubigerbenachteiligung 177
8.11.3.5 Unentgeltliche Leistung 178
8.12 Gläubigerversammlung 178
8.13 Gläubigerausschuss 180
8.14 Insolvenzplanverfahren 181
8.14.1 Initiativrecht 182
8.14.2 Darstellender und gestaltender Teil 182
8.14.3 Abstimmungsprozess 183
8.14.4 Überwachung 183
8.15 Restschuldbefreiung 183
8.16 Verbraucherinsolvenzverfahren 186
8.16.1 Anwendungsbereich 187
8.16.2 Verfahrensablauf 187
8.17 Akteneinsicht im Insolvenzverfahren 189
8.18 Rechtsmittel 190
9. Private Kreditversicherung 191
9.1 Begriff 191
9.2 Rechtliche Grundlagen 193
9.2.1 Gesetzliche Grundlagen 193
9.2.2 Vertragliche Grundlagen 194
9.3 Beziehungen der Beteiligten 195
9.3.1 Versicherungsnehmer – Abnehmer 195
9.3.2 Versicherungsnehmer – Kreditversicherer 195
9.3.3 Kreditversicherer – Abnehmer/Risiko 197
9.4 Vertragsinhalt 198
9.4.1 Versicherbare Forderungen 198
9.4.2 Nicht versicherbare Forderungen 200
9.4.2.1 Nebenforderungen 200
9.4.2.2 Forderungen gegen nicht-gewerbliche Unternehmen 200
9.4.2.3 Forderungen gegen staatliche, öffentlich-rechtlich organisierte Institutionen 200
9.4.2.4 Forderungen gegen beherrschte Unternehmen 201
9.4.2.5 Forderungsausfälle, die durch Krieg und ähnliche Ereignisse mitverursacht werden 201
9.4.3 Eintritt eines Versicherungsfalls 202
9.4.3.1 Versicherungsfälle in der Warenkreditversicherung 202
9.4.3.2 Versicherungsfälle in der Ausfuhrkreditversicherung 205
9.4.4 Entschädigungsanspruch des Versicherungsnehmers 206
9.4.5 Obliegenheiten und Vertragspflichten des Versicherungsnehmers 209
9.4.5.1 Obliegenheiten 209
9.4.5.2 Vertragspflichten 213
9.4.6 Rechtsfolgen von Obliegenheits- und Vertragspflichtverletzungen 213
9.4.6.1 Rechtsfolgen von Obliegenheitsverletzungen 213
9.4.6.2 Rechtsfolgen von Vertragspflichtverletzungen 214
9.5 Kündigung, Rücktritt und Anfechtung 214
9.5.1 Kündigung des Versicherungsvertrages 215
9.5.1.1 Ordentliche Kündigung des Versicherungsvertrages 215
9.5.1.2 Außerordentliche Kündigung und Beendigung des Versicherungsvertrages 215
9.5.2 Rücktritt vom Versicherungsvertrag 218
9.5.2.1 Rücktritt des Versicherers infolge Anzeigepflichtverletzung 218
9.5.2.2 Rücktritt des Versicherers wegen verspäteter Zahlung der ersten Prämie 218
9.5.2.3 Rechtsfolgen 219
9.5.3 Anfechtung des Versicherungsvertrages 219
9.5.3.1 Anfechtungsberechtigung 219
9.5.3.2 Anfechtungserklärung 220
9.5.3.3 Anfechtungsfrist 220
9.5.3.4 Rechtsfolgen 221
10. Strafrecht 223
10.1 Allgemeine Bedingungen der Strafbarkeit 223
10.2 Vollendung und Versuch einer Straftat 224
10.3 Täterschaft und Teilnahme 224
10.4 Einzelne Delikte 225
10.4.1 Nötigung 225
10.4.2 Unterschlagung 226
10.4.3 Betrug und Untreue 227
10.4.3.1 Betrug 227
10.4.3.2 Untreue 229
10.4.4 Urkundenfälschung 231
10.4.5 Insolvenzstraftaten 234
10.4.5.1 Insolvenzverschleppung 234
10.4.5.2 Bankrott 235
10.4.5.3 Verletzung der Buchführungspflicht 238
10.4.5.4 Gläubiger- und Schuldnerbegünstigung 238
10.4.6 Vereitelung der Zwangsvollstreckung 239
11. Internationales Verfahrensrecht in der Europäischen Union 241
11.1 Rechtsquellen 241
11.2 Zustellung 242
11.3 Beweisaufnahme 245
11.4 Ausländisches Recht im Prozess 246
11.5 Internationale Zuständigkeit/Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen 247
11.6 Europäischer Vollstreckungstitel 251
11.7 Insolvenzrecht 254
Stichwortverzeichnis 257
Die Autoren 268

2. Debitorenmanagement und Zahlungsabwicklung (S. 35-36)

2.1 Debitorenmanagement

Das Debitorenmanagement stellt einen wichtigen Teil des Forderungsmanagements dar. Man versteht darunter primär die Erfassung und Verwaltung der offenen Forderungen. Ein effektives Debitorenmanagement beschränkt sich jedoch nicht darauf, die offenen Forderungen zu erfassen und geeignete Maßnahmen zu deren Eintreibung zu ergreifen, sondern beginnt bereits vor Vertragsabschluss mit der Prävention vor Forderungsausfällen und setzt sich bei der Vertragsgestaltung und der Vertragsabwicklung bis schließlich auf den Zeitraum nach Leistungserbringung fort. Ziel des Debitorenmanagements ist es, Forderungsverluste zu vermeiden oder zumindest so niedrig wie möglich zu halten und dadurch letztlich die Liquidität und das Unternehmensergebnis positiv zu beeinflussen.

2.1.1 Vor Vertragsabschluss

Bereits vor Vertragsabschluss sollte darauf hingewirkt werden, Forderungsminderungen und Forderungsausfällen vorzubeugen. Liefer- und Leistungsgeschäfte, bei denen dem Kunden ein Zahlungsziel eingeräumt werden soll, sind einem Kreditgeschäft gleichzusetzen. Wichtigste präventive Maßnahme im Rahmen des Debitorenmanagements ist daher die Prüfung der Kundenbonität. Zur Prüfung der Kreditwürdigkeit/Bonität sowohl von Neukunden als auch von Altkunden kann sowohl auf interne als auch auf externe Informationsquellen zurückgegriffen werden.

Interne Informationsquellen sind:
Das eigene Rechnungswesen

Praxishinweis:

Erfahrungswerte aus dem eigenen Rechnungswesen liegen natürlich nur bei Altkunden vor.
Geprüft werden sollten folgende Aspekte:
– Hat der Kunde von Skonto- zu Netto-Zahlung gewechselt?
– Welches vereinbarte Zahlungsziel nimmt der Kunde bisher in Anspruch?
– Wurde das Zahlungsziel in der Vergangenheit überschritten? Wie oft? Wie weit? Warum?
– Wurden in der Vergangenheit bereits Anträge des Kunden auf eine Verlängerung des Zahlungsziels oder auf Ratenzahlung gestellt?
– Waren in der Vergangenheit Inkassomaßnahmen gegen den Kunden erforderlich?
Der eigene Vertrieb

Praxishinweis:

Wichtig ist es, den eigenen Außendienst/Vertrieb für folgende kritische Signale, die auf schlechte Bonität des Kunden hinweisen können, zu sensibilisieren:

– Hohe Lagerbestände,
– nicht ausgelastete Kapazitäten,
– wenige Kunden,
– schmale Angebotspalette,
– schlechtes Produktimage,
– schlechter Zustand von Maschinen im produzierenden Gewerbe,
– erhöhte Gewährung von Rabatten und häufige Sonderaktionen.

Extern bieten sich folgende Informationsquellen an:
Wirtschaftsauskunfteien (z. B. Creditreform, Bürgel, Dun &, Bradstreet)

Praxishinweis:

Wirtschaftsauskunfteien erteilen insbesondere Firmenauskünfte, vereinzelt auch Auskünfte über Privatpersonen. Firmenauskünfte enthalten u. a. Informationen über die Kommunikationsdaten, den Gegenstand des Unternehmens, die Rechtsform, die Haftungslage, eventuelle Beteiligungen an anderen Unternehmen, die Finanzlage (Zahlungserfahrungen, Höchstkreditvorschlag, Bonitätsindex, Negativmerkmale) und die Unternehmenskennzahlen (Umsatz, Eigenkapitalquote, Gewinne/Verluste, Betriebs- und Geschäftsausstattung, Anzahl der Mitarbeiter). Angeboten werden neben der einmaligen Auskunft auch das Monitoring des angefragten Schuldners sowie das Debitorenmonitoring, mithin die permanente Überwachung aller Bestandskunden.

Erscheint lt. Verlag 4.10.2007
Zusatzinfo IV, 264 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Außenstände • Forderungsmanagement • InsO • Insolvenz • Insolvenzordnung • Insolvenzrecht • Konkursordnung • Kreditsicherheiten • Mahnverfahren • Sanierung • Zwangsvollstreckung
ISBN-10 3-8349-9176-7 / 3834991767
ISBN-13 978-3-8349-9176-8 / 9783834991768
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Philipp S. Fischinger; Fischinger

eBook Download (2023)
C. F. Müller (Verlag)
25,99

von Artur Teichmann

eBook Download (2023)
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
29,90