Die Ärztliche Begutachtung

Rechtsfragen, Funktionsprüfungen, Beurteilungen

Jürgen Fritze, Friedrich Mehrhoff (Herausgeber)

E. Fritze (Gegründet von)

Buch | Hardcover
XXX, 901 Seiten
2012 | 8. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-642-21080-8 (ISBN)
169,99 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Erstellung eines medizinisches Gutachtens erfordert ein enormes Fachwissen von den einzelnen Fachdisziplinen. Das Standardwerk für ärztliche Gutachter erscheint nun in der 8., komplett aktualisierten Auflage und gilt als unverzichtbares Nachschlagewerk:- Anordnung der medizinischen Kapitel nach Organsystemen- Konsequente Strukturierung nach Epidemiologie, Kernsymptomenm Ätiopathogenese, Therapie option und Prognose- Angaben zur Evidenz und Leistungsfähigkeit von Menschen gemäß der ICF- Umfangreiches Stichwortverzeichnis zum NachschlagenEs bietet Ärzten als Gutachter, Sachverständige und Berater der sozialrechtlichen Institutionen, Gerichte und Versicherungen gutachtliches Wissen und umfassende Übersicht über die rechtlichen Voraussetzungen und das Fachwissen aller medizinischen Fachgebiete - von der Frage der Berentung wegen Erwerbsminderung und den Berufskrankheiten über die Arzthaftung bis zur Frage der Schuldfähigkeit.

Professor Dr. med. Jürgen Fritze ist Neurologe und Psychiater (apl. Professor für Psychiatrie an der Universität Frankfurt) und leitender Arzt des Verbandes der privaten Krankenversicherung.Dr. jur. Friedrich Mehrhoff ist Leiter der Stabstelle Rehabilitationsstrategien und -grundsätze des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften.

Allgemeine Grundlagen
Rechtsgrundlagen - Struktur des sozialen Sicherungssystems
Arztrecht
Funktionsprüfungen und Diagnostik als Grundlagen der Begutachtung
Berufskrankheiten durch chemische Einwirkungen
Krankheiten des Nervensystems
Krankheiten der Augen
Krankheiten von Hals, Nase und Ohren
Mund-, Kiefer- und Gesichtskrankheiten
Krankheiten der Atmungsorgane
Krankheiten des Herzens
Krankheiten des Kreislaufsystems
Krankheiten des Magen-Darm-Traktes und der Bauchspeicheldrüse
Krankheiten der Leber und Gallenwege
Krankheiten der Wirbelsäule
Rheumatische Krankheiten
Hautkrankheiten
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Vaskuläre und parenchymatöse Nierenkrankheiten
Krankheiten der Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane
Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
Begutachtung bei Verdacht auf Sexualdelikte
Weibliche und männliche Fertilitätsstörungen und Risiken der assistierten Fertilisation
Geburtshilfe
Krankeiten des Blutes und der blutbildenden Organe
Krebskrankheiten
Infektionskrankheiten
Psychische Krankheiten und Störungen
Verletzungen und Verletzungsfolgen
Anästhesie und Schmerztherapie
Arzneimittel- und Medizinprodukteschäden
Ionisierende Strahlen
Schädigungen durch andere physikalische Einflüsse
Latrogene Schäden
Komplementäre und alternative Medizin
Fahreignung
Gutachterhonorar

Erscheint lt. Verlag 28.6.2012
Zusatzinfo XXX, 901 S. 90 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Die ärztliche Begutachtung
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 2023 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Begutachtung
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Arbeitsmedizin / Sozialmedizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Rechtsmedizin
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Begutachtung • Gutachten • Innere Medizin • Medizinisches Gutachten • Rechtswissenschaft
ISBN-10 3-642-21080-5 / 3642210805
ISBN-13 978-3-642-21080-8 / 9783642210808
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Praxis

von Gerhard Trabert; Heiko Waller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
39,00
Beratung, Vorbeugung, Behandlung

von Christoph Haurand; Heiko Ullrich; Matthias Weniger

Buch | Softcover (2018)
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
34,95