Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen

(Autor)

Buch | Softcover
255 Seiten
2011
Nomos (Verlag)
978-3-8329-6641-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen - Annika Eichhorn
64,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Die Ausschöpfung von Rationalisierungsreserven reicht nicht mehr aus, um den Mehrbedarf im deutschen Gesundheitswesen zu decken. Den unausweichlich notwendigen Leistungseinschränkungen wird derzeit vorwiegend mit verdeckten Steuerungsinstrumenten in Form impliziter Rationierungen und Rationalisierungen begegnet. Durch die Einführung einer Priorisierung in der Medizin wird eine Verteilung auf der Grundlage transparenter, ausdrücklich festgelegter und für alle Patienten gleichermaßen verbindlicher Kriterien gewährleistet. Auf diese Weise können Versorgungsprioritäten gezielt berücksichtigt, willkürliche Entscheidungen vermieden und insgesamt ein höheres Maß an Verteilungsgerechtigkeit erreicht werden.
Erscheint lt. Verlag 5.9.2011
Reihe/Serie Nomos Universitätsschriften Recht ; 733
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 392 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Gesundheits- und Lebensmittelrecht • Öffentliches Gesundheits- und Sicherheitsrecht, Seuchenrecht • Öffentliches Recht
ISBN-10 3-8329-6641-2 / 3832966412
ISBN-13 978-3-8329-6641-6 / 9783832966416
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich