Typologie der Betriebsaufspaltung - Wolfgang Kessler

Typologie der Betriebsaufspaltung

Treuhandschaft, Mitunternehmerschaft und Vermögensverwaltung
Buch | Softcover
XXV, 369 Seiten
1989 | 1989
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-409-13358-6 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Obwohl es sich bei der Betriebsaufspaltung um eine speziell im mittelständischen Bereich weit verbreitete Rechtsformkonstruktion handelt, die zudem über eine jahrzehntelange Tradition verfügt, ist der Grad an rechtsprechungsbedingter Ungewißheit auf diesem Gebiet besonders hoch. Die zum Teil schon fast dra matischen Rechtssprünge der Judikatur, deren Richtung in der Vergangenheit bereits mehrfach gewechselt hat, haben die Rechtslage so stark kompliziert, daß der Umgang mit der Betriebsaufspaltung in aller Regel ohne Spezialistenrat nicht mehr zu bewältigen ist. Derartige Rechtssprünge sind aber nur deshalb möglich, weil es den Gerichten bis heute nicht gelungen ist, für das von ihnen entwickelte "Rechtsinstitut" der Betriebsaufspaltung ein umfassendes, widerspruchsfreies und dauerhaftes Besteuerungskonzept abzuleiten. Mit der hier vorgelegten Arbeit, die mein angesehener Kollege, Herrn Univ. Prof. Dr. Norbert Herzig, betreut hat und die von der Fakultät für Wirtschafts wissenschaften der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen als Dissertation angenommen wurde, hat Wolfgang Kessler es mit Erfolg unter nommen' ein gesetzlich fundiertes, geschlossenes und tragfähiges Konzept für die Gestaltung und Besteuerung von Betriebsaufspaltungen zu deduzieren. Ausgehend von einer differenzierten Analyse der Sachverhaltsebene und der dogmatisch überzeugenden Erkenntnis, daß jede Betriebsaufspaltung zu einer (Teil-) Übertragung von Einkunftsquellen führt, weist der Verfasser nach, daß sich hinter dem Schlagwort "Betriebsaufspaltung" drei ganz unterschiedliche Sachverhalts - Typen verbergen, die nicht einheitlich besteuert werden können. Je nach Art der Markttätigkeit ist vielmehr zwischen einer Unterordnungs - , einer Gleic- ordnungs - und einer Nebenordnungs - Betriebsaufspaltung zu differenzieren.

Prof. Dr. Wolfgang Kessler - Steuerberater - ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und Partner von Ernst & Young. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in den Bereichen Rechtsformgestaltungen, Konzernsteuerrecht und Internationales Steuerrecht. Er ist auch Dozent an der Bundesfinanzakademie sowie Mitglied des Fachinstituts der Steuerberater.

1. Teil: Grundlegung.- 1. Kapitel: Einordnung der Problemstellung.- 2. Kapitel: Begriffliche Abgrenzung und Untersuchungsprämissen.- 3. Kapitel: Vorläufige Typologie der Betriebsaufspaltungs-Sachverhalte.- 2. Teil: Analyse der derzeitigen Besteuerungspraxis.- 1. Kapitel: Skizzierung der derzeitigen Besteuerungspraxis - Änderungsanfälligkeit und Unbestimmbarkeit der Betriebsaufspaltungs-Rechtsprechung.- 2. Kapitel: Risiken der derzeitigen Besteuerungspraxis.- 3. Kapitel: Ansatzpunkte zur Verringerung der Risiken.- 3. Teil: Deduktion gesetzeskonformer Besteuerungsalternativen.- 1. Kapitel: Betriebsaufspaltung als Problem der Übertragung von Einkunftsquellen.- 2. Kapitel: Grundlegende steuersystematische Typisierung der Betriebsaufspaltungs-Sachverhalte nach der Art der Einkunftsquelle.- 3. Kapitel: Unterordnungs-Betriebsaufspaltung und Organschaft (Treuhandschaft).- 4. Kapitel: Gleichordnungs-Betriebsaufspaltung und Mitunternehmerschaft.- 5. Kapitel: Nebenordnungs-Betriebsaufspaltung und Vermögensverwaltung.- 6. Kapitel: Schaubildliche Darstellung der Ergebnisse.- 4. Teil: Zusammenfassende Darstellung und Beurteilung der unterschiedlichen Besteuerungsalternativen.- 1. Kapitel: Besteuerungsunterschiede bei der Gründung.- 2. Kapitel: Unterschiede in der laufenden Besteuerung.- 3. Kapitel: Besteuerungsunterschiede bei der (rechtstechnischen) Beendigung.- 4. Kapitel: Übersicht über die Steuerwirkungen der einzelnen Betriebsaufspaltungs-Typen.- 5. Kapitel: EDV-gestützte Exemplifikation der Steuerbelastungsdifferenzen.- Zusammenfassung der Ergebnisse.- Urteilsverzeichnis.- Rechtsquellenverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1989
Reihe/Serie Besteuerung der Unternehmung
Zusatzinfo XXV, 369 S. 2 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 642 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte Besteuerung • Betriebsaufspaltung • Organschaft • Rechtsprechung • Rechtsquellen • Steuerbelastung • Steuersystem • Steuerwirkungen • Verwaltung
ISBN-10 3-409-13358-5 / 3409133585
ISBN-13 978-3-409-13358-6 / 9783409133586
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich