Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Haustürwerbung in Deutschland

unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe sowie der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung der Haustürwerbung in anderen ausgewählten Ländern

(Autor)

Buch | Hardcover
534 Seiten
2010 | 1., Aufl.
Heymanns, Carl (Verlag)
978-3-452-27416-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Haustürwerbung in Deutschland - Anke Reich
134,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Thema der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung der Haustürwerbung ist eines der von jeher umstrittensten Themen des Wettbewerbsrechts. Es stand vor allem in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts im Focus der wettbewerbsrechtlichen Rechtsprechung und Literatur. Durch die zahlreichen und tiefgreifenden Änderungen im Bereich des Wettbewerbsrechts insbesondere in den letzten Jahren ist nicht nur Anlass, sondern gleichsam die Notwendigkeit zum erneuten Beschäftigen mit diesem Thema gegeben.

Das vorliegende Werk will einen Beitrag zu der gebotenen Neubelebung leisten. Dazu werden unter einem interdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz sämtliche mit der Haustürwerbung zusammenhängenden Fragen angesprochen und ausführlich erörtert, um letztlich eine wertungsgerechte und widerspruchsfreie Lösung für die wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Haustürwerbung in Deutschland zu entwickeln.
Als Ausgangspunkt und zugleich Grundlage für die im Vordergrund stehenden rechtlichen Darlegungen wird zunächst auf die Einordnung als Direktmarketingform, die wirtschaftliche Bedeutung und die Akzeptanz in der Bevölkerung eingegangen.
In den anschließenden juristischen Ausführungen steht nach der Darstellung des Meinungsspektrums in Deutschland und einem Überblick über die Behandlung der Haustürwerbung in den beispielhaft aufgezählten Ländern England, Frankreich und Dänemark die Ermittlung einer überzeugenden Lösung in Deutschland im Mittelpunkt. Hierbei wird umfassend auf alle Verästelungen des Themas eingegangen. Da Lauterkeitsrecht heute immer auch ein Mehrebenenrecht bedeutet, werden infolge stringenten und systemetisch-methodischen Vorgehens primär- und sekundärrechtliche Fragen des Gemeinschaftsrechts (speziell die Auswirkungen der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken) wie auch der verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmen angesprochen. Schwerpunktmäßig wird
7 UWG behandelt, wobei insbesondere das Verhältnis zu anderen Formen der belästigenden Werbung (vor allem der Telefonwerbung und dem Ansprechen in der Öffentlichkeit) sowie die zukünftige Entwicklung berücksichtigt werden. Insgesamt ist die Arbeit damit viel umfassender als es das enge Thema der Haustürwerbung zunächst vermuten lässt.

Das Thema der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung der Haustürwerbung ist eines der von jeher umstrittensten Themen des Wettbewerbsrechts. Es stand vor allem in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts im Focus der wettbewerbsrechtlichen Rechtsprechung und Literatur. Durch die zahlreichen und tiefgreifenden Änderungen im Bereich des Wettbewerbsrechts insbesondere in den letzten Jahren ist nicht nur Anlass, sondern gleichsam die Notwendigkeit zum erneuten Beschäftigen mit diesem Thema gegeben.

Das vorliegende Werk will einen Beitrag zu der gebotenen Neubelebung leisten. Dazu werden unter einem interdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz sämtliche mit der Haustürwerbung zusammenhängenden Fragen angesprochen und ausführlich erörtert, um letztlich eine wertungsgerechte und widerspruchsfreie Lösung für die wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Haustürwerbung in Deutschland zu entwickeln.
Als Ausgangspunkt und zugleich Grundlage für die im Vordergrund stehenden rechtlichen Darlegungen wird zunächst auf die Einordnung als Direktmarketingform, die wirtschaftliche Bedeutung und die Akzeptanz in der Bevölkerung eingegangen.
In den anschließenden juristischen Ausführungen steht nach der Darstellung des Meinungsspektrums in Deutschland und einem Überblick über die Behandlung der Haustürwerbung in den beispielhaft aufgezählten Ländern England, Frankreich und Dänemark die Ermittlung einer überzeugenden Lösung in Deutschland im Mittelpunkt. Hierbei wird umfassend auf alle Verästelungen des Themas eingegangen. Da Lauterkeitsrecht heute immer auch ein Mehrebenenrecht bedeutet, werden infolge stringenten und systemetisch-methodischen Vorgehens primär- und sekundärrechtliche Fragen des Gemeinschaftsrechts (speziell die Auswirkungen der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken) wie auch der verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmen angesprochen. Schwerpunktmäßig wird § 7 UWG behandelt, wobei insbesondere das Verhältnis zu anderen Formen der belästigenden Werbung (vor allem der Telefonwerbung und dem Ansprechen in der Öffentlichkeit) sowie die zukünftige Entwicklung berücksichtigt werden. Insgesamt ist die Arbeit damit viel umfassender als es das enge Thema der Haustürwerbung zunächst vermuten lässt.
Erscheint lt. Verlag 27.10.2010
Reihe/Serie Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz
Sprache deutsch
Gewicht 705 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Wettbewerbsrecht
Schlagworte Beurteilung • Haustürgeschäfte • Haustürwerbung • Haustürwiderrufsgesetz • Wettbewerbsrecht • Wettbewerbsrecht (WettbR)
ISBN-10 3-452-27416-0 / 3452274160
ISBN-13 978-3-452-27416-8 / 9783452274168
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Rechts

von Meinrad Dreher; Michael Kulka

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
45,00
ein Studienbuch

von Volker Emmerich; Knut Werner Lange

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
49,80