Filmtheorie zur Einführung - Thomas Elsaesser, Malte Hagener

Filmtheorie zur Einführung

Buch | Softcover
250 Seiten
2011 | 3., ergänzte Aufl.
Junius Hamburg (Verlag)
978-3-88506-621-7 (ISBN)
15,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Filmtheorien, die seit der Entstehung des Kinos am Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurden, lassen sich als eine Reihe von Metaphern, Konzepten und Begriffsfeldern verstehen, die sich auf den Körper des Zuschauers und dessen taktilen, epistemologischen, sensomotorischen und perzeptuellen Oberflächen und Wahrnehmungsarten beziehen. Für die 'klassische Filmtheorie' (etwa seit 1945) lassen sich sieben Entwicklungsstufen ausmachen, die in dieser Einführung entfaltet werden und denen die jeweils dominante Form des Kinos der betreffenden Epoche entspricht. Neben dem historisch-analytischen Überblick über die entscheidenden theoretischen Positionen schließt dieser Einführungsband also auch eine Re-Klassifikation der Filmgeschichte seit 1945 anhand des Körpers des Zuschauers ein.

Malte Hagener ist Professor für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Thomas Elsaesser ist Professor an der Fakultät Medien und Kultur sowie Forschungsdirektor Film und Fernsehen an der Universität Amsterdam.

Reihe/Serie Zur Einführung ; 321
Sprache deutsch
Maße 120 x 170 mm
Gewicht 281 g
Einbandart Paperback
Schlagworte Film • HC/Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
ISBN-10 3-88506-621-1 / 3885066211
ISBN-13 978-3-88506-621-7 / 9783885066217
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich