Ästhetische Bildung und Erziehung in der Schule -  Helene Skladny

Ästhetische Bildung und Erziehung in der Schule (eBook)

Eine ideengeschichtliche Untersuchung von Pestalozzi bis zur Kunsterziehungsbewegung
eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
307 Seiten
kopaed (Verlag)
978-3-86736-737-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Aufblühende und untergehende Konzeptionen, Brüche, Lossagungen, Paradigmenwechsel - die Fachdidaktik der Kunstpädagogik irritiert. Was daran liegen könnte, dass ihr Diskurs weitgehend geschichtslos geführt wird.
Für das 19. Jahrhundert und die Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts werden in dieser Studie Konzeptionen daraufhin befragt, wie sie ihr Fach begründen: Was macht das Zeichnen und die Beschäftigung mit Kunst zu erziehungs- und bildungsrelevanten schulischen Unterrichtsinhalten?
Mit dieser Arbeit wird eine quellenkritische Aufarbeitung der Geschichte des Kunstunterrichts von Pestalozzi bis zur Kunsterziehungsbewegung unternommen, um von dort aus heutige Fragen ästhetischer Bildung und Erziehung neu in den Blick zu nehmen.
Die vorliegende Dissertation trägt wesentlich zum Ideengeschichtsbewusstsein bei und klärt über die Herkunft so manchen tradierten Mythen der Kunstpädagogik auf. Sie ist nicht nur Fachkolleginnen und -kollegen zu empfehlen, sondern allen, die mit Bildung zu tun haben.
Helga Buchschartner in BÖKWE 4/2009

Was es mit dem springenden Pferd auf sich hat... 8
Inhaltsverzeichnis 10
Einleitung 12
I. Der Zeichenunterricht im 19. Jahrhundert 18
1 Grundsätzliches: Nullpunkte der kunstpädagogischen Geschichte 20
2 »Historische Kunstpädagogik« und »Vergleichende Kunstpädagogik« 24
3 Anfänge schulischen Zeichenunterrichts im 19. Jahr-hundert bei Johann Heinrich Pestalozzi 32
4 Auf neuen Wegen: Der Pestalozzischüler Joseph Schmid und die »Schönheitsformen« 46
Exkurs: Die Entdeckung der Ästhetik als unverzichtbarer Be-standteil von Bildung und Erziehung bei Alexander G. Baumgarten und Friedrich Schiller 64
5 Auf neuen Wegen: Der Pestalozzischüler Johannes Ramsauer und die »Gestaltlehre« 76
6 Frühe Formen »synkretistischer« Zeichenunterrichts-konzeptionen am Beispiel von C. L. F. Stein 86
7 Peter Schmids Naturzeichenmethode 90
8 Der Einfluss der künstlerischen Zeichnung auf die frühen schulischen Zeichenkonzeptionen des 19. Jahrhunderts 100
9 Die »Monatsblätter zur Förderung des Zeichenunterrichts« und der Methodenstreit 106
10 Johann Friedrich Herbart: Trigonometrie und Ästhetik 112
Zwischenbilanz: Begründungsstrukturen für den Zeichenunterricht in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 130
11 Herbartianismus 132
12 Friedrich Fröbel: Zeichenunterricht als geometrischer Symbolismus 136
13 Adolf Stuhlmann: Zeichenunterricht für Volks-, Mittel-und Gewerbeschulen 146
II. Zur Geschichte der Kunsterziehungsbewegung 160
1 Die Kunsterziehungsbewegung und die Entdeckung des schöpferischen Kindes 162
2 Vermittlungsversuche: Zeichenunterricht des 19. Jahrhunderts und Ansätze der Reformbewegung bei Theodor Wunderlich 172
3 Die Kunsterziehungsbewegung und empirische Unter-suchungen zum ästhetischen Verhalten von Kindern 174
4 Alfred Lichtwark und die Werkbetrachtung 180
5 Carl Götze und die Hamburger Reformbewegung 198
6 Konrad Lange: Illusionstheorie und der Einfluss der psychologischen Ästhetik 218
Exkurs: Der Einfluss der Philosophie Friedrich Nietzsches auf die Kunsterziehungsbewegung 244
7 Gustav Hartlaub und der »Genius im Kinde« 250
8 George H. Mead und John Dewey: Der Begriff der »Ästhetischen Erfahrung« 268
III. Zur Frage nach den Zielen ästhetischer Bildung und Erziehung 276
1 Der Bruch mit dem Zeichenunterricht des 19. Jahrhunderts 280
2 Chancen und Probleme der Kunsterziehungsbewegung 284
3 »Richtig ist schön« versus »schön ist richtig« 290
Literaturverzeichnis 294
Abbildungsverzeichnis 306

Erscheint lt. Verlag 1.9.2013
Sprache deutsch
ISBN-10 3-86736-737-X / 386736737X
ISBN-13 978-3-86736-737-0 / 9783867367370
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.