Phytopharmaka. Forschung und klinische Anwendung -

Phytopharmaka. Forschung und klinische Anwendung

Buch | Hardcover
IX, 230 Seiten
1999 | 1., Aufl.
Steinkopff, D (Verlag)
978-3-7985-1203-0 (ISBN)
34,95 inkl. MwSt
Auf dem Sektor pflanzlicher Arzneimittel werden große Anstrengungen unternommen, um die Produkte hinsichtlich Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit den heutigen internationalen Standards anzupassen. Im Vergleich zu Fertigarzneimitteln mit chemisch definierten, synthetischen Substanzen sind die Verhältnisse bei Phytopharmaka zwar viel komplexer, trotzdem müssen sie grundsätzlich dieselben Kriterien erfüllen. Dies gilt für die biopharmazeutische Charakterisierung der Arzneiform ebenso wie für den Nachweis von Wirksamkeit und Unbedenklichkeit durch geeignete klinische Studien. Dabei weist die Systematik der Evidence based medicine (EBM) einen gleichermaßen rationalen wie pragmatischen Weg der Entscheidungsfindung. Die Beiträge in diesem Buch diskutieren die praktische Anwendung dieses Konzeptes u. a. am Beispiel von Präparaten mit Ginkgo-biloba-, Roßkastanien-, Hypericum-, Sägepalmen-, Agnus-castus- und Cimicifuga-Extrakten. TOC:Probleme aus Sicht eines Wirkstoffherstellers.- Qualitätskontrolle in der Industrie.- Qualität von Mistelextrakten.- Essential similarity bei Phytopharmaka.- BCS - Wegweiser bei Phytopharmaka.- Bioverfügbarkeit von Phytopharmaka.- Vergleichbarkeit von Phytopharmaka am Beispiel von Johanniskraut.- Untersuchungen zur systemischen Verfügbarkeit von pflanzlichen Wirkstoffen - unter welchen Voraussetzungen sind sie sinnvoll und wünschenswert?- Bioavailability of silymarin, a purified extract from Silybum marianum.- Anspruch und Wirklichkeit - Patientenwunsch und Phytopharmaka: Wie weit tragen EBM und Metaanalysen?- Evidence based medicine (EBM) - Anspruch und Wirklichkeit.- Der Demenzpatient aus der Sicht einer Angehörigen.- Die Rolle des Hausarztes in der Behandlung von Demenzpatienten.- Die Therapieoption bei dementiellen Erkrankungen.- Nachweis der Bioverfügbarkeit von EGb 761 anhand des Pharmako-EEGs.- Adäquate Therapie in der Phlebologie unter besonderer Berücksichtigung pflanzlicher Venenpräparate.- Rosskastaniensamen-Extrakt zur Behandlung der chronisch-venösen Insuffizienz. Ein systematischer Review.- Pharmakokinetik von und Äquivalenz von Zubereitungen aus Hippocastani semen.- Der depressive Patient in der täglichen Praxis.- Stellenwert von Hypericum-Extrakten in der Therapie leichter bis mittelschwerer Depressionen.- Phytotherapie der Prostata. Die Rolle des praktisch tätigen Urologen.- Phytotherapy for benign prostatic hyperplasia.- Phytotherapie bei gynäkologischen Erkankungen in der täglichen Praxis.- Evidence of efficacy of Vitex agnus castus preparations

Theodor Dingermann, born 1958, studied pharmacy at the University of Erlangen, Germany. After obtaining his PhD in biochemistry, he worked as a post-doc at Yale University, New Haven. In 1987 he completed his habilitation for the disciplines of biochemistry and molecular biology. Since 1990 he is full professor of pharmaceutical biology at Goethe University in Frankfurt, Germany. He is editor-in-chief of two journals, "Die Pharmazie" and "Pharmazie in unserer Zeit". Furthermore, he is chairman of the working group on biopharmaceuticals and vice-chairman of the committee on pharmaceutical biology of the German Arzneibuch commission. From 2000 to 2004 he has been President of the German Pharmaceutical Society.

Aus dem Inhalt:
Probleme aus Sicht eines Wirkstoffherstellers.- Qualitätskontrolle in der Industrie.- Qualität von Mistelextrakten.- Essential similarity bei Phytopharmaka.- BCS - Wegweiser bei Phytopharmaka.- Bioverfügbarkeit von Phytopharmaka.- Vergleichbarkeit von Phytopharmaka am Beispiel von Johanniskraut.- Untersuchungen zur systemischen Verfügbarkeit von pflanzlichen Wirkstoffen - unter welchen Voraussetzungen sind sie sinnvoll und wünschenswert?- Bioavailability of silymarin, a purified extract from Silybum marianum.- Anspruch und Wirklichkeit - Patientenwunsch und Phytopharmaka: Wie weit tragen EBM und Metaanalysen?- Evidence based medicine (EBM) - Anspruch und Wirklichkeit.- Der Demenzpatient aus der Sicht einer Angehörigen.- Die Rolle des Hausarztes in der Behandlung von Demenzpatienten.- Die Therapieoption bei dementiellen Erkrankungen.- Nachweis der Bioverfügbarkeit von EGb 761 anhand des Pharmako-EEGs.- Adäquate Therapie in der Phlebologie unter besonderer Berücksichtigung pflanzlicher Venenpräparate.- Rosskastaniensamen-Extrakt zur Behandlung der chronisch-venösen Insuffizienz. Ein systematischer Review.- Pharmakokinetik von und Äquivalenz von Zubereitungen aus Hippocastani semen.- Der depressive Patient in der täglichen Praxis.- Stellenwert von Hypericum-Extrakten in der Therapie leichter bis mittelschwerer Depressionen.- Phytotherapie der Prostata. Die Rolle des praktisch tätigen Urologen.- Phytotherapy for benign prostatic hyperplasia.- Phytotherapie bei gynäkologischen Erkankungen in der täglichen Praxis.- Evidence of efficacy of Vitex agnus castus preparations.

Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: M. Schubert-Zsilavecz
Sprache englisch; deutsch
Gewicht 504 g
Einbandart gebunden
Schlagworte Phytopharmaka • Phytopharmaka / Pflanzliche Arzneimittel • Phytotherapie
ISBN-10 3-7985-1203-5 / 3798512035
ISBN-13 978-3-7985-1203-0 / 9783798512030
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?