Reden an den Feind
Seiten
1990
|
2., Aufl.
Fischer Taschenbuch (Hersteller)
978-3-596-29250-9 (ISBN)
Fischer Taschenbuch (Hersteller)
978-3-596-29250-9 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Autorenporträt:
Stefan Heym, 1913 in Chemnitz geboren, emigrierte, als Hitler an die Macht kam. In New York schrieb er seine ersten Romane. Nach dem Krieg, gefährdet durch die Intellektuellenhatz des Senators McCarthy, kehrte er nach Europa zurück und fand Zuflucht, aber auch neue Schwierigkeiten in der DDR. Als Romancier und streitbarer Publizist wurde er international bekannt und zählt zu den erfolgreichsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur. Auch nach der Wende blieb er ein unbeugsamer Einmischer, der ausspricht, was andere lieber verschweigen.
Stefan Heym (1913-2001) floh vor der Nazidiktatur nach Amerika, verließ das Land in der McCarthy-Ära und lebte seit 1952 in der DDR. Seine trotzig-kompromisslose Kritik an Selbstherrlichkeit, Unterdrückung und Zensur machte ihn zur herausragenden Figur, die geliebt und geachtet wurde. Zeitlebens blieb Heym ein Schriftsteller, der seine Kunst an keine Ideologie verriet (Die Zeit). 1994 eröffnete Heym als Alterspräsident mit einem engagierten Plädoyer für Toleranz den deutschen Bundestag.
Reihe/Serie | Fischer Taschenbücher ; 9250 |
---|---|
Gewicht | 306 g |
Einbandart | kartoniert |
Schlagworte | 2. Weltkrieg • 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg • Kriegsende 1945 |
ISBN-10 | 3-596-29250-6 / 3596292506 |
ISBN-13 | 978-3-596-29250-9 / 9783596292509 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |