Thromboseprophylaxe bei ambulanten Patienten mit Gipsimmobilisation
Seiten
1998
Springer Berlin (Hersteller)
978-3-540-63588-8 (ISBN)
Springer Berlin (Hersteller)
978-3-540-63588-8 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die Frage nach der Notwendigkeit einer Thromboseprophylaxe bei ambulanten Patienten mit Gipsimmobilisation wird seit Ende der 80er Jahre kontrovers diskutiert. Das Buch vermittelt dem Praktiker einen Überblick über die Ergebnisse zur Wirksamkeit der medikamentösen Thromboseprophylaxe mit niedermolekularem Heparin. Die übersichtliche und prägnante Darstellung ermöglicht dem Leser den schnellen Zugriff zur gewünschten Information.
Aus dem Inhalt:
Einleitung: Historisches über Gipsverband und Thromboembolie.- Pathophysiologie der Thromboseentstehung.- Ansätze der Thromboseprophylaxe.- Studienfragestellungen. Methoden: Klinische Untersuchungen.- Experimentelle Untersuchungen an Probanden. Ergebnisse: Thromboseinzidenz bei ambulanter Gipsimmobilisation.- Risikofaktoren für die Thromboseentstehung im Gipsverband.- Ambulante Thromboseprophylaxe mit NMH.- Veränderungen der Beinvenen im Gipsverband.- Anwendung des AV-Impulssystems im Unterschenkelgips. Diskussion. Zusammenfassung. Literatur.
Zusatzinfo | 18 Abb., 18 Tab. |
---|---|
Gewicht | 336 g |
Einbandart | gebunden |
Schlagworte | Ambulante Versorgung • Thrombose |
ISBN-10 | 3-540-63588-2 / 3540635882 |
ISBN-13 | 978-3-540-63588-8 / 9783540635888 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |