Strasburger - Lehrbuch der Botanik
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-8274-1455-7 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Der Teil Struktur umfasst die chemischen Grundlagen des Lebens, die Biologie der Zelle und reicht bis zu den morphologischen Strukturen der Höheren Pflanzen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine einheitliche international gebräuchliche Nomenklatur und auf die Aktualisierung der zellbiologischen Fakten gelegt.
Im Teil Physiologie werden ausgehend von den thermodynamischen Grundlagen lebender Systeme über die Beschreibung grundlegender Transport- und Stoffwechselprozesse die Anpassung des pflanzlichen Stoffwechsels an entwicklungs- und umweltbedingte Veränderungen betrachtet. In dieser Auflage wurden vor allem die Abschnitte zum Primärstoffwechsel überarbeitet und die übrigen Teile aktualisiert.
In der Darstellung der Evolution und Systematik wird der ständigen Veränderung unserer Vorstellungen zur Phylogenie der Bakterien, Pilze und Pflanzen hauptsächlich durch neue molekularsystematische Befunde Rechnung getragen. Das Kapitel Vegetationsgeschichte wurde stark überarbeitet.
Im Ökologie-Teil wird die Pflanze in Beziehung zu den Lebensbedingungen am Wuchsort gesetzt. Pflanzliche Reaktionen auf Klima und Bodenfaktoren, Prozesse in Populationen und Artengemeinschaften sowie die großen Vegetationszonen der Erde werden erklärt. In dieser Auflage wurde die globale Sicht der Ökologie stärker betont. Zahlreiche Abbildungen wurden neu gestaltet.
Der Tradition dieses einzigartigen Standardwerkes entsprechend soll es Studierenden als vierfarbig bebildertes Lehrbuch und Dozenten aller bio-, umwelt- und agrarwissenschaftlichen Fachrichtungen als verlässliches Nachschlage- und Referenzwerk dienen.
Andreas Bresinsky, geb. 1935 in Tallinn/Reval. Studium der Biologie, Chemie und Bodenkunde in München. 1973 Berufung auf einen Lehrstuhl der Botanik an der Universität Regensburg. Aufbau und Leitung des Botanischen Gartens. Forschungsschwerpunkte: Evolution, Vielfalt und Verwandtschaft Höherer Pilze.
Christian Körner, geb. 1949 in Salzburg. Studium der Biologie und der Erdwissenschaften in Innsbruck. 1989 Ordinarius für Botanik an der Universität Basel. Forschungsgebiet: Experimentelle Ökologie der Pflanzen mit Schwerpunkten im Hochgebirge und im Forstbereich; globale Vergleiche.
Joachim W. Kadereit, geb. 1956 in Hannover. Studium der Biologie in Hamburg und Cambridge/UK. 1991 Berufung auf einen Lehrstuhl für Botanik an der Universität Mainz. Leitung des Botanischen Gartens. Forschungsschwerpunkte: Systematik, Evolution und Biogeografie Höherer Pflanzen.
Gunther Neuhaus, geb. 1953 in Linz. Studium der Biologie und Philosophie in Salzburg. 1995 Berufung auf den Lehrstuhl für Zellbiologie in Freiburg. Mitgründer der greenovation Biotech GmbH (1999). Forschungsschwerpunkte: Signalnetzwerke in Pflanzen mit den Schwerpunkten abiotischer Stress und Licht, Symmetrieentwicklung während der pflanzlichen Embryogenese.
Uwe Sonnewald, geb. 1959 in Köln. Studium der Biologie in Köln und Berlin. 1998-2004 Leiter der Abt. Molekulare Zellbiologie des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben. 2004 Berufung auf den Lehrstuhl Biochemie der Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsschwerpunkte: Molekulare Biologie und Physiologie der Pflanze, Physiologie der Interaktion zwischen Pflanzen und Parasiten, Pflanzenbiotechnologie.
Zeittafel
Vorwort
Einleitung
ERSTER TEIL: STRUKTUR:
1 Molekulare Grundlagen – die Bausteine der Zellen
2 Bau und Feinbau der Zelle
3 Die Gewebe der Sprosspflanzen
4 Morphologie und Anatomie der Sprosspflanzen
ZWEITER TEIL: PHYSIOLOGIE
5 Stoffwechselphysiologie
6 Entwicklungsphysiologie
7 Physiologie der Bewegungen
8 Allelophysiologie
DRITTER TEIL: EVOLUTION UND SYSTEMATIK
9 Evolution
10 Systematik und Stammesgeschichte
VIERTER TEIL: ÖKOLOGIE
11 Grundlagen der Pflanzenökologie
12 Pflanzen im Lebensraum
13 Populations- und Vegetationsökologie
14 Die Vegetation der Erde
Literatur
Register
(...) Die Modernisierung [ist] glänzend gelungen (...), ohne dass dieses bewährte Lehrbuch etwas von seinem umfassenden Charakter eingebüßt hätte. Dadurch unterscheidet sich der Strasburger von manchen seiner Konkurrenten (...). Vor allem im Bereich der Systematik (...) ist die Anpassung an den aktuellen Stand der Forschung sehr gut gelungen.
Prof. Dr. Jens G. Rohwer, Universität Hamburg
Seit vielen Studentengenerationen ist der 'Strasburger' das Grundlagenwerk für Botanik im Studium aller bio-, umwelt- und agrarwissenschaftlicher Fachrichtungen. Ebenso stellt es ein wertvolles und hilfreiches Nachschlags- und Referenzwerk für Dozenten und allen an botanischen Sachverhalten Interessierten dar.
Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten, September 2009
Den Autoren des Strasburger gelingt es auch wieder in dieser neuen Auflage eindrucksvoll, die wichtigsten botanischen Grundlagen und den aktuellen Stand der botanischen Forschung und ihrer Anwendungen auf hohem wissenschaftlichen Niveau verständlich zu vermitteln. Jeder, der sich im Studium oder im Beruf mit Botanik befassen muss, kommt an diesem Standardlehrbuch, zuweilen auch als "Bibel der Botaniker" bezeichnet, nicht vorbei.
Informationsmittel (IBF), Mai 2009
Die vorliegende 36. Auflage des Straburgers ist ohne Einschränkungen allen Biologen und Studierenden der Biologie und verwandten Fächern zu empfehlen. (...) Der Strasburger bleibt ein verlässliches und modernes Lehrbuch der gesamten Botanik, das ein essentieller Begleiter für jeden Biologen sein sollte und in keinem Bücherregal fehlen darf.
Naturwissenschaftlicher Rundschau, April 2009
Die Neuauflage des "Strasburger" bestätig auch nach 115 Jahren dessen Status als führendes Lehrbuch der Botanik und ist zugleich Ausdruck deutschsprachiger Forschungstradition.
Lauterbornia, November 2008
Der Tradition dieses einzigartigen Standardwerkes entsprechend wird auch die neue Auflage Studierenden als Lehrbuch und Dozenten aller bio-, umwelt-, agrar- und forstwissenschaftlichen Fachrichtungen als verlässliches Nachschlage- und Referenzwerk dienen.
Forstarchiv, Sept.-Okt. 2008
Empfehlenswert. Äußerst empfehlenswert.
ORF 1 - Radio, 3.11.2008
Verlagsort | Heidelberg |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 196 x 270 mm |
Gewicht | 3052 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Biologie ► Botanik |
Schlagworte | Botanik • Botanik; Handbuch/Lehrbuch • Botanik, Lehrbuch • Geobotanik • Pflanzen • Pflanzenwissenschaft • Strasburger • Systematik, botanische |
ISBN-10 | 3-8274-1455-5 / 3827414555 |
ISBN-13 | 978-3-8274-1455-7 / 9783827414557 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich