Die Evolution (Teil 1+2) - Richard Grasshoff

Die Evolution (Teil 1+2)

Teil 1: Das Leben entsteht, Teil 2: Das Tierreich. Der Mensch
Audio-CD
2007 | Version 1.0
Vocalbar (Verlag)
978-3-939696-01-8 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Ein Hoerbuch in zwei Teilen - rund um die Entstehung des Lebens!

TEIL 1: DAS LEBEN ENTSTEHT
Wie entsteht das Leben auf der Erde? Wie ist es möglich, dass aus einzelnen chemischen Bausteinen erste Lebewesen entstehen? Und wie ist es möglich, dass diese Lebewesen dauerhaft auf der Erde überleben können? Diese grundsätzlichen Fragen beantwortet Dr. Manfred Grasshoff, langjähriger Mitarbeiter am renommierten Senckenberg-Museum in Frankfurt/Main und ausgezeichneter Evolutionstheoretiker.

Packend und in großen, verständlichen Zügen vermittelt Grasshoff, unter welchen Bedingungen das Leben entstehen konnte und unsere Erde zu diesem einzigartigen Blauen Planeten machte. Plastisch zeichnet Grasshoff die Szenarien der damaligen Ur-Erde, die vor vielen Milliarden Jahren noch ein unwirtlicher, roter Planet war. Dabei gewährt unser Hörbuch auch Einblicke in die Mechanismen, die hinter der Weiterentwicklung des Lebens stehen und vermittelt somit ein modernes Verständnis von Evolutionstheorie.

Ein Nachwort zur Geschichte der Evolutionstheorien rundet den ersten Teil des Hörbuches ab.

+++++++++++++++++++++++++++

TEIL 2: DAS TIERREICH. DER MENSCH.
Wie kommt es zu der überwältigenden Vielfalt des Tierreichs? Wie entstanden die Tiere überhaupt? Warum gingen Fische ans Land, wie wurden sie zu Reptilien? Warum starben die Dinosaurier aus? Stammt der Mensch wirklich vom Affen ab?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Evolutionsbiologe Dr. Manfred Grasshoff im zweiten Teil dieses Hörbuchs zu Evolution und Evolutionstheorie.Plastisch wird erklärt, wie sich die verschiedenen Stämme des Tierreichs letztlich aus einem gemeinsamen Vorfahren entwickeln konnten und wie diese Linien verlaufen; in klarer Sprache gibt Grasshoff Einblicke in ein modernes Verständnis von Evolution und Evolutionsbiologie; er stellt sich dabei auch ungelösten Fragen und macht auf Defizite bisheriger Evolutionstheorien aufmerksam.

Ein spannendes Nachwort von Dr. Michael Gudo zur Frankfurter Evolutionstheorie rundet das Hörbuch ab.Das Sprecherpaar Anette Daugardt und Uwe Neumann – spezialisiert auf Krimi-Lesungen – machen das Hörbuch zu einem packenden, informativen und unterhaltsamen Hörgenuss für alle, die sich für Evolution und Evolutionstheorie interessieren!

Uwe Neumann ist Werbeleiter und Texter.

Tracks Teil 1:1 Einleitung2 Die Entdeckung der Evolution3 Die Ziele der Evolutionsforschung4 Vorbedingungen des Lebens auf der Erde5 Die frühesten Organismen entstehen6 Präzyten7 Leben ist auf der Erde8 Frühe Formen des Lebens entstehen: Bakterien verändern die Erde9 Chlorophyll und Photosynthese10 Atmung und Gärung11 Eukaryotische Zellen12 Pflanzen13 Das Ende des Archaikums4 Bilanz15 Die Evolution der Evolutionstheorien: ein kurzer historischer Überblick von Dr. Michael GudoTracks Teil 2:1 Einleitung 2 Was sind Tiere?3 Vom Einzeller zum Vielzeller4 Gallertoide, die ersten Tiere5 Die Haupt-Evolutionsbahnen entstehen, oder: "Niedere Tiere" als Überlebenskünstler6 Die Coelomtiere entstehen7 Wurm, Schnecke, Insekt 8 Vom Wurm zum Fisch9 Der Fisch geht ans Land: die Amphibien10 Die Eroberung des Landes: die Reptilien11 Die Dinosaurier: Riesen und Zwerge. Entstehen und Aussterben12 Vögel, die glorreichen Saurier13 Die Säugetiere14 Vom Affen zum Menschen15 Nachwort von Dr. Michael Gudo zur Frankfurter Evolutionstheorie

Erscheint lt. Verlag 15.6.2007
Reihe/Serie Die Evolution ; 1 u.2
Vorwort Michael Gudo
Sprache deutsch
Gewicht 200 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Allgemeines / Lexika
Naturwissenschaften Biologie Evolution
Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte AUDIO/Biologie/Allgemeines, Lexika • Audio-CD • Audio-CD, Kassette / Biologie/Allgemeines, Lexika • Biologie • Entstehung • Evolution • Evolutionstheorie • Hörbücher • Leben • Tierreich
ISBN-10 3-939696-01-3 / 3939696013
ISBN-13 978-3-939696-01-8 / 9783939696018
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?