Anatomie und Physiologie der Haustiere (eBook)

eBook Download: PDF
2024 | 16. Auflage
416 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-6151-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der erfolgreiche Lehrbuchklassiker für Studierende der Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin, aktualisiert und erweitert! In der 16. Auflage wird verstärkt die Entwicklung von Krankheiten im Zusammenhang mit den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten behandelt. Neben der Anatomie und Physiologie der Nutztiere einschließlich des Geflügels wird jetzt auch die des Hundes vertiefend dargelegt. Komplexe Sachverhalte werden durch Illustrationen leichter verständlich. Aus dem Inhalt: Zelle und Gewebe Skelettsystem, Zähne und Skelettmuskelsystem Blut und Infektionsabwehr Herz, Kreislaufsystem und Gefäße Atmungsapparat und Verdauungsapparat Energiehaushalt und Wärmehaushalt Harnorgane, Geschlechtsorgane und Milchdrüse Haut und Anhangsgebilde Nervensystem, Sinnesorgane, Endokrines System Säure-Basen-Haushalt (neu in der 16. Auflage) Im Anhang: Bezeichnungen, SI-Einheiten und Umrechnungen, Abkürzungen und Begriffserklärungen lateinischer und griechischer Termini.

Prof. Dr. Gotthold Gäbel, Studium der Veterinärmedizin in Hannover, 1983 Promotion in Hannover. 1989 Habilitation für das Fachgebiet Physiologie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Danach Oberassistent am Veterinärphysiologischen Institut der FU Berlin. Von 1993 bis zu seiner Emeritierung Professor für Veterinärphysiologie am Veterinärphysiologischen Institut der Universität Leipzig. 2002 - 2005 Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig. Hauptarbeitsgebiete: Diarrhoe, akute und chronische Pansenazidose, Regulation des intrazellulären pH-Werts, Wirkung von Entzündungsmediatoren auf epitheliale und neuronale Vorgänge im Magen-Darm-Trakt.

Vorwort zur 16. Auflage14
1 Zelle
1.1 Aufbau der Zelle15
1.1.1 Allgemeines15
1.1.2 Zellmembran und Zellverbindungen16
1.1.3 Zellorganellen17
1.1.4 Zellkern19
1.2 Zellteilung19
1.2.1 Mitose20
1.2.2 Meiose21
1.2.3 Pathophysiologische Aspekte22
1.3 Zelltod23
1.4 Chemische Bestandteile der Zelle 23
1.4.1 Atomare Zusammensetzung23
1.4.2 Mineralstoffe24
1.4.3 Organische Moleküle25
1.5 Proteinsynthese32
1.5.1 Genetischer Kode32
1.5.2 Transkription32
1.5.3 Translation33
1.6 Wege des Zellstoffwechsels34
1.6.1 Enzyme und Koenzyme34
1.6.2 ATP und Energieübertragung34
1.6.3 Abbau der Glukose35
1.6.4 Ab- und Umbau der Lipide37
1.6.5 Zitratzyklus und Atmungskette38
1.6.6 Ketose und Glukosemangel38
1.6.7 Abbau von Proteinen, Aminosäuren und Harnstoffzyklus 39
1.7 Stoffaufnahme über die Zellmembran40
1.7.1 Grundlagen des Stoff- und Flüssigkeitstransportes40
1.7.2 Spezifische Transportsysteme in der Zellmembran42
1.7.3 Membranpotenziale44
1.8 Regulation von Zellfunktionen durch Botenstoffe45
1.8.1 Rezeptoren für Botenstoffe45
1.8.2 Wasserlösliche Botenstoffe47
1.8.3 Fettlösliche Botenstoffe47
2 Gewebe
2.1 Definitionen48
2.2 Entwicklung der Gewebe48
2.3 Gewebearten, Gewebshäute50
2.3.1 Gewebearten50
2.3.2 Gewebshäute50
2.4 Epithelgewebe51
2.4.1 Oberflächenepithel51
2.4.2 Drüsenepithel54
2.4.3 Myo- und Pigmentepithel56
2.4.4 Sinnesepithel57
2.5 Binde- und Stützgewebe57
2.5.1 Zellen des Bindegewebes57
2.5.2 Interzellularsubstanz des Binde- und Stützgewebes59
2.5.3 Formen des Bindegewebes60
2.5.4 Formen des Stützgewebes63
2.6 Muskelgewebe68
2.6.1 Arten von Muskelgewebe68
2.6.2 Skelettmuskulatur: Aufbau70
2.6.3 Skelettmuskulatur: Erregungsübertragung und Kontraktion72
2.6.4 Skelettmuskulatur: Kraftentwicklung73
2.6.5 Skelettmuskulatur: Energiegewinnung74
2.6.6 Skelettmuskulatur: Störungen der Erregungsübertragung und der Kontraktion74
2.6.7 Skelettmuskulatur nach der Schlachtung75
2.6.8 Skelettmuskulatur: Arten75
2.6.9 Glatte Muskulatur: Struktur und Vorkommen76
2.6.10 Glatte Muskulatur: Erregung und Kontraktion76
3 Skelettsystem und Zähne
3.1 Allgemeiner Aufbau des Skeletts78
3.2 Verbindungen der Knochen78
3.3 Skelett der Vordergliedmaße82
3.3.1 Knochen der Vordergliedmaße82
3.3.2 Gelenke der Vordergliedmaße84
3.3.3 Formen der Fußung84
3.4 Skelett der Beckengliedmaße85
3.4.1 Knochen der Beckengliedmaße85
3.4.2 Gelenke der Beckengliedmaße89
3.5 Knochen des Rumpfes89
3.5.1 Wirbelsäule89
3.5.2 Rippen und Brustbein92
3.6 Knochen des Kopfes94
3.6.1 Allgemeines94
3.6.2 Hirnschädel94
3.6.3 Gesichtsschädel96
3.7 Besonderheiten des Geflügelskeletts99
3.7.1 Besonderheiten des Knochenaufbaus99
3.7.2 Besonderheiten der Knochen des Stammes und der Gliedmaßen100
3.8 Zähne und Schnabel101
3.8.1 Feinbau des Zahnes102
3.8.2 Zahnformen102
3.8.3 Zahnwechsel103
3.8.4 Zahnarten und Zahnformeln103
3.8.5 Altersbestimmung beim Pferd105
3.8.6 Altersbestimmung beim Rind107
3.8.7 Altersbestimmung bei Ziege und Schaf107
3.8.8 Zahnfehler und Stellungsanomalien108
3.8.9 Schnabel108
4 Skelettmuskelsystem
4.1 Allgemeines110
4.2 Muskeln des Kopfes112
4.2.1 Kaumuskeln112
4.2.2 Gesichtsmuskeln112
4.3 Muskeln des Stammes112
4.3.1 Lange Hals- und Rückenmuskeln112
4.3.2 Lange Zungenbeinmuskeln113
4.3.3 Atmungsmuskeln113
4.3.4 Bauchmuskeln115
4.4 Muskeln der Vordergliedmaße117
4.4.1 Schultergürtelmuskulatur117
4.4.2 Eigenmuskeln der Vordergliedmaße119
4.5 Muskeln der Beckengliedmaße121
4.5.1 Beckengürtelmuskulatur122
4.5.2 Eigenmuskulatur der Beckengliedmaße122
4.6 Muskulatur des Geflügels124
4.6.1 Muskulatur von Kopf und Stamm124
4.6.2 Muskulatur der Gliedmaßen125
4.7 Statik des Bewegungsapparates126
4.7.1 Wirbelsäule126
4.7.2 Vordergliedmaße126
4.7.3 Beckengliedmaße127
5 Blut
5.1 Allgemeines129
5.2 Menge und Zusammensetzung129
5.3 Bestandteile des Plasmas129
5.4 Blutzellen131
5.4.1 Erythrozyten131
5.4.2 Leukozyten134
5.5 Blutstillung135
5.5.1 Thrombozyten und Phasen der Blutstillung135
5.5.2 Primäre Hämostase136
5.5.3 Sekundäre Hämostase, Blutgerinnung136
5.5.4 Störungen der Blutstillung137
6 Infektionsabwehr
6.1 Unspezifische Abwehr139
6.1.1 Unspezifische humorale Abwehr140
6.1.2 Unspezifische zelluläre Abwehr141
6.2 Spezifische Abwehr141
6.2.1 Antigene, Funktion von B- und T-Lymphozyten141
6.2.2 Impfung und Allergie143
6.3 Lymphatische Organe144
6.3.1 Primäre lymphatische Organe144
6.3.2 Sekundäre lymphatische Organe145
6.3.3 Lymphatische Organe der Vögel149
7 Herz
7.1 Anatomie des Herzens150
7.1.1 Lage und Aufbau150
7.1.2 Blutgefäße und Klappenmechanismus151
7.1.3 Herzmuskelzellen152
7.2 Koordinierung des Herzschlages152
7.2.1 Erregungsbildung und Erregungsleitung152
7.2.2 Regulation der Herztätigkeit154
7.3 Herzmechanik und Energetik155
7.3.1 Kontraktion und Klappenfunktion155
7.3.2 Herzarbeit und Energiegewinnung157
8 Kreislaufsysteme und Gefäße
8.1 Kreislaufsysteme159
8.1.1 Großer und kleiner Kreislauf160
8.1.2 Pfortaderkreislauf160
8.1.3 Fetaler Kreislauf160
8.1.4 Besonderheiten des Geflügelkreislaufs162
8.2 Gefäße162
8.2.1 Aufbau der Gefäßwand162
8.2.2 Arterien163
8.2.3 Kapillaren: Aufbau und Funktion165
8.2.4 Ödem166
8.2.5 Venen: Aufbau und Funktion167
8.2.6 Lymphgefäßsystem168
8.3 Regulation der Durchblutung169
8.3.1 Strömungsgesetze169
8.3.2 Zentrale, nervale Regulation170
8.3.3 Zentrale, hormonelle Regulation über Renin/Angiotensin171
8.3.4 Lokale Regulation172
8.3.5 Kreislaufschock173
9 Atmungsapparat
9.1 Zuleitende Atemwege175
9.1.1 Anatomie175
9.1.2 Funktion179
9.2 Thorax und Lunge180
9.2.1 Anatomie von Thorax und Lunge180
9.2.2 Atemmechanik183
9.3 Austausch der Atemgase184
9.3.1 Zusammensetzung der Gasgemische184
9.3.2 Austausch und Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid186
9.3.3 Schädigungen des Hämoglobins188
9.4 Regulation der Atmung188
9.4.1 Sauerstoffversorgung des Organismus188
9.4.2 Regelkreise188
9.4.3 Hecheln190
9.5 Besonderheiten der Geflügelatmung190
10 Verdauungsapparat
10.1 Allgemeines194
10.2 Mundhöhle, Schlundkopf und Speiseröhre195
10.2.1 Aufbau195
10.2.2 Nahrungsaufnahme, Zerkleinerung196
10.2.3 Abschlucken der Nahrung197
10.3 Speicheldrüsen und Speichelsekretion198
10.3.1 Aufbau der Speicheldrüsen198
10.3.2 Speichelsekretion198
10.4 Generelle Aufgaben und Aufbau
des Magen-Darm-Traktes. 200
10.5 Einhöhliger Magen201
10.5.1 Lage und Aufbau201
10.5.2 Funktionen202
10.5.3 Regulation der Magenfunktionen204
10.5.4 Magengeschwüre206
10.6 Mehrhöhliger Magen206
10.6.1 Lage und Aufbau206
10.6.2 Mikrobielle Besiedlung211
10.6.3 Kohlenhydratverdauung212
10.6.4 Proteinverdauung215
10.6.5 Fettabbau217
10.6.6 Resorption von Natrium und Magnesium217
10.6.7 Motorik217
10.7 Mittel- und Enddarm219
10.7.1 Abschnitte219
10.7.2 Aufbau der Darmwand221
10.7.3 Motorik von Mittel- und Enddarm223
10.8 Dünndarm226
10.9 Anhangsdrüsen des Dünndarms227
10.9.1 Bauchspeicheldrüse227
10.9.2 Leber228
10.10 Verdauung im Dünndarm234
10.10.1 Kohlenhydratverdauung234
10.10.2 Proteinverdauung236
10.10.3 Fettverdauung236
10.10.4 Resorption von Wasser, Mengen- und Spurenelementen238
10.11 Dickdarm 242
10.11.1 Anteile und Aufbau242
10.11.2 Verdauung im Dickdarm244
10.12 After und Kotabsatz245
10.13 Besonderheiten der Geflügelverdauung245
10.13.1 Schnabel und Kropf246
10.13.2 Magen247
10.13.3 Dünndarm 247
10.13.4 Blinddärme, Rektum und Kloake248
11 Energiehaushalt
11.1 Gesetzmäßigkeiten249
11.1.1 Energieumwandlung im Organismus249
11.1.2 Physikalischer und physiologischer Brennwert249
11.2 Umsatzgrößen250
11.2.1 Grundumsatz250
11.2.2 Erhaltungsumsatz251
11.2.3 Leistungsumsatz251
11.3 Bestimmung des Energieumsatzes252
12 Wärmehaushalt
12.1 Strategien253
12.2 Körpertemperatur253
12.3 Wärmeproduktion und innerer Wärmefluss253
12.4 Temperaturregulation256
12.4.1 Zentrale Mechanismen256
12.4.2 Lokale Mechanismen258
12.4.3 Hypothermie, Hyperthermie und Fieber258
13 Harnorgane
13.1 Niere260
13.1.1 Lage und Aufbau260
13.1.2 Harnbildung263
13.2 Ableitende Harnwege270
13.2.1 Nierenbecken und Harnleiter270
13.2.2 Harnblase und Harnröhre271
13.3 Harnorgane und Exkretion des Geflügels272
13.3.1 Prozesse im Nephron272
13.3.2 Prozesse in Darm und Kloake274
14 Säure-Basen-Haushalt
14.1 pH-Wert275
14.2 Pufferung und pKS-Wert275
14.3 Anfall von Protonen im Organismus276
14.4 Regulationssysteme276
14.4.1 Puffersysteme im Körper277
14.4.2 Regulation der CO2-Abgabe über die Atmung278
14.4.3 Regulation über die Nieren278
14.5 Störungen des Säure-Basen-Haushalts279
15 Geschlechtsorgane
15.1 Männliche Geschlechtsorgane281
15.1.1 Aufbau und Funktionen281
15.1.2 Sperma289
15.1.3 Hormonelle Kontrolle der männlichen Geschlechtsorgane289
15.1.4 Sterilitätsursachen beim männlichen Tier290
15.2 Weibliche Geschlechtsorgane291
15.2.1 Lage und Aufbau291
15.2.2 Funktionen der Eierstöcke295
15.2.3 Hormonelle Kontrolle der weiblichen Geschlechtsorgane298
15.2.4 Zyklus und Brunst301
15.2.5 Befruchtung und Trächtigkeit303
15.2.6 Geburt309
15.3 Geschlechtsorgane des Geflügels und Eibildung312
15.3.1 Männliche Geschlechtsorgane312
15.3.2 Weibliche Geschlechtsorgane und Eibildung313
16 Milchdrüse
16.1 Lage und Bau317
16.1.1 Allgemein317
16.1.2 Rindereuter317
16.1.3 Veränderungen des Euters während der Laktation318
16.1.4 Milchdrüsenanlagen319
16.2 Physiologie der Milchdrüse320
16.2.1 Entwicklung320
16.2.2 Entleerung der Milchdrüse320
16.3 Kuhmilch321
16.3.1 Zusammensetzung und Menge321
16.3.2 Kuhmilch als Nahrungsmittel323
16.3.3 Zellgehalt in der Milch/Leitfähigkeit324
16.3.4 Kolostralmilch324
16.4 Milch anderer Tierarten325
17 Äußere Haut und Anhangsgebilde der Haut
17.1 Äußere Haut327
17.2 Hautdrüsen328
17.3 Haare328
17.4 Besondere Hautgebilde330
17.5 Spezifische haarlose Hautorgane330
17.5.1 Zehenendorgan330
17.5.2 Horn der Wiederkäuer334
17.5.3 Horngebilde beim Geflügel334
17.6 Federn334
17.6.1 Federarten334
17.6.2 Aufbau der Feder335
18 Nervensystem
18.1 Grundprinzipien der nervalen Informationsvermittlung336
18.2 Aufbau des Nervengewebes336
18.3 Erregung von Nervenzellen337
18.3.1 Ruhemembranpotenzial338
18.3.2 Aktionspotenzial338
18.3.3 Weiterleitung des Aktionspotenzials338
18.3.4 Störungen der Erregungsbildung und Weiterleitung/Lokalanästhesie339
18.4 Signalübertragung an Synapsen340
18.5 Aufbau des Nervensystems341
18.5.1 Zentrales Nervensystem341
18.5.2 Peripheres Nervensystem346
18.6 Funktion des gesamten Nervensystems348
18.6.1 Motorisches Nervensystem349
18.6.2 Sensorisches Nervensystem351
18.6.3 Vegetatives Nervensystem351
19 Sinnesorgane
19.1 Allgemeine Prinzipien355
19.2 Hautsinne356
19.3 Sehen357
19.3.1 Aufbau des Auges357
19.3.2 Physiologie des Sehens360
19.4 Gehör und Gleichgewichtssinn362
19.4.1 Aufbau des Ohres362
19.4.2 Physiologie des Hörsinns365
19.4.3 Dreh- und Gleichgewichtssinn367
19.5 Geschmackssinn369
19.5.1 Geschmackssensoren369
19.5.2 Geschmacksqualitäten369
19.5.3 Biologische Bedeutung des Geschmackssinns370
19.6 Geruchssinn370
19.6.1 Geruchssensoren370
19.6.2 Bedeutung des Geruchssinns371
19.7 Nozizeption und Schmerz371
19.7.1 Nozizeptoren371
19.7.2 Schmerzverarbeitung372
19.7.3 Schmerzbewertung373
19.7.4 Juckreiz373
20 Endokrines System
20.1 Grundprinzipien der hormonalen Informationsübermittlung374
20.2 Hypothalamus-Hypophysen-System374
20.2.1 Hypophysenhinterlappen377
20.2.2 Hypophysenvorderlappen377
20.2.3 Hypophysenmittellappen378
20.2.4 Rückkopplung im Hypothalamus-Hypophysen-System378
20.3 Zirbeldrüse . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
20.4 Schilddrüse379
20.4.1 Aufbau und Hormonsynthese379
20.4.2 Freisetzung und Bedeutung der Schilddrüsenhormone379
20.5 Epithelkörperchen und C-Zellen der Schilddrüse380
20.5.1 Lage und Aufbau380
20.5.2 Regulation des Kalziumhaushaltes380
20.6 Inselapparat der Bauchspeicheldrüse382
20.6.1 Zellarten382
20.6.2 Regulation der Glukosekonzentration im Blut382
20.7 Nebennieren383
20.7.1 Lage und Aufbau383
20.7.2 Hormone der Nebennierenrinde383
20.7.3 Hormone des Nebennierenmarks384
20.8 Geschlechtshormone384
20.8.1 Männliche Geschlechtshormone384
20.8.2 Weibliche Geschlechtshormone385
20.9 Gewebshormone385
20.10 Mediatorstoffe386
20.11 Pheromone386
21 Bezeichnungen, SI-Einheiten, Umrechnungen
21.1 Messgrößen und Maßeinheiten387
21.2 Lagebezeichnungen389
21.3 Häufig verwendete Buchstaben des griechischen Alphabets389
21.4 Häufige Abkürzungen im Text und in den Abbildungen390
21.5 Erläuterungen anatomischer und physiologischer Begriffe392
Quellenverzeichnis399
Stichwortverzeichnis401

Erscheint lt. Verlag 15.1.2024
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Agrarwissenschaften • Agrarwissenschaft studieren • Atmung • Atmungsapparat • Blut • Endokrines System • Energiehaushalt • Gäbel • Gefäße • Geschlechtsorgane • Gewebe • Harnorgane • Hasen • Haustierorganismus • Haut • Herz • Hühner • Hunde • Infektionsabwehr • Infektionskrankheiten • Kälber • Kaninchen • Knochen • Kreislaufsystem • Kühe • Lehrbuch • LOEFFLER • Meiose • Milchdrüse • Mitose • Muskelgewebe • Nervensystem • Nutztiere • Nutztierhaltung • Pferde • Rinder • Säure-Basen-Haushalt • Schafe • Schweine • Sinnesorgane • Skelettmuskelsystem • Skelettsystem • Studium Agrarwissenschaften • Studium Veterinärmedizin • Tiergesundheit • Tierhaltung • Tiermedizin • Tierzucht • Verdauung • Verdauungsapparat • Veterinärmedizin • Veterinärmedizin studieren • Wärmehaushalt • Zähne • Zelle • Ziegen
ISBN-10 3-8385-6151-1 / 3838561511
ISBN-13 978-3-8385-6151-6 / 9783838561516
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 58,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Rüdiger Wehner; Walter Jakob Gehring

eBook Download (2013)
Georg Thieme Verlag KG
89,99
Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. Artenporträts von über …

von Heinz Wiesbauer

eBook Download (2023)
Verlag Eugen Ulmer
44,99
Von Yeti bis Nessie – eine Reise zu den Geheimnissen der Erde

von Liam J. Cryptson

eBook Download (2024)
tredition (Verlag)
9,99