Eine Bilanz zum anthropogenen Klimawandel für das Studium Generale
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-44199-9 (ISBN)
- Behandlung des Klimabegriffs und der das Klima bestimmenden Zustandsgrößen und physikalischen Prozesse
- Darlegung der Klimaziele und der daraus resultierenden geselschaftlichen und poltischen Aktivitäten
- Information über die für das Klima relevanten Daten von 1990 - 2020 für Deutschland, als Tabellen und Bilder
In diesem Buch wird, in Hinblick auf das durch die verschiedenen Wetterparameter festgelegte Klima und die damit verbundene Definition einer globalen Erdtemperatur, der Einfluss der anthropogenen Treibhausgasemissionen anhand von vorliegendem Datenmaterials dargelegt. Im Wesentlichen geht es dabei um die Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland seit der Wiedervereinigung, also ab 1990 bis zum Jahr 2020, und deren Vergleich mit den globalen Gegebenheiten.
Es werden die für das Temperaturgleichgewicht der Erde maßgebenden Strahlungsbilanzen nachvollzogen und das Zusammenspiel zwischen der atmosphärischen Treibhausgaskonzentration und den Anomalien der Erdtemperatur dargelegt, ebenso die sich als Konsequenz aus dem Klimawandel rekrutierenden politischen und gesellschaftlichen Aktivitäten.
Ausgehend von den diesbezüglich vorliegenden Bilanzdaten werden die Bedeutung der Kernenergie und die Problematik der mit dem Einsatz fossiler Brennstoffe zur Energieversorgung verbundenen Schadstoffemissionen, vornehmlich das Kohlendioxid CO2 betreffend, insgesamt und unter Bezug auf den Energiebedarf bestimmter Sektoren behandelt. Dem Ausstieg aus der konventionellen Energieerzeugung werden, unter Bewertung der ökologischen und ökonomischen Aspekte, die alternativ nutzbaren erneuerbaren Energien gegenübergestellt.
Besondere Beachtung findet der Einfluss des menschlichen Umweltverhaltens auf den Klimawandel und die Auswirkung der bis jetzt unaufhaltsam ansteigenden Weltbevölkerung auf einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Des Weiteren werden die Folgen des anthropogenen Klimawandels zusammenfassend erörtert und die Voraussetzungen und Maßnahmen formuliert, mit denen die Hoffnung bestehen soll, die Zielsetzung, den Anstieg der globalen Erdtemperatur zu begrenzen, realisieren zu können.
Karl Heinz Lillich wurde am 13.11.1934 in Stuttgart geboren, dort 1954 Abitur 1954 - 1959 Studium Allgemeiner Maschinenbau, Technische Universität Stuttgart 1964 Promotion zum Dr.-Ing., Thema: "Die Behandlung magnetofluidodynamischer Strömungsvorgänge in thermodynamischen Zustandsdiagrammen" 1960 - 1961 Dipl.-Ing. bei der Fa. Escher Wyss, Kältetechnik, Kühltürme 1961 - 1964 Wissenschaftlicher Mitarbeit, Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Thermodynamik für Luft- und Raumfahrt, TU Stuttgart, Prof. Dr. F. Bosnjakovic 1965 - 1967 Hauptabteilungsleiter, Ing.-Büro für Technische Gebäudeausrüstung ab 1967 selbständiger beratender Ingenieur für Technische Gebäudeausrüstung 1970 - 1979 Lehrbeauftragter für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Fachbereich Architektur, TU Darmstadt 1975 - 2005 Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Verfasser von über 1000 Gutachten für Gerichte und Privat 1980 - 1997 Professor für Heizung und Zentrale Energieversorgung, Fachbereich Energie- und Wärmetechnik, TH Mittelhessen 1997 Preis der Carl-Voll-Stiftung ab 1970 Fachautor mit zahlreiche Veröffentlichungen aus dem Gesamtbereich Gebäudetechnik, Energiewirtschaft und Wärmeschutz, z. B. in den Fachzeitschriften HLH, TAB
Prolog
1. Klima
1.1 Klimabegriff
1.2 Klimadaten
2. Thermodynamik der Erdatmosphäre
2.1 Lufthülle
2.2 Zustandseigenschaften der Luft
3. Energiebilanzen von Erde und Atmosphäre
3.1 Strahlungsdichte
3.2 Strahlungsbilanzen
4. Treibhauseffekt
4.1 Physikalische Grundlagen
4.2 Treibhausgase
5. Globale Erdtemperatur
6. Klimawandel
6.1 Klimaveränderung
6.2 Klimapolitik
6.3 Klimaziele
6.4 Klimamodelle
6.5 Klimaaktivismus
7.Energienutzung
7.1 Energieangebote
7.2 Primärenergie
7.3 Endenergie
8. Kohlendioxid (CO2)
8.1 Verbrennung
8.2 Emissionen
8.3 Kompensation
8.4 Bepreisung
9. Energiewirtschaft
9.1 Chronik
9.2 Elektrische Erzeugerleistung
9.3 Stromversorgung
9.4 Effizienz
9.5 Wirtschaftlichkeit
9.6 CO2-Emission
9.7 Alternative Kohle/Kernkraft
9.8 Wasserstoff
10. Verkehr
10.1 Fahrzeugbestand
10.2 Mobilität
10.3 Energieverbrauch
10.4 Schadstoffemissionen
10.5 Elektromobilität
10.6 Alternativen
11.Lebensverhältnisse
11.1 Bevölkerung
11.2 Energieeffizienz
11.3 Lebensstandard
11.4 Digitalisierung
12. Nachhaltigkeit
12.1 Konsum
12.2 Erdüberlastungstag
13. Fazit
13.1 Bilanz
13.2 Prognose
Epilog
Tabellen
Bilder
Literaturverzeichnis.
Erscheinungsdatum | 25.07.2024 |
---|---|
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Biologie ► Ökologie / Naturschutz |
Technik ► Elektrotechnik / Energietechnik | |
Technik ► Umwelttechnik / Biotechnologie | |
Schlagworte | Digitalisierung • Energiebilanz • Energienutzung • Energieverbrauch Mobilität • Energiewirtschaft • Klimabegriff • Klimaziele • Kohlendioxydemissionen • Nachhaltigkeit |
ISBN-10 | 3-658-44199-2 / 3658441992 |
ISBN-13 | 978-3-658-44199-9 / 9783658441999 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich