Von den Molukken zu Molekülen - Oliver Kayser

Von den Molukken zu Molekülen

Wie Naturstoffe Geschichte schreiben

(Autor)

Buch | Hardcover
XXVIII, 648 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-67841-1 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
Naturstoffe sind ein Wunderwerk der Evolution. Pflanzen sind chemische Fabriken und haben mit ihren außergewöhnlichen Eigenschaften eine riesige Anzahl sehr vielfältiger interessanter Naturstoffe hervorgebracht, die wir Menschen seit Jahrhunderten zur Linderung und Heilung von Krankheiten nutzen.

Spätestens seit der Entdeckung des Penicillins sind Naturstoffe zu einer wichtigen Quelle für Medikamente geworden, aber wir kennen nur sehr wenige der vermutlich vielen Millionen, die auf ihre Entdeckung warten.

Zu den Naturstoffen gehören wichtige Antibiotika, Immunsuppressiva, Antikrebsmittel, Hormone und auch antivirale Wirkstoffe.

Aber haben Naturstoffe im Zeitalter der Bio- und Gentechnologie überhaupt noch eine Bedeutung? Ja, mehr denn je, denn Medizinalchemiker holen sich kreative Anregungen für ihre Synthesen aus der Natur, um den nächsten Blockbuster in der Medizin zu entwickeln.

Oliver Kayser erzählt in diesem Buch die Geschichte der Naturstoffe und Medizinpflanzen auf höchst informative und amüsante Weise aus einem neuen Blickwinkel. Er geht der Frage nach, wie Naturstoffe aus der Naturheilkunde die pharmazeutische Industrie ins Leben riefen, wie sie als Arznei- und Heilmittel unsere Gesellschaft prägten, wie sie Kriege ermöglichten und den Weg zu Nobelpreisen ebneten.

Der Autor zeichnet ein faszinierendes Panorama der Naturstoffchemie in Pflanzen, Mikroorganismen und Tieren. Beginnend mit den ersten Isolierungen zu Anfang der industriellen Revolution führt er uns mit den Ideen und der Begeisterung vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Moderne der Wirkstofftests, der Computerchemie und der höchst erfolgreichen Zufallsentdeckungen von Wirkstoffen. Die Naturstoffforschung im Labor hat einen enormen Einfluss auf unser heutiges Leben.

Der Autor lässt sich über die Schulter schauen, wie heute die Suche nach den neuen Medikamenten von morgen funktioniert. Das Buch ist das ultimative Buch aus der Feder eines Wissenschaftlers, der tief in der Forschung verwurzelt ist und dem Leser einen erhellenden und zugleich kurzweiligen Einblick gibt, wie Wissenschaftler ticken und wie mühsam Forschung sein kann.

Oliver Kayser ist Apotheker, international anerkannter Hochschullehrer und Naturstoffforscher an der TU Dortmund. Er ist Autor vieler wissenschaftlicher Publikationen und Fachbücher. Sein großes Interesse gilt den Medizinpflanzen und Naturstoffen, die die Geburt der modernen Arzneistoffe förderten. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Erforschung der Biosynthese medizinisch bedeutender Naturstoffe in Pflanzen, die heute als Leitstrukturen für neue Wirkstoffe in der Krebsmedizin, bei neurologischen Erkrankungen und als Antibiotika von Bedeutung sind.

Morphin - das Geschenk Morpheus
Kokain - von der Droge zum Lokalanästethikum
Aspirin - das meistverwendete Arzneimittel in der Geschichte der Menschheit
Steroide und die Pille
Koffein und Viagra
Chinin
Cumarine - vom Rattengift zum Arzneimittel für den Präsidenten
Naturstoffe als Ausgangsstoffe für die Arzneisynthese
Moderne Arzneistoffforschung
Sind Drogen nur schlecht?- Heilende Gifte.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXVIII, 648 S. 195 Abb., 66 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie
Naturwissenschaften Biologie
Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie
Schlagworte Arzneistoffentwicklung • Entdeckung von Arzneistoffen • Entdeckung von Naturstoffen • Ethnopharmakologie • Geschichte der Naturstoffe • Grünes Gold • natürliche gifte • Naturstoffmedizin
ISBN-10 3-662-67841-1 / 3662678411
ISBN-13 978-3-662-67841-1 / 9783662678411
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deluxe Edition

von K. P. C. Vollhardt; Neil E. Schore; Holger Butenschön

Buch | Hardcover (2020)
Wiley-VCH (Verlag)
119,00
Das Basiswissen der Chemie

von Charles E. Mortimer; Ulrich Müller

Buch (2019)
Thieme (Verlag)
79,99